Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 26.02.2025

Polizei

Fehler beim Überholen – 8.500 Euro Schaden

Am 25.02.2025, 06:40 Uhr, hatte es ein 53-jähriger Pkw-Fahrer besonders eilig und wollte auf der B 14 kurz nach der Ortschaft Haid einen Lkw mit Anhänger überholen. In einer lang gezogenen Rechtskurve setzte er zum Überholvorgang an, musste diesen aufgrund des Gegenverkehrs abbrechen und hinter dem Lkw wieder einscheren. Seinen 530er-BMW konnte er dabei nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Anhänger des Lkw auf. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt, aber der BMW war nicht mehr fahrbereit und austretende Betriebsflüssigkeiten mussten von der Feuerwehr Neukirchen abgebunden werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 8.500 Euro.

Drogenfahrt festgestellt

Am Dienstag, 25.02.2025, gegen 21.30 Uhr wurde im Stadtgebiet Rötz ein 34-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle entstand der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein durchgeführter Test bestätigte dies. Folglich wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Sollte sich der Verdacht bei der Blutuntersuchung bestätigen, erwartet den Mann ein Bußgeld über 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.

Driften Waidhaus Weiden A93 Neustadt/WN. Falkenstein Pfatter Rimbach Versicherungsschutz Neumarkt Regensburg Grenzpolizei Burglengenfeld Verfolgungsjagd Polizei Weiden Oberpfalz Parsberg Schwandorf Bundespolizei Nabburg Kriminalpolizei Postbauer-Heng Amberg
Foto: Symbolbild

Ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs

Am Dienstag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen ungarischen Kleintransporter mit Anhänger. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs.  Bei der Überprüfung des ausgehändigten Führerscheins stellten die Beamten fest, dass der ungarische Fahrzeugführer nicht im Besitz der für das Fahrzeuggespann erforderlichen Fahrerlaubnisklasse war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Ungar erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Gefälschter Führerschein in der Tasche

In der Nacht von Montag auf Dienstag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der Schleierfahndung einen Kleintransporter mit moldawischer Zulassung. Bei der Kontrolle des moldauischen Fahrzeugführers fanden die Fahnder in dessen Umhängetasche einen total gefälschten moldawischen Führerschein auf, der auf eine Person ausgestellt war, die sich nicht mit ihm Fahrzeug befand. Das Falschdokument wurde sichergestellt, der Moldauer erhielt eine Anzeige wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen.

Beim Abbiegen Vorfahrt missachtet

UO: 92521 Schwarzenfeld, Amberger Straße / Siemensstraße – UZ: 25.02.2025, 05:35 Uhr – Eine 59-jährige Fahrzeugführerin aus Maxhütte-Haidhof wollte auf die Tangente in Richtung Schwandorf abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw einer 43-jährigen Fahrzeugführerin aus Fensterbach, die in Richtung Ortsmitte von Schwarzenfeld unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführerinnen leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst abgeholt. Die Fahrzeugführerin aus Maxhütte erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.

Verkehrsunfälle am 25.02.2025 aus Neumarkt

Neumarkt. Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer wollte am Dienstagabend die Stroberstraße von der Friedensstraße kommend geradeaus überqueren. Dabei übersah er den von rechts kommenden bevorrechtigten Pkw einer 39-jährigen Frau, welche ihrerseits von der Stroberstraße kommend nach links in die Friedenstraße abbog. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro entstand. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Freystadt. Ebenfalls aufgrund einer missachteten Vorfahrt kollidierten am späten Dienstagnachmittag die Pkws eines 56-jährigen Mannes und einer 39-jährigen Frau. Der 56-Jährige war auf der Straße „In den Schalmeien“ in Richtung „An der Bahn“ unterwegs, wo er die von rechts kommende 39-Jährige übersah. Der Pkw des Unfallverursachers wurde durch den Aufprall in einen dortigen Garten geschoben. Der Sachschaden wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Unterwegs mit Alkohol

Parsberg. Am Dienstag, 25.02.2025 gegen 11:00 Uhr wurde bei einem auf der St2234 fahrenden 59-Jährigen eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde Atemalkohol festgestellt, was ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden, der Schlüssel für seinen Pkw sichergestellt. Gegen den Mann wird eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Eine Geldbuße sowie ein Fahrverbot sind die Folgen.

Breitenbrunn/Gimpertshausen. Ebenfalls unter Alkoholeinfluss lenkte ein 58-jähriger Seubersdorfer am Dienstag, 25.02.2025 gegen 21:45 Uhr, seinen Pkw in Gimpertshausen. Auch seine Weiterfahrt wurde unterbunden, und der Pkw-Schlüssel sichergestellt. Die Folgen sind ebenfalls eine Geldbuße sowie ein Fahrverbot.

Vorfahrt missachtet

Parsberg. Am Dienstag, 25.02.2025 gegen 13:15 Uhr befuhr eine 42-jährige Seubersdorferin mit ihrem Pkw die Aschenbrennerstraße in Parsberg. Beim Einfahren in die Bahnhofstraße übersah sie einen41-jährigen Seubersdorfer. Dabei kam es zum Zusammenstoß, bei dem niemand verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren weiter fahrbereit, es entstand geringerer Sachschaden.

