Meldungen:
Polizei

Jugendlicher mit Böllern aus osteuropäischer Produktion in der Schule
Eine aufmerksame Lehrkraft einer weiterführenden Schule im Stadtgebiet beobachtete am Montagvormittag (11.11.2024) während ihrer Pausenaufsicht, wie ein 15-jähriger Schüler einem anderen Mitschüler mehrere Feuerwerkskörper präsentierte. Der junge Mann wurde daraufhin über die Schulleitung an die Polizei übergeben. Beamte der örtlichen Inspektion stellten bei der Inaugenscheinnahme der vier unscheinbaren Sprengkörper fest, dass diese aus osteuropäischer Produktion stammen und nicht die notwendige Zulassung des Bundesamtes für Materialforschung besitzen.
Unabhängig von der Tatsache, dass Feuerwerkskörper dieser Art nicht in die Hände von Jugendlichen gehören, stellt der Besitz dieser Böller einen strafrechtlich relevanten Tatbestand nach dem Sprengstoffgesetz dar, für den sich der 15-Jährige nunmehr zu verantworten haben wird. Die Polizei stellte darüber hinaus die Feuerwerkskörper sicher und informierte auch die Sorgeberechtigten des Jungen. Da der 15-jährige keine Anstalten gemacht hatte, seine Mitbringsel auf dem Schulgelände zur Umsetzung bringen zu wollen, bestand auch keine unmittelbare Gefahr für Mitschüler oder Lehrer. Zur Herkunft der Böller allerdings hielt sich der Jugendliche vor der Polizei bedeckt.
Baugeräte entwendet
Im Zeitraum von Freitag, 08.11.2024, 20:00 Uhr bis Montag, 11.11.2024, 12:00 Uhr, brachen unbekannte Täter mittels Hebelwerkzeug, auf einer Baustelle gegenüber des Nepaltempels, einen Baucontainer einer dort tätigen Baufirma auf. Es wurden diverse Baugeräte im Wert von ca. 5000 Euro entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Zeugen die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wörth a. d. Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0 in Verbindung zu setzten.
Stromausfall durch Muldenkipper verursacht
Am Montag gegen 21:30 Uhr touchierte ein Muldenkipper im Baustellenbereich auf der BAB A93 bei Regenstauf eine Hochspannungsleitung und verursachte einen Stromausfall in den umliegenden Gemeinden. Der Lkw fuhr mit der aufgestellten Mulde gegen die Stromleitung, die über die Autobahn führt. Durch die Berührung und den Stromfluss schmolzen die Reifen leicht an. Der Lkw-Fahrer konnte sich mit seinem Fahrzeug selbst aus der Stromleitung befreien und blieb unverletzt. Durch den Vorfall fiel in den umliegenden Gemeinden der Strom kurzfristig aus. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Holledau ca. 30 Minuten komplett gesperrt.
Verdächtige Wahrnehmung – Gaunerzinken oder Scherz, Anwohner werden zur Wachsamkeit aufgefordert
Amberg. Mehrere Anwohner der Katharinenfriedhofstraße meldeten sich bei der Polizei und gaben an, so genannte Gaunerzinken gefunden zu haben. An ihren Türen waren Klebestreifen angebracht. Die schräg verlaufenden und 15 cm langen Streifen wurden noch vor dem Eintreffen der Polizei entfernt.
Klebebänder können eine Art „Gaunerzinken“ sein. Nachdem Objekte ausgekundschaftet wurden, werden sie damit im Vorfeld relativ unauffällig markiert. So werden Informationen weitergegeben, ob sich zum Beispiel ein Einbruch in das Haus lohnt. Gaunerzinken werden auch im Bereich der organisierten Bettelei eingesetzt. Dort dienen sie als Signal, ob die Anwohner freundlich oder eher abweisend sind.
In diesem Zusammenhang werden die Anwohner der Katharinenfriedhofstraße und der angrenzenden Straßen um Aufmerksamkeit gebeten. Außerdem wird die Polizei diesen Bereich verstärkt bestreifen. Weitere Betroffene können sich bei der Polizeiinspektion Amberg (09621/8900) melden. Ein Einbruch oder eine Häufung anderer Straftaten im betroffenen Gebiet ist nicht erkennbar.
