Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 17.12.2024

Polizei

Beim Abbiegen in den Gegenverkehr gefahren

Am 16.12.2024 ereignete sich an der Kreuzung Rosenbachstraße / Erzhausstraße ein Verkehrsunfall, der eine Leichtverletzte und einen Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro zur Folge hatte. Gegen 12:30 Uhr wollte ein 76-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Pkw nach links in die Erzhausstraße abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw einer 47-jährigen Frau. Die Fahrzeuge kollidierten und blieben im Kreuzungsbereich liegen. Die Feuerwehr Rosenberg sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die Bergungsarbeiten. Die leichtverletzte Frau kam zur medizinischen Versorgung in ein nahegelgenes Krankenhaus.

Am 16.12.2024, gegen 07:00 Uhr fuhr ein ortsfremder 44-Jähriger mit einem Kleintransporter die Hauptstraße in Haunritz und versuchte sich zu bei Dunkelheit zu orientieren. Der Fahrer war derart auf sein Navigationsgerät fokussiert, dass er einen rechts ordnungsgemäß geparkten Pkw übersah und ungebremst in das parkende Fahrzeug fuhr. Der Mann hatte jedoch Glück im Unglück und blieb bei der Kollision unverletzt. Die Feuerwehr Weigendorf rückte zur Absicherung der Unfallstelle und Unterstützung der Bergungsarbeiten der fahruntüchtigen Fahrzeuge aus. Der Sachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden
Foto: Jürgen Masching

Auffahrunfall mit drei beteiligen Fahrzeugen

Am 16. Dezember, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 16 auf Höhe von Pentling zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 33-jähriger Alfa Romeo Lenker musste verkehrsbedingt an der Ampelkreuzung, AS-Regensburg Süd, FR: München, verkehrsbedingt anhalten. Direkt hinter ihm fuhr eine 49-jährige Lenkerin eines Seat Arona, am Beifahrersitz befand sich eine 47-jährige Mitfahrerin. Eine 28-jährige Opelfahrerin bemerkte den Rückstau zu spät und fuhr zunächst ungebremst auf den vor ihr fahrenden Seat zu. Als sie den Rückstau bemerkte, wich diese noch nach rechts aus, touchierte jedoch den vor ihr fahrenden Pkw am Heck.

Aufgrund des seitlichen Anstoßes überschlug sich der Opel und kam  auf dem Dach auf dem rechten von drei Fahrstreifen zum Liegen. Durch den Anstoß am Seat wurde dieser noch auf den stehenden Alfa Romeo geschoben. Die Opelfahrerin konnte sich selbst aus dem Pkw befreien und wurde schwer verletzt in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Die Lenkerin des Seat blieb unverletzt, die Beifahrerin wurde leicht verletzt, begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der Lenker des Alfa Romeo blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 40.000 Euro beziffert. Die Feuerwehren aus Pentling, Oberisling und Großberg unterstützten bei der Unfallaufnahme.

Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsmissachtung

Am Dienstagmorgen, gegen 05.25 Uhr, wollte ein 52-jähriger Neustädter mit seinem Opel von der B22 auf die Autobahn in Fahrtrichtung Regensburg auffahren. Dabei übersah er einen in entgegengesetzten Kleintransporter eines 64 jährigen Windischeschenbacher der in Fahrtrichtung Weiden fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Unfallverursacher wurde dadurch leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Geschädigte blieb zum Glück unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Sachschaden i.H.v. 18000 Euro. Die Feuerwehr Altenstadt übernahm die Verkehrsregelung und die Fahrbahnreinigung

Pkw landet auf Seite nach Anstoß an Randstein

Am Montagnachmittag fuhr ein 84-jähriger Rentner mit seinem Opel von Altenstadt in Fahrtrichtung Neustadt. Kurz vor der Brücke über die Waldnaab  drehte sich der Pkw aufgrund eines Fahrfehlers um die eigene Achse, krachte an den Randstein und kippte dann auf die Seite. Der Fahrer blieb durch den Unfall unverletzt. Er war bei der Ansprache durch die Polizeibeamten recht guter Dinge, als er schließlich aus dem Pkw befreit werden konnte. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst wieder auf die Räder gestellt werden. Das betagte Fahrzeug hatte nur noch Schrottwert.

Pkw-Fahrer zeigte Gesundheitsbescheinigung statt Führerschein vor

Am Montagvormittag, gegen 11.00 Uhr, wurde auf Höhe der Falkenthaler Mühle ein 29 jähriger Ukrainer als Führer eines schwarzen BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage nach seinem Führerschein händigte er ein ukrainisches Dokument aus. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine Gesundheitsbescheinigung für das Führen eines Kraftfahrzeuges handelt, jedoch nicht um eine Fahrerlaubnis.

Bei der weiteren Überprüfung stellte sich dann heraus, dass gegen den Mann eine Führerscheinsperre besteht. Deshalb wurde die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet jetzt ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Da der Pkw außerdem ukrainische Kennzeichen besaß, stehen weitere Straftaten wie Pflichtversicherung und Steuervergehen im Raum.  