Sachbeschädigung an einer kleine Waldhütte bei Grafenwöhr

In der Zeit von Montag, 10.02.2025, bis zum Montag, 17.02.2025, wurde in Grafenwöhr in einem Waldstück hinter der Siedlung Ochsenhut eine kleine Waldhütte beschädigt. Der oder die unbekannten Täter bogen dabei Zäune um, zerbrachen mehrere Dekoartikel und traten gegen die Eingangstür der Hütte. Weiter brachen sie das Schließblech ab. Wasserfässer, welche an der Hütte standen wurden umhergeworfen und teilweise beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 500,– €.

Die Polizeiwache Grafenwöhr nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen den bis dato unbekannten Täter auf. Sachdienliche Hinweise, welche im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, werden unter der Rufnummer 09641/91200 oder über die Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. Telefonnummer 09645/9204-0 erbeten.

Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Montag wollte ein 81-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw Ford in der Regensburger Straße vom Parkplatz des dortigen Friedhofs auf die Fahrbahn einfahren und übersah einen auf den in beide Fahrtrichtungen freigegebenen Geh- und Radweg ortseinwärts fahrenden 25-jährigen Radfahrer. Es kam zur Kollision, infolgedessen der Radfahrer auf die Straße stürzte und verletzt wurde. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde aber mit einem Sanka vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Der ältere Pkw-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 1.000 Euro.

Spiegelstreifer beim Auffahren auf die Autobahn

Am Dienstag, 25.02.2025, gegen 07:55 Uhr, wollte der Fahrer eines Militär-Tankfahrzeugs von der Rastanalage Jura auf die A3 in Richtung Passau auffahren. Beim Wechsel vom Beschleunigungsstreifen auf die BAB missachtete er die Vorfahrt eines sich auf der durchgehenden Fahrbahn befindlichen Sattelzuges. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden der Außenspiegel der Sattelzugmaschine beschädigt. Am Tankfahrzeug entstand kein Schaden.

Um Geldanlagen betrogen

Bereits im Dezember letzten Jahres wurde ein Schwandorfer Rentner-Ehepaar auf eine Internetwerbung einer Online-Handelsplattform aufmerksam. Später kam es dann zu einem Anruf eines bisher unbekannten Täter, der den 75-jährigen Mann und seine 66-jährige Frau dazu brachte, rund 20000 EURO auf ein Konto bei einer niederländischen Bank zu überweisen. Nun erkundigte sich das Paar bei der Bank zum Verbleib des Geldes, worauf sie erfahren mussten, offenbar Opfer eines Geldanlagebetruges geworden zu sein. In einem weiteren Fall erhielt eine 25-jährige Schwandorferin eine WhatsApp-Nachricht.

Darin wurde sie auf eine Anlagemöglichkeit für Bitcoins aufmerksam gemacht. Die Frau sollte Geld einzahlen und bestimmte Produkte kaufen oder bewerten. In der Folge überwies die Auszubildende 5000 EURO über einen Link, der der Frau zugeschickt worden war. Dabei war der Frau eine Provision in Höhe von 12000 EURO versprochen. Diese Provision kam nie und das andere Geld war weg. Die PI Schwandorf hat in beiden Fällen Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen.

Pkw streift Pkw und fährt weiter

Am Dienstag, 25.02.2025, gegen 11:30 Uhr, wollte eine 77-jährige Nittenauerin mit ihrem Pkw Fiat von der Brucker Straße in den Annahaidweg in Nittenau nach links einbiegen. Ein entgegenkommender Pkw streifte dabei ihr Fahrzeug, sodass der linke Spiegel im Wert von ca. 300,- Euro beschädigt wurde. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es soll sich dabei um einen schwarzen Pkw gehandelt haben. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen unbekannt. Hinweise zu dem unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436 / 903893-0.

Verdächtiges Fahrzeug festgestellt

Am 22.02.2025, gegen 09:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Kemnath ein verdächtiges Fahrzeug mit tschechischer Zulassung mitgeteilt. Das Fahrzeug war zwischen Altensteinreuth und Neusteinreuth abgestellt. Laut dem Mitteiller sei der Pkw mit zwei männlichen Personen besetzt gewesen, welche im Ort nach Benzin gefragt haben. Bis zum Eintreffen der Polizei entfernten sich die beiden Männer in den angrenzenden Wald. In dem verschlossenen Fahrzeug konnten zwei hochwertige Fahrräder festgestellt werden. Der Pkw wurde durch die Polizei sichergestellt und verwahrt.

Beim Öffnen des Fahrzeuges konnten neben den beiden Fahrrädern noch diverse Arbeitsmaschinen festgestellt werden. Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Kemnath ergaben, dass die aufgefundenen Gegenstände aus einem Einbruch im Bereich der Polizeiinspektion Hersbruck stammen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich bei den beiden Tatverdächtigen um tschechische Staatsbürger.