Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 27.02.2025

Polizei

Tätliche Auseinandersetzung in der Amperstraße

Am Abend des 26. Februar 2025 wurde die Polizei nach Mitteilung über Hilfeschreie aus einer Wohnung in der Amperstraße alarmiert. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen 27-jährigen Mann sowie eine Frau. Zwischen beiden war es zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Nach der Trennung der Beteiligten leistete der 27-jährige Widerstand gegen die Polizeibeamten, wodurch ein Beamter leicht verletzt wurde. Sowohl der Mann als auch die Frau standen unter erheblichem Alkoholeinfluss. Der renitente Mann wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Wegen den Körperverletzungsdelikten sowie dem Tätlichem Angriff auf Polizeibeamte wird gegen die Beteiligten ermittelt.

Unfall am Bahnübergang

UO: 92507 Nabburg, Bahnübergang – UZ: 26.02.2025, 12:30 Uhr – Der Fahrer eines Schwertransporters verschätzte sich bei der Bodenfreiheit seines Aufliegers und beschädigte am Bahnübergang einen Gleisstrang und die Fahrbahndecke. Der Fahrer bemerkte dies und blieb nach dem Bahnübergang stehen. Er selbst hat keinen Schaden am Auflieger, am Gleisstrang und der Fahrbahndecke entstand ersten Schätzungen zu Folge ein Schaden von ca. 50.000,- Euro. Die Bahnstrecke musste kurzzeitig gesperrt werden.

Polizei Tödlicher Unfall Kriminalpolizei Nittendorf Entsorgung
Foto; Pixabay

Vorfahrt missachtet

Am 26.02.2025, 14:50 Uhr, befuhr eine 36-Jährige mit ihrem Pkw, Mercedes V-Klasse die Jahnstraße von der FFW Rosenberg kommend in Richtung Jahnschule. An der Kreuzung Jahnstraße/Meierfeldstraße missachtete sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Opel Corsa. Es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich, wobei die Unfallverursacherin und auch der 24 Jahre alte Fahrer des Opel unverletzt blieben. Dessen Fahrzeug wurde total beschädigt, und das Fahrzeug musste unter Absicherung der Feuerwehr Rosenberg abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 13.000 Euro geschätzt.

Ladendiebstähle

Am 26.02.2025, gegen 16.45 Uhr, entwendete ein 28-Jähriger aus einem Verbrauchermarkt in der Unteren Bauscherstraße in Weiden Nahrungsmittel und Kosmetika im Wert von ca. 117 € die er in seinem Rucksack versteckt hatte. An der Kasse bezahlte er lediglich Waren im Wert von 2 €. Am 26.02.2025, gegen 09.50 Uhr, entwendet ein 44-jähriger aus einem Verbrauchermarkt in der Unteren Bauscherstraße in Weiden Verbrauchsgegenstände aus den Regalen und steckte diese in seine Jackentasche. An der Kasse legte er nicht alle Gegenstände auf das Kassenband. Er wurde jedoch vom Ladendetektiven bei dem Vorgang beobachtet und nach der Kasse angehalten. Die entwendeten Gegenstände hatten einen Wert von ca. 18 €.

Einkaufswagen in Brand gesetzt

Vermutlich zwei Jugendliche setzten am Mittwoch, 26.02.2025, gegen 21.00 Uhr, auf dem Spielplatz in Undorf, Pollenrieder Weg, einen mit Plastikmüll beladenen Einkaufswagen eines Verbrauchermarktes in Brand. Das Feuer konnte von Einsatzkräften der FF Undorf schnell gelöscht werden, dennoch ist der Einkaufswagen nicht mehr gebrauchsfähig. Ein Zeuge konnte zwei unbekannte junge Personen vom brennenden Einkaufswagen in südöstlicher Richtung weglaufen sehen. Eine sofort nach ihnen eingeleitete Fahndung blieb jedoch erfolglos.

Schmierereien an Dixi-Klo

Drei junge Männer wurden von einem Zeugen gestört, wie sie am Dienstag, 25.02.2025, gegen 18.45 Uhr, auf einer Baustelle in Buxlohe (Gemeindebereich Beratzhausen) eine mobile Miet-WC-Kabine mit Schriftzügen „SSV“ und „1111“ sowie SSV Jahn Regensburg-Aufklebern verunstalteten. Mit Schriftzügen wurde auch ein Rettungstreffpunkt-Schild der Bayer. Staatsforsten versehen. Die drei Tatverdächtigen ergriffen mit einem älteren Kleinwagen, dessen Kennzeichen fragmentarisch bekannt ist, die Flucht. Die PI Nittendorf ist zuversichtlich, die Täter ermitteln zu können.