Fahrrad am Bahnhof gestohlen
Vergangene Woche wurde zwischen Donnerstag und Sonntag ein Fahrrad am Bahnhof in Maxhütte-Haidhof gestohlen. Die unbekannte Person zerstörte gewaltsam ein Schloss und entwendete das schwarz-silberne Trekkingfahrrad der Marke Triumph. Der Wert des Fahrrads wird auf einen niedrigen, dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 09471/7015-0 um Zeugenhinweise.
Streit endet in Polizeizelle
Neumarkt. Nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag in einer Wohnung im Stadtgebiet zu einem Streit zwischen Mutter und Sohn kam, musste ein 39-Jähriger in Gewahrsam genommen werden. Der Mann hatte die Wohnung wutentbrannt verlassen und sich im Anschluss auf der Straße schlafen gelegt. Aufgrund seiner erheblichen Alkoholsierung und der nächtlichen Kälte eine schlechte Idee. Um Schaden von ihm abzuwenden, wurde er in Gewahrsam genommen und durfte die Nacht in einer der Zelle der PI Neumarkt verbringen.
Pkw prallt nach Überschlag gegen Baum – hoher Sachschaden
Sengenthal. Bei einer 32-jährigen Frau flog am Montagabend wohl ein Schutzengel mit. Die Dame war mit ihrem Pkw auf der B299 zwischen Neumarkt und Sengenthal unterwegs, als sie in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in den angrenzenden Straßengraben schleuderte. Dort überschlug sich der Pkw, durchbrach einen Wildschutzzaun und prallte gegen einen Baum. Die Frau hatte großes Glück und konnte ihr stark demoliertes Auto beinahe unverletzt verlassen. Zur Abklärung wurde sie vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Absicherung der Unfallstelle sowie der Fahrbahnreinigung unterstützte die Feuerwehr aus Sengenthal. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 60.000 € beziffert.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Trotz unanfechtbarer Entziehung der Fahrerlaubnis saß ein 25-jähriger Mann am Montag, 11.11.2024, gegen 07.45 Uhr, am Steuer eines Pkw. Bei der Kontrolle in Pollenried reagierte der Drogenvortest des Betroffenen positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der junge Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinwirkung angezeigt.
Nach Abkommen von der Fahrbahn leicht verletzt
Am Dienstag, gg. 00.30 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Audi-Fahrer aus dem Gemeindegebiet die Kreisstraße 14 zwischen Bodenwöhr und der B 85. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Baumgruppe. Der Pkw blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer wurde durch Kräfte der Feuerwehr Bodenwöhr aus seinem Fahrzeug geborgen und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 20 000 Euro.
Sachbeschädigung an einem Linienbus
Am Abend des 11.11.2024 kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Linienbus in der Nordgaustraße in Regensburg. Der bislang unbekannte Täter schlug zunächst auf die Fensterscheiben des Busses ein. Die Fensterscheiben blieben, nach jetzigem Ermittlungsstand, unbeschädigt. Im weiteren Verlauf der Tat wurde am Linienbus der Scheibenwischer mutwillig herausgerissen und beschädigt. Die Schadenssumme kann momentan nicht genau beziffert werden. Die PI Regensburg Nord bittet um Zeugenhinweise unter 0941/506-2221.
Verkehrsunfall in Wenzenbach
Im Ortsteil Fußenberg kollidierte am Montagmorgen, 11.11.2024 ein 41-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw mit einem bevorrechtigten Traktor, als er von der Sandhofstraße aus in die Kürner Straße einbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß erlitt der Pkw-Fahrer eine Verletzung am Rücken und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Fußgänger übersehen
Am 11.11.2024, um 20.07 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Bahnhofstraße in Weiden in Richtung stadteinwärts und wollte nach links in die Frauenrichter Straße einbiegen. Dabei übersah er einen Fußgänger, welche gerade die Frauenrichter Straße überqueren wollte. Durch den Zusammenstoß wurde der Fußgänger leicht verletzt und vorsorglich ins Klinikum Weiden verbracht.
Zu tief ins Glas geschaut
Bei einer 23-jährigen Autofahrerin wurde bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, worauf die Weiterfahrt unterbunden wurde. Die Dame erwartet ein 1-monatiges Fahrverbot, ein Bußgeld i.H.v. 500.- € und 2 Punkte in Flensburg.