Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 31.07.2024

Polizei

Anhänger in Regenstauf beschädigt

Der Planenaufbau eines Anhängers im Ortsteil Hagenau war im Tatzeitraum von Donnerstag, 25.07.2024 bis Dienstag, 30.07.2024 das Ziel eines unbekannten Vandalen. Dieser beschädigte mit einem Schnitt die Plane des Anhängers, der im Galgenmoosweg auf einem unbebauten Grundstück stand und verursachte so einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Viele Straftaten ermittelt

Gegen einen 37-jährigen Schierlinger polnischer Abstammung ermittelt die PI Neutraubling wegen einer Vielzahl an Delikten. Mit nahezu 2 Promille befuhr der Mann am gestrigen Abend den Placidus-Heinrich-Ring. Vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums stieß er dabei mit seinem Ford gegen einen geparkten Pkw der Marke Audi. Zufällig war dessen Besitzer noch an seinem Fahrzeug anwesend und stellte den Fahrer zur Rede. Nachdem dieser jedoch von der Unfallstelle flüchten wollte, stellte sich ihm der Audi-Fahrer aus Langquaid in den Weg und versuchte, Lichtbilder vom Unfallfahrer und seinem Fahrzeug zu fertigen.

Der Betrunkene fuhr jedoch trotzdem auf den Mann zu, dieser landete auf der Motorhaube und konnte schließlich nach wenigen Metern unverletzt von dieser wieder abspringen. Im weiteren Verlauf seiner Flucht beschädigte der Pole noch einen weiteren Pkw, bevor er mit seinem Gefährt an einem Gartenzaun hängenblieb. Hier konnte er unverletzt von verständigten Beamten der PI Neutraubling widerstandslos festgenommen werden. Während den folgenden Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Täter keine Fahrerlaubnis besitzt, dafür hatte er an seinem Ford gestohlene Kennzeichen angebracht.

Der nicht mehr fahrbereite Untersatz musste abgeschleppt werden, der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Durch sein Verhalten verwirklichte er nun Straftaten der Trunkenheit im Verkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, versuchte gefährliche Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Pflichtversicherung und Zulassung sowie Urkundenfälschung, Diebstahls und Unfallflucht, für die er sich demnächst vor der zuständigen Staatsanwaltschaft verantworten muss.

Regensburg Polizei Bundespolizei Kohlberg Grenzpolizei Festnahme Kriminalpolizei
Foto: Bundespolizei

67-Jährige schwer verletzt

Zur falschen Zeit am falschen Ort war eine 67-Jährige am Dienstagvormittag in Unterrohrenstadt. Die Frau führte Holzarbeiten an einer Kreissäge neben einem geparkten Anhänger durch, als ein 82-jähriger Renter den Hänger übersah und mit seinem Pkw dagegen prallte. In der Folge drehte sich der Anhänger und traf die 67-Jährige, wodurch diese wiederum gegen die Kreissäge geschleudert wurde. Die Frau zog sich hierbei schwerste Armverletzungen zu und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 €.

Mähdrescher geht in Flammen auf

Aufgrund eines technischen Defektes geriet am Dienstagnachmittag ein Mädrescher auf einem Feld in Wallsndorf in Brand. Das Feuer griff schließlich auf das Feld über, konnte jedoch von den Feuerwehren aus Wallnsdorf und Berching schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7.500 € beziffert.

Wiederholte Fahrt mit E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen

Am 30.07.2024, 17.55 h, bemerkten Einsatzkräfte der Polizei Parsberg auf der Hohenfelser Straße einen E-Scooter ohne angebrachtes Versicherungskennzeichen. Im Rahmen der Kontrolle erkannten die Beamten den 28-jähr. Mann wieder. Er war bereits Anfang der Woche mit seinem E-Scooter kontrolliert worden. Auch hier konnte der Mann keinen Nachweis zu einer Versicherung vorweisen.

Verkehrsunfall

Ein 58 Jahre alter Opel-Fahrer fühlte sich am Dienstag, 30.07.2024 gegen 16:40 Uhr, dermaßen stark durch die Sonne geblendet, dass er auf Höhe „Hammermühle“ auf der Staatsstraße 2159 im Gemeindebereich Niedermurach die Kontrolle über sein Auto verlor. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem Auto in einer angrenzenden Wiese. Glücklicherweise trug der Mann nur kleinere Verletzungen davon und musste auch nicht ins Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro am Auto. Der Verkehrsunfall wird durch die PI Neunburg v. W. bearbeitet.