Unter Alkholeinfluss am Steuer – Weiterfahrt unterbunden

Für einen 55-jährigen Pkw-Fahrer endete die Weiterfahrt am 26.02.2025, kurz vor Mitternacht, mit einer Verkehrskontrolle bei Sengenthal. Den Polizeibeamten stieg der von ihm ausgehende Alkholgeruch in die Nase. Nachdem ein Atemalkoholtest positiv ausfiel wurde die Sachbearbeitung auf der hiesigen Polizeiinspektion finalisiert. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und eine Anzeige erstattet.

Rücksichtsloser Überholvorgang

Am 26.02.2025, gegen 07:30 Uhr, befuhr ein schwarzer BMW mit etwa 160 – 170 km/h die A3 in Richtung Nürnberg, als kurz vor ihm ein Sattelzug zum Überholen vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, bremste der BMW-Fahrer voll ab und versuchte nach rechts auszuweichen. Der Pkw schaukelte sich dadurch auf und prallte anschließend in die rechte Schutzplanke. Der Sattelzug, zu dem derzeit nichts weiter bekannt ist, setzte seine Fahrt fort. Zeugen, die Hinweise zu diesem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Parsberg, Tel. 09492/9411-61, zu melden. Am BMW und der Leitplanke entstand etwa 11000.-Euro Sachschaden. Der 39-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt.

Einbruch in Bäckerei-Filiale

Im Zeitraum von Samstagabend auf Mittwoch brachen bislang unbekannte Täter in Schwandorf in der Wackersdorfer Straße in eine Bäckereifiliale ein, welche an einem Verbrauchermarkt angeliedert ist. Der oder die unbekannten Täter brachen dazu mit Gewalt eine Nebeneingangstüre auf. In der Bäckereifiliale wurden der oder die Täter fündig. Dort befanden sich noch Bareinnahmen in Höhe von gut 1000 EURO. Dieses Geld entwendeten die Täter. An der Türe entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 400 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Nach Unfall geflüchtet

Am Mittwoch gegen 18:45 Uhr war ein VW-Fahrer auf der Kreisstraße SAD 2 von Klardorf kommend Richtung Waltenhof unterwegs. Kurz nach der Abzweigung nach Wiefelsdorf passierte der 63-Jährige einen Parkplatz, aus dem dann plötzlich ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem unbekannten Fahrzeug ausfuhr. Der Unbekannte streifte den VW, gab dann Gas und fuhr davon. Der VW-Fahrer konnte ihm nicht folgen. Er erstattete später Anzeigen wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Vandalismus am Minigolfplatz Lohberg

Am gestrigen Mittwoch stellte die Gemeinde Lohberg eine Sachbeschädigung an einem Holzhaus am Minigolfplatz in Lohberg fest. Unbekannte Täter schlugen mit einem Eisenpflock mehrmals gegen die Fensterscheibe des dortigen Gebäudes, wodurch diese zu Bruch ging. Es handelt sich hier um eindeutigen Vandalismus, da das Holzhaus unversperrt war und sich nichts im Inneren befand. Den Tätern ging es rein um Beschädigungen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Kötzting unter 09941/94310.

Pkw-Fahrer ohne Führerschein gerät in Polizeikontrolle

Am Mittwochabend gegen 23.20 Uhr führten mehrere Polizeibeamte eine Standkontrolle auf Höhe der Knorrstraße 2 in Neustadt a.d.Waldnaab durch. Zur Tatzeit näherte sich ein grauer Peugeot. Als der Fahrer die Kontrolle bemerkte, bog er in die Straße „Am Hohlweg“ ab. Nachdem ein Streifenfahrzeug folgte, konnte der Pkw auf dem Parkplatz des Landratsamtes festgestellt werden. Der Fahrersitz war leer, auf dem Beifahrersitz saß ein 19-jähriger Neustädter.

Auf Nachfrage gab dieser an, dass ein Bekannter den Pkw gefahren hätte, dieser aber momentan bei seinem Freund wäre. Aufgrund gewisser Ungereimtheiten an den Angaben, erhärtete sich aber dann der Verdacht, dass der junge Mann selbst der Fahrer war. Prekär ist dabei nur, dass dieser erst im März 2025 seine Führerscheinprüfung hat. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Da auch der Bekannte gegenüber den Beamten im Anschluss mutmaßlich falsche Tatsachen angab, wird auch gegen ihn ein Strafverfahren wegen Strafvereitelung u.a. eingeleitet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Drogenfahrt in Wiesau

Am Mittwoch, den 26.02.2025, gegen 13.55 Uhr, wurde in Wiesau, Marktplatz, ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der 33-Jährige nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.