Meldungen:
Polizei
Unter Alkoholeinfluss PKW geführt
Am Mittwoch, 29.01.2025 gegen 18:00 Uhr wurde in Nittenau, Jahnweg, ein 51-Jähriger mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Beamten Alkohol in der Atemluft wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies. Aufgrund des Wertes im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrzeugschlüssel, sowie der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme in einem umliegenden Krankenhaus durchgeführt. Gegen den 51-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Einbruch in zwei Geschäfte in Amberg – Zeugen gesucht
In der Nacht zum 30. Januar 2025 kam es in der Georgenstraße in Amberg zu einem Einbruchsdiebstahl. Vier bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in zwei Geschäfte ein und flohen mit ihrer Beute. Ein Zeuge wurde bei der Konfrontation leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Amberg bittet um Hinweise. In den frühen Morgenstunden des 30. Januar 2025 kam es in der Georgenstraße in Amberg zu einem schweren Einbruchsdiebstahl. Nach derzeitigen Erkenntnissen brachen vermutlich vier unbekannte Täter gegen 02:15 Uhr gewaltsam in zwei Geschäfte ein.
Sie entwendeten eine derzeit noch unbekannte Menge an Diebesgut, vermutlich eine Vielzahl von Mobiltelefonen, und flüchteten anschließend mit einem silbernen Pkw der Marke VW in unbekannte Richtung. Ein Anwohner wurde durch den Lärm aufmerksam und begab sich nach draußen. Als er die Täter ansprach, wurde er körperlich angegriffen und erlitt leichte Verletzungen. Die Täter setzten ihre Flucht daraufhin fort. Die Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Zeugenaufruf:
Wer hat in der Nacht zum 30. Januar 2025 gegen 02:15 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Georgenstraße oder der näheren Umgebung beobachtet? Wer kann Hinweise zu den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0 entgegen.

Erheblicher Sachschaden nach Vorfahrtsverstoß in Edelsfeld
Am Dienstag, den 28.01.2025, kam es in der Ortsmitte von Edelsfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus mit einem Pkw kollidierte. Der 76-jährige Fahrer des Schulbusses, welcher von Weißenberg kommend in Richtung B 85 abbiegen wollte, übersah bei der Einfahrt in die Sulzbacher Straße eine 34-jährige Pkw-Fahrerin, welche ihrerseits nach links in Richtung Weißenberg einbog. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Bereich der Einmündung. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von geschätzt 10.000 Euro. Der Schulbus war zu diesem Zeitpunkt nicht besetzt. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Beim Überholvorgang Entfernung falsch eingeschätzt
Trotz Gegenverkehr überholte am 29.01.2025, gegen 14:25 Uhr, ein VW Golf einen LKW auf der Staatsstraße 2164. Beim verfrühten Wiedereinscheren touchierte der Pkw mit der hinteren rechten Fahrzeugseite den Lkw vorne links. Beide Fahrzeuge konnten danach sicher angehalten werden. Die 84-jährige Fahrerin des VW-Golf hatte den Abstand des entgegenkommenden Fahrzeugs nicht richtig eingeschätzt, wodurch es zu dieser gefährlichen Situation gekommen war. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, jedoch entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 5.500 Euro.
Mofafahrer alleinbeteiligt gestürzt
Ein 50-jähriger Amberger war am Mittwoch gegen 16.00 Uhr mit seinem Mofa auf der Äußeren Raigeringer Straße unterwegs und wollte nach rechts in die Bergauffahrt abbiegen. Hierbei kam er aus bisher unbekannten Gründen alleinbeteiligt zu Fall. Hierbei zog sich der 50-Jährige leichte Verletzungen zu, welche vor Ort notärztlich versorgt werden mussten. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 200 EUR.
Auto kommt von Fahrbahn ab
Aus bisher ungeklärter Ursache kam am Mittwoch gegen 07.30 Uhr eine 20-jährige Schnaittenbacherin mit ihrem Auto nach rechts von der B14 ab, kam ins Schleudern und landete zwischen Schnaittenbach und Holzhammer links im Straßengraben. Die junge Fahrerin musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am Auto entstand Totalschaden und musste mit einem Kran geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 EUR beziffert. Die Feuerwehr Schnaittenbach war zur technischen Hilfeleistung eingesetzt.
