Meldungen:
Polizei

Verbotene Feuerwerkskörper und Betäubungsmittel im Gepäck
Am Sonntagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit deutscher Zulassung. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass der deutsche Fahrer verbotene Feuerwerkskörper im Fahrzeug mitführte, die er nach eigenen Angaben in der Tschechischen Republik erworben hatte. Außerdem fanden die Fahnder einen Joint auf, den der Deutsche in das Bundesgebiet einführen wollte. Die Feuerwerkskörper sowie das Rauschgift wurden sichergestellt, der Deutsche erhielt Anzeigen nach dem Sprengstoffgesetz und dem Betäubungsmittelgesetz.
Haftbefehl vollstreckt
Am Freitagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit französischer Zulassung der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des rumänischen Fahrers stellte sich heraus, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der Rumäne konnte die Geldstrafe im hohen dreistelligen Bereich bezahlen und somit eine Haftstrafe verhindern. Er konnte seine Fahrt fortsetzen.
Hochwertige E-Bikes aus Fahrradgeschäft gestohlen – Zeugen gesucht
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden aus einem Fahrradgeschäft in Regensburg vier hochwertige E-Bikes gestohlen. Die Kriminalpolizei Regensburg hat Spuren am Tatort gesichert und ermittelt. Im Zeitraum vom 30.10.24, 17:00 Uhr, bis 31.10.24, 01:45 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Fahrradgeschäft in der Bajuwarenstraße. Sie entwendeten aus einem Lagerraum vier hochwertige E-Bikes im Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrags und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise: Wer hat zwischen dem 30. Oktober, 17:00 Uhr, und dem 31. Oktober, 01:45 Uhr, im Bereich der Bajuwarenstraße in Regensburg Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizei Regensburg zu melden.
Einbruch in Chamer Baumarkt – Zeugenaufruf
In der Nacht vom 3. auf 4. November verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Baumarkt in der Werner-von-Siemens-Straße in Cham. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang Unbekannte in einen Baumarkt in Cham ein. Die mutmaßlichen Täter flohen mit einer Beute von mehreren tausend Euro nach der Tat in unbekannte Richtung. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Regensburg sicherte die Spuren am Tatort und übernahm die Ermittlungen in diesem Fall.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Wer war in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Werner-von-Siemens-Straße in Cham unterwegs und hat möglicherweise Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten?
17-Jähriger ohne Führerschein mit nicht zugelassenem Pkw unterwegs
Am Abend des 03.11.2024 beobachtete ein aufmerksamer Spaziergänger auf dem Feldweg in Verlängerung der Carl v Ossietzky Straße einen nicht zugelassenen Pkw, der in rasanter Fahrt unterwegs war. Der Spaziergänger hielt kurzentschlossen das Fahrzeug an, das mit drei Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren besetzt war und verständigte die Polizei. Der 17-jährige Fahrer bekam es mit der Angst zu tun und flüchtete vor dem Eintreffen der Polizei zu Fuß in die Dunkelheit. Seine beiden Begleiter blieben jedoch vor Ort und teilten den Ordnungshütern die Personalien des Flüchtigen mit.
Gegen ihn wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Zudem wurde die Fahrerlaubnisbehörde über die Spritztour unterrichtet, die darüber entscheiden wird, ob der junge Mann pünktlich zu seinem 18. Geburtstag die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt, oder sich noch ein paar Monate länger gedulden wird müssen.
Rauchender PKW löst Feuerwehreinsatz aus
Am Feuerhof begann am 03.11.2024, 11:18 Uhr, in einem 3er BMW eine starke Rauchentwicklung, nachdem er dort abgestellt wurde. Der 26-jährige Fahrer bemerkte die Rauchentwicklung im Fuß- und im Motorraum worauf er die Fahrzeugbatterie abklemmte und so die Rauchentwicklung eindämmen konnte. Die ausgerückte Feuerwehr Sulzbach konnte keine ausgehende Gefahr eines Brandes an dem Pkw mehr feststellen. Letztlich wurde ein technischer Defekt in einem Steuergerät als Ausgangspunkt der Rauchentwicklung vermutet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Halloweenparty endet im Polizeigewahrsam
Am frühen Morgen des 01.11.2024, gegen 01:00 Uhr, löste sich eine Halloween-Party auf und Gruppe von angetrunkenen Jugendlichen ging nach Hause. Im Erlheimer Weg brach ein 17-Jähriger aufgrund der Alkoholisierung zusammen und eine Polizeistreife, die bereits die größere Personengruppe begleitete, leistete dem kaum ansprechbaren und sich übergebenden Jugendlichen Erste Hilfe. Zwei 17-Jährige störten aber hartnäckig die polizeilichen Maßnahmen, obwohl der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen war, und ignorierten sogar einen Platzverweis.