Haftbefehl – Zahlung bewahrt 40-Jährigen vor Gefängnis

Einen Haftbefehl konnte ein 40-Jähriger am Dienstag nach einer Kontrolle durch eine Streife der Polizei Waldsassen abwenden. Die Beamten hielten am Dienstagvormittag im Bereich Waldsassen einen Kleintransporter an. Bei der Überprüfung des Mannes stießen sie im Fahndungsbestand der Polizei auf einen Haftbefehl gegen den Mann. Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen in Thüringen suchte den 40-Jährigen, weil er in der Vergangenheit eine Geldstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht bezahlt hatte. In Waldsassen kam der Mann seiner Zahlungsverpflichtung von rund 800 Euro nach und konnte so den Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt abwenden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag gegen 17:25 Uhr fuhren ein 13-jähriger Junge und ein 11-jähriges Mädchen mit ihren Rädern die Kilgerstraße in Richtung Völling. Der Junge bremst während der Fahrt ab, um in einen nach links abzweigenden Weg abzubiegen. Das Abiegen zeigte er jedoch nicht mit Handzeichen an, sodass die hinter ihm fahrende 11-Jährige nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und auf ihn auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurde das Mädchen mittelschwer verletzt und in das Krankenhaus Wörth transportiert. Der Sachschaden beträgt ca. 130 Euro.

Zwangsvollstreckung

Vergangenen Dienstag konnten Beamte der Polizeiinspektion Nabburg, welche im Rahmen der Amtshilfe das Amtsgericht Schwandorf bei einer Zwangsvollstreckung unterstützen, in der Wohnung des 38-jährigen Betroffenen vier lebende Cannabispflanzen auffinden. Zudem wurde weiteres Marihuana vorgefunden. Da die Cannabispflanzen für den 7-jährigen Sohn frei zugänglich auf dem Balkon standen und es sich um mehr Exemplare als die erlaubten drei Stück handelte, wurden sie samt der restlichen Rauschmitteln sichergestellt. Den 38-jährigen Nabburger erwartet nun eine Anzeige.

Auseinandersetzung unter Arbeitskollegen

Zu einer Auseinandersetzung unter Arbeitskollegen kam es am Dienstagvormittag gegen 09.00 Uhr auf einem Firmengelände in Neukirchen. Hierbei soll ein 53-jähriger Mann seinem 30-jährigen Kontrahenten einen Faustschlag verpasst haben. Der Mann wurde hierbei leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Ermittlungen zum genauen Tathergang wurden von der Polizeiinspektion Nittendorf aufgenommen.

Flammen schlagen während der Fahrt aus dem Motorraum

Heute Nacht, 31.07.2024, gegen 02 Uhr bemerkte ein Fahrzeugführer auf der BAB A 93, Höhe des Autobahnkreuzes Regensburg, dass Flammen aus dem rechten vorderen Motorraum schlagen. Er konnte seinen Pkw noch auf dem Seitenstreifen abstellen und zusammen mit der Beifahrerin den Pkw verlassen. Als der Fahrzeugführer versuchte, ein Seitenteil des Pkws herunterzureißen, verbrannte er sich an der Hand und musste ärztlich behandelt werden. Das Fahrzeug geriet schließlich in Vollbrand und musste durch die FFW Pentling gelöscht werden.

Es brannte komplett aus und wurde abgeschleppt. Für die Lösch- und Reinigungsarbeiten wurde der rechte Fahrstreifen für etwa eine Stunde gesperrt. Neben dem Pkw wurde durch den Brand auch die Asphaltdecke leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach Schätzung auf etwa 5.000 Euro.

Wendender Lkw verursacht Flurschaden, fährt aber einfach weiter

Am Dienstag gegen 15.00 Uhr führte im Schwandorfer Ortsteil Naabeck ein Sattelzug ein Wendemanöver durch. Dabei verursachte der 59-jährige polnische Kraftfahrer in einem Privatgrundstück, aber auch an der öffentlichen Straße erheblichen Flurschaden. Nach dem Wendemanöver fuhr der Pole aber einfach weiter. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte der Sattelzug im Rahmen der Fahndung angehalten werden. Nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen durfte der Kraftfahrer seinen Weg auf Anordnung der Staatsanwaltschaft fortsetzen. Der Schaden wird auf rund 1000 EURO geschätzt.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Ein 78-jähriger Fahrer eines Pkw, BMW, war am Dienstag, dem 30.07.24, um 12.50 Uhr in Cham in Brunnendorf stadteinwärts unterwegs. An der Kreuzung mit der Johann-Brunner-Straße übersah er einen 24-jährigen vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, der dort in Richtung Floßhafen unterwegs gewesen war. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Motorradfahrer verletzt, weshalb er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. An den beiden beteiligten Fahrzeugen war ein Gesamtschaden von etwa 5000 Euro entstanden.

Fahrübungen enden mit Verkehrsunfall

Eine 43-jährige Weidnerin wollte ihre Fahrkünste trainieren. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und die Fahrübungen endeten in einem Gartenzaun im Steinweg in Weiden. Glücklicherweise wurde bei der Aktion niemand verletzt. Einen Führerschein besitzt die Dame nicht.