Blinker falsch gedeutet
Eine 24-jährige Hirschauerin wollte am Mittwoch gegen 16.00 Uhr mit ihrem Auto von der Eisenbahnstraße nach links in die Schlachthausstraße einbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 60-jähriger Amberger mit seinem Auto die Schlachthausstraße stadteinwärts. Nach Angaben der 24-Jährigen setzte dieser den Blinker rechts, weshalb sie in die übergeordnete Schlachthausstraße einbog. Jedoch wollte der 60-Jährige nicht nach rechts abbiegen, sondern in den dahinterliegenden Parkplatz einfahren. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 5.000 EUR angegeben.
Unbekannte brachen Verkaufsautomat auf – Zeugenaufruf!
Am Donnerstag, 30.01.2025, gegen 02.20 Uhr, brachen bisher Unbekannte auf dem Gelände eines Geflügelhofs im Maiszanter Weg einen Eier-Verkaufsautomaten auf. Daraus entwendeten sie drei Kartons mit Eiern. Außerdem brachen sie eine Geldkassette auf. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 10 Euro, allerdings liegt der Sachschaden bei rund 5.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 29.01.2025, gegen 16.20 Uhr, befuhr eine bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Erhardstraße in Weiden und bog nach rechts in die Herzogstraße ein. Beim Abbiegevorgang holt er jedoch zu weit aus und zwang damit den Gegenverkehr zu einem Ausweichmanöver nach rechts. Der ausweichende Pkw kollidierte dadurch mit einem am rechten Fahrbahnrad geparkten Pkw. Der Fahrer des abbiegenden Pkw entfernte sich vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 €. Die Polizei Weiden bittet Zeugen des Unfalls, welche Hinweise auf den Verursacher geben können, sich bei der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.
Streit über weidende Kuh
Ein unerlaubter Grenzübertritt einer Kuh führte am Mittwochnachmittag zu diplomatischen Verwerfungen in einem Freystädter Ortsteil. Weil das Rind sich plötzlich auf der Wiese eines 56-jährigen Landwirts wiederfand, geriet dieser mit dem drei Jahre älteren Besitzer der Kuh in einen heftigen Streit. Die Auseinandersetzung gipfelte schließlich darin, dass der Ältere dem Jüngeren, dessen Mobiltelefon aus der Hand nahm, sich mitsamt dem Handy entfernte und es in seinem Stall versteckte.
Durch eine hinzugerufene Polizeistreife konnte der Streit, so gut es irgend möglich geschlichtet, das Telefon sichergestellt und an seinen Eigentümer zurückgegeben werden. Ob das Gras im fremden Weideland grüner ist oder schlichtweg besser schmeckt, darüber gab die sehr entspannt wirkende Kuh keine Auskunft. Ihr Besitzer wurde wegen Diebstahls des Handys angezeigt.
Verkehrsunfälle fordern Verletzte
Postbauer-Heng. Bei zwei Verkehrsunfällen in Postbauer-Heng und Berching wurden am Mittwochvormittag drei Personen verletzt, davon ein 18-jähriger Fahrradfahrer sehr schwer.
In den Morgenstunden war ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus bislang noch nicht endgültig geklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Möning und Pavelsbach auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden 18-jährigen Pedelec-Fahrer. Der Jugendliche erlitt dabei schwere Verletzungen an Armen und Beinen und wurde nach erster ärztlicher Versorgung an der Unfallstelle in ein Klinikum gebracht. Der Unfallverursacher selbst blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beziffert sich auf etwa 10.000,- Euro. Gegen den 26-jährigen Autofahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Kurz vorher hatte ein 56-jähriger Mann bei Berching mit seinem Sattelzug-Gespann die Vorfahrt eines 76-Jährigen missachtet. Der Lkw-Fahrer war im Bereich des Gewerbegebiets Breitenfurt auf die B299 eingefahren. Der Senior, der dort in Richtung Berching unterwegs war, versuchte noch mit einem Ausweichmanöver Schlimmeres zu vermeiden, konnte einen Zusammenstoß mit dem Lkw auch verhindern, aber prallte schließlich gegen das Begleitfahrzeug des Sattelzuggespanns. Dessen 59-jähriger Fahrzeugführer sowie der 76-Jährige zogen sich dabei leichtere Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.