Vom Alkohol beflügelt tat sich einer der beiden besonders hervor und beleidigte sogar die helfenden Polizeibeamten. Nachdem zusätzliche Einsatzkräfte eingetroffen waren, wurden beide in Polizeigewahrsam genommen und ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Letztere zeigten sich „hocherfreut“ über das Verhalten ihrer Kinder und dem damit verbundenen Besuch der örtlichen Polizeiinspektion. Gegen eine Person wird wegen Beleidigung ermittelt, der zusammengebrochene Jugendliche musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gespendetes Lastenrad gemeinnützigem Verein gestohlen
Dem Verein „Regensburger Herzen“ wurde in den vergangenen Wochen aus einem Lagerraum ein gespendetes Lastenrad gestohlen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. In der Wöhrdstraße nutzt der gemeinnützige Verein „Regensburger Herzen“ einen Lagerraum, unter anderem zur Unterbringung eines Lastenrades. Am Freitag, den 25. Oktober, stellte ein Mitarbeiter des Vereins fest, dass das Rad entwendet wurde.
Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat nun die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer in den Tagen und Wochen vor dem 25. Oktober in der Wöhrdstraße verdächtige Personen oder Handlungen beobachtet hat, oder wem anderweitig ein neu zugelegtes Lastenrad der Marke Babboe aufgefallen ist, wird gebeten sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzten.
Verbotenen Elektroschocker und Amphetamin aufgefunden
An Allerheiligen kontrollierten Beamte der Schleierfahndung den grenzüberschreitenden Zugverkehr nach Prag. Gegen 15.30 Uhr fanden diese bei der Überprüfung eines 36-jährigen Reisenden in dessen Gepäck einen verbotenen Elektroschocker und ein Messer auf. Bei der weiteren Durchsuchung wurde noch eine geringe Menge Chrystal in der Geldbörse des ukrainischen Staatsangehörigen, der auf dem Weg nach Prag war, aufgefunden und sichergestellt. Gegen den Mann, der über einen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde ein Strafverfahren eröffnet. Er durfte nach Abschluss der polizeilichen Erstmaßnahmen seine Reise mit dem nächsten Zug fortsetzen.
Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch
Am Samstagabend, kurz vor 21 Uhr, kontrollierte eine Streife der Grenzpolizei einen BMW 420i mit Landshuter Zulassung. Am Steuer saß ein 28-jähriger Mitarbeiter einer Pizzeria aus Altdorf bei Landshut. Bei der genauen Überprüfung des Fahrzeuges stellten die Polizeibeamten fest, dass der BMW durch die Zulassungsstelle zur Entstempelung ausgeschrieben war. Da der Wagen über keine gültige Versicherung mehr verfügte und an den beiden Kennzeichenschildern Manipulationen festgestellt wurden, wurde der BMW verkehrssicher abgestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Beide Kennzeichen wurden sichergestellt und der Fahrer als Beschuldigter in einem Strafverfahren vernommen. Gegen ihn wird nun u. a. wegen Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch ermittelt.
Verbotenes Pfefferspray sichergestellt, Pkw-Fahrer zudem ohne Führerschein
Am Sonntagnachmittag wurde ein BMW mit ungarischer Zulassung auf der B 20 bei Runding kontrolliert. Der Fahrer, ein 27-jähriger Arbeitnehmer mit ungarischer Staatsangehörigkeit und Wohnsitz in Straubing, war bei der Kontrolle nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Im Auto fanden die Beamten ein nicht zugelassenes Pfefferspray auf und stellten dies sicher. Der Mann räumte die Besitzeigenschaft ein und musste die Fahrzeugschlüssel an seine Beifahrerin übergeben, die einen Führerschein nachweisen konnte. Eine Strafanzeige wurde wegen beider Verstöße erstellt.