Unberechtigte Abbuchungen

Unbekannte Täter kamen auf unbekannte Weise an die Daten der Kreditkarte eines 61-jährigen Kümmersbrucker. Er hatte lediglich im Urlaub mit der Kreditkarte bezahlt. Am Donnerstag (12.12.2024) stellte er drei unberechtigte Transaktionen fest. Über ein Online-Versandhaus wurden circa 5000 Euro abgehoben. Ein Ermittlungsverfahren durch die Polizei wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall – Vorfahrt missachtet

Montagmorgen um 07:25 Uhr wollte ein 26-jähriger Amberger von der Blößnerstraße nach rechts in die Katharinenfriedhofstraße einbiegen. Beim Abbiegen übersah er die von links kommende und bevorrechtigte 48-jährige Ambergerin. Diese wollte geradeaus weiterfahren. Es kam zum Zusammenstoß, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf geschätzte 10.000 Euro.

Einhausung Prüfening aufgrund Unfall komplett gesperrt

Aufgrund eines Auffahrunfalls am gestrigen Nachmittag gegen 16:30 Uhr im Tunnel Prüfening war die A93 in Fahrtrichtung Hochfranken für ca. eine halbe Stunde komplett gesperrt. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer fuhr aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden BMW auf und schob diesen auf einen weiteren Pkw. Der Unfallverursacher und der Fahrer des BMW wurden mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 15.000 €.

Kamin fing Feuer

Gegen 11.00 Uhr kam es am Montag in der Berchinger Innenstadt zu einem Kaminbrand. Aus bislang noch nicht endgültig bekannter Ursache fing der Außenkamin eines Restaurants bei Putzarbeiten Feuer, konnte jedoch schnell eigenständig gelöscht werden. Größere Maßnahmen der angerückten Feuerwehr waren nicht mehr notwendig. Zu Personenschäden kam es nicht. 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 16.12.2024 in der Zeit von 12.05 Uhr bis 13.28 Uhr stellte eine Verkehrsteilnehmerin ihren Pkw auf dem Parkplatz in der Mooslohstraße 56 ab. Als sie zu Ihrem Pkw zurückkehrte stellte sie an der linken Fahrzeugseite einen roten Farbabrieb fest. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 3.500 €. Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0.

Am 16.12.2024 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr stellte eine Verkehrsteilnehmerin ihren Pkw in Weiden, Mooslohstraße Höhe Hs-Nr. 13 ab. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass dieser vorne rechts angefahren wurde. Die Stoßstange wurde verkratzt und die rechte Radkappe ist gebrochen. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0.

Person bei Wildunfall verletzt

Am Montag gegen 06.00 Uhr kam es auf der Kreisstraße R18 zwischen Eitlbrunn und Lorenzen zu einem Wildunfall. Ein 42-jähriger Verkehrsteilnehmer kollidierte mit seinem Pkw Opel mit einem die Fahrbahn querenden Wildschwein. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer sogar verletzt. Eine medizinische Versorgung vor Ort war aufgrund der leichten Verletzungen nicht notwendig. Für das Wildschwein verlief der Zusammenstoß allerdings tödlich. Der zuständige Jagdpächter kümmerte sich letztlich um die Beseitigung des Tieres. Am Pkw entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden in mittleren vierstelligen Bereich.

Jagdwilderei begangen

Ein bislang unbekannter Täter hatte am Sonntag, den 15.12.24, gegen 16.15 Uhr, in einem Waldstück im Gemeindegebiet Willmering ein Reh erlegt und dieses mitgenommen. Der Vorgang wurde von einer Wildkamera, welche der zuständige Jagdpächter in dem Waldgebiet aufgestellt hatte, aufgenommen. Der Jäger erstattete Anzeige wegen Jagdwilderei, dementsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.

Mehrfach verbotene Böller sichergestellt

Am zurückliegenden Wochenende stellten Beamte der Polizei Furth im Wald bei Einreisekontrollen aus Tschechien insgesamt vier Verstöße gegen die Vorschriften des Sprengstoffrechtes fest. Bei den angetroffenen Personen handelte es sich um Jugendliche bzw. Heranwachsende die Feuerwerks- und Knallkörper nach Deutschland einführten und hierfür keine Einfuhrerlaubnis vorweisen konnten. In allen Fällen fehlten den Feuerwerks- und Knallkörpern die erforderlichen Prüfzeichen, Deshalb Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet wurden. Die Pyrotechnik wurde sichergestellt. Bis zum Abschluss des Strafverfahrens wird der Sprengstoff sicher verwahrt und im Anschluss durch eine Fachfirma sachgerecht und kostenpflichtig vernichtet.

Cannabis aus Tschechien mitgebracht

Bei Einreisekontrollen am Grenzübergang Schafberg mussten am Sonntag mehrere Strafverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz eingeleitet werden. Ein 40-jähriger Mann aus Mühldorf am Inn führte verbotenerweise Marihuana nach Deutschland ein. Ebenso ein 20-jähriger Mann aus Landau an der Isar. Die Mengen lagen jeweils im unteren zweistelligen Grammbereich.

Bei der Kontrolle einer 19-jährigen Fahrzeugführerin wurde in deren Auto mehr als 30 g Marihuana und Haschisch aufgefunden. Zudem stand die junge Frau aus dem Landkreis Cham erkennbar unter dem Einfluss von Cannabis, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Neben dem Strafverfahren hat die 19-Jährige wohl auch führerscheinrechtliche Konsequenzen zu erwarten.