Plötzlich auftretende Glätte war ursächlich für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, 29.01.2025, gegen 06.15 Uhr auf der Staatsstraße 2041 bei Lammhof ereignete. Ein Richtung Pfraundorf fahrender Pkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Feld. Die 51-jährige Lenkerin wurde nur leicht verletzt und musste sich ambulant behandeln lassen. An ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden. Einsatzkräfte der FF Beratzhausen sicherten die Unfallstelle ab und regelten den Verkehr.
Auf vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren
Heute um 05:10 Uhr befuhr einSattelzug die A3 in Richtung Nürnberg. Ein nachfolgender Pkw-fahrer erkannte aus nicht nachvollziehbaren Gründen den vorausfahrenden Lkw zu spät, fuhr seitlich leicht nach links versetzt auf das Aufliegerheck auf und schrammte schließlich noch an der linken Leitplanke entlang. Durch den Aufprall wurde der 43jährige BMW-Fahrer, seine 34jährige Beifahrerin sowie der 8jährige Sohn leicht verletzt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Die drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand erheblicher Frontschaden. Am Sattelauflieger wurde ein Teil der Heckstoßstange abgerissen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 22500.-Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Parsberg und Velburg, sowie Mitarbeiter der Autobahnmeisterei vor Ort. Wegen der erforderlichen Reinigung der Fahrbahn und der Abschleppung des Pkw musste die Fahrbahn Richtung Nürnberg kurzzeitig komplett gesperrt werden.
Verkehrsunfälle bei Bernhardswald
Kurz vor Mitternacht verlor ein 39-jähriger Mann aus dem Landkreis Cham auf der Staatsstraße St2650 bei der Abzweigung Grubber die Kontrolle über seinen Pkw, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei nicht verletzt. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen führt die Polizeiinspektion Regenstauf durch. Straßenglätte bestand auf dem Streckenabschnitt nicht.
Ein 49-jähriger Landkreisbewohner kam am Donnerstag, 30.01.2025 aufgrund Eisglätte gegen 03.15 Uhr mit seinem Unimog mit Winterdienstausrüstung auf der Staatsstraße St2150 bei Unterharm von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Obwohl das Fahrzeug auf dem Dach zum liegen kam, konnte der Fahrer selbst aussteigen. Der Mann wurde zur Untersuchung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zum entstandenen Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fahndungserfolg bei Verkehrskontrolle
Am 29. Januar, gegen 20.30 Uhr, wurde ein 44-jähriger Landkreisbewohner, der mit einem E-Scooter unterwegs war, in der Langenerlinger Straße einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten der PI Neutraubling stellten sofort fest, dass am E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war, auch konnte kein gültiger Versicherungsnachweis nachgewiesen werden. Im Rahmen der weiteren Überprüfung konnte festgestellt werden, dass der E-Scooter zwecks Diebstahl im polizeilichen Datenbestand zur Fahndung ausgeschrieben war.
Der E-Scooter wurde sichergestellt. Bei der Überprüfung des Mannes konnte ein Haftbefehl festgestellt werden, deswegen wurde er verhaftet, bei der Polizei arrestiert und beim Amtsgericht Regensburg vorgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.
Brandfall bei Schweißarbeiten in Wackersdorf
Am 29.01.2025 gegen 08:30 Uhr führte ein 21-Jähriger an seinem Arbeitsplatz in Wackersdorf ordnungsgemäß Schweißarbeiten durch, als die Absauganlage hinter ihm das Brennen anfing. Der 21-Jährige versuchte diesen noch eigenständig zu löschen, dies schlug jedoch fehl. Die Feuerwehr Wackersdorf löschte schließlich den Brand und lüftete das Gebäude. Der junge Mann blieb unverletzt und auch am Gebäude entstand kein Sachschaden.