Verkehrsunfall auf der B 85 bei Mögendorf
Am Freitag, 01.11.2023, gegen 12:13 Uhr, fuhr eine 41-Jährige mit ihrem Pkw auf der B 85 in Richtung Cham. Bei Mögendorf wollte die Verkehrsteilnehmerin links Richtung Bodenwöhr abbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug mit einem 58-Jährigen Fahrzeugführer. Dieser musste nach links auf die Gegenfahrbahn ausweichen und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw, besetzt mit einer 56-jährigen Fahrerin und einer 55-jährigen Beifahrerin aus Baden-Württemberg.
Der 58-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch Sanitäter versorgt. Weiterer Personenschaden entstand nicht. An den Fahrzeugen des 58-Jährigen und der 56-jährigen Verkehrsteilnehmerin entstand jeweils Totalschaden. Die Feuerwehren der Gemeinde Bodenwöhr und des Markts Bruck i.d.OPf. waren bei dem Verkehrsunfall im Einsatz. Gegen die 41-Jährige „Abbiegerin“ wird wegen Fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Am Montag, gegen 01:45 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg auf der BAB A3 bei Barbing einen Lkw mit ausländischer Zulassung. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für das Fahrzeug vorweisen konnte. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Lkw verkehrssicher abgestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Auch den Unternehmer des Fahrers erwarten mehrere Anzeigen, da er erforderliche Bescheinigungen nicht besaß und er seinen Verpflichtungen nach den Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten nicht nachkam.
Handgreiflicher Streit
Am Sonntag gegen 15:15 Uhr wurde eine Polizeistreife nach Schwandorf in das Industriegebiet Süd zu einem dortigen Schnellrestaurant gerufen. Vor Ort konnten mehrere Personen angetroffen werden. Eine 24-jährige Schwandorferin gab an, vom „Ex“ ihrer besten Freundin zunächst als Hurentochter und verschiedenes mehr beleidigt worden zu sein. Im Weiteren Verlauf habe sie der 35-jährige Zuwanderer aus dem Nahen Osten am Hals gepackt und weg geschubst, wodurch sie Schmerzen erlitten habe. Der genaue Hintergrund des Streits bzw. der Auseinandersetzung konnte am Tatort nicht geklärt werden. Hierzu werden nun von der PI Schwandorf Ermittlungen und Vernehmungen wegen Körperverletzung und Beleidigung geführt.
Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen
Am Sonntag, den 03.11.24, um 15.50 Uhr, war ein 17jähriger junger Mann im Rahmen des „begleitenden Fahrens“ berechtigterweise mit einem Pkw, Suzuki, auf der Bundesstraße B 20 von Furth im Wald kommend in Richtung Cham unterwegs. Kurz vor Cham-Mitte hatte er das verkehrsbedingte Abbremsen eines vorausfahrenden Pkw, VW, welcher von einem 41jährigen Mann gelenkt worden war, zu spät bemerkt und war auf den VW aufgefahren. Alle vier Fahrzeuginsassen des VW hatten durch den Unfall leichte Verletzungen davongetragen. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 8000 Euro geschätzt, der beteiligte Suzuki musste abgeschleppt werden.
Zweimal ein Pedelec entwendet
Im Zeitraum von Samstagabend 19.45 Uhr bis Sonntagnachmittag 16.00 Uhr, wurde am Friedrich-Ebert-Platz, auf Höhe Hs.Nr. 14 ein dort abgestelltes Pedelec der Marke Zündapp entwendet. Das Fahrrad war angekettet gewesen. Der Wert wurde mit 1520,- Euro angegeben. Bereits letzte Woche, im Zeitraum zwischen Dienstagmittag und Mittwochnachmittag wurde in Störnstein, im Bereich des Görnitzweges ein weiteres Pedelec der Marke Conway, Typ Cairon S327, Farbe grau im Wert von 1800 Euro aus einer unversperrten Garage entwendet. Hinweise können in beiden Fällen unter der Tel.: 09602/9402-0 an die Polizei Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.