Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 07.04.2025

Polizei

Balkonbrand bringt Cannabisplantage zum Vorschein

Am 05.04.2023; 21:30 Uhr, wurde die Polizei über einen Balkonbrand in der Franz-Schubert-Straße in Kenntnis gesetzt. Zur Löschung musste die Wohnung betreten werden, und den Einsatzkräften schlug dabei starker Cannabisgeruch entgegen. Auf dem Balkon waren aus ungeklärter Ursache Gartenmöbel im Wert von ca. 500 Euro in Brand geraten, die schnell abgelöscht wurden und so entstand am Gebäude kein Sachschaden. Angesichts der hochprofessionellen Cannabis-Aufzuchtplantage, die nicht zu übersehen war, kam der 30-jährige Wohnungsinhaber anschließend in Erklärungsnot.

Darin befanden sich deutlich mehr als die drei erlaubten Cannabis-Pflanzen und dazu fanden die Beamten mehrere hundert Gramm bereits vakuumiertes Marihuana sowie einen größeren vierstelligen Geldbetrag. Es erhärtete sich der Tatverdacht des Handels mit Cannabis und die verständigte Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme des Bargelds, der Drogen und der Aufzuchtplantage an. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der Sachbearbeitung auf freien Fuß gesetzt und wegen der weiteren Straftaten „Besitz von mehr als drei lebenden Cannabispflanzen“, „Anbau von Cannabispflanzen nicht zum Eigenkonsum“ und „Umgang in nicht geringer Menge mit Cannabis“ Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Aufgrund der Tragweite des Sachverhalts, insbesondere des illegalen Handels mit der Droge, hat die Kriminalpolizei Amberg die Ermittlungen übernommen.

85-Jähriger begeht Unfallflucht

Am 04.04.2025 fuhr ein 85-jähriger Senior mit seinem Pkw auf der B85 in Richtung Etzelwang. Auf Höhe der Ausfahrt Siebeneichen touchierte er die rechte Leitplanke auf einer Länge von 7 Metern und fuhr anschließend über die B14 nach Neunkirchen weiter, obwohl er den Anstoß nach eigenen Angaben bemerkt hatte. In Neukirchen fuhr er dann frontal in eine Warnbake und hielt daraufhin sein Fahrzeug an. Er stieg aus seinem Fahrzeug aus und versuchte die Warnbake zu entfernen, die sich mit dem Fahrzeug verkeilt hatte. Dabei wurde er von einem Zeugen angesprochen, der letztlich die Polizei informierte. Der Senior hatte keinen Alkohol getrunken, war aber aufgrund seines Alters oder anderweitiger gesundheitlicher Gründe nicht mehr in der Lage, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrerlaubnisbehörde zur Prüfung seiner Fahrtauglichkeit über den Unfall in Kenntnis gesetzt. Zudem wird gegen ihn wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt, da insgesamt ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro entstanden war.

 

Unfallflucht, Polizei

 

Cannabis über die Grenze eingeführt

Am Montag, den 07.04.2025, wurde gegen 00:45 Uhr auf der Bundesstraße B 22 im Bereich Rötz ein Fahrzeug mit tschechischer Zulassung einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Aus dem mit zwei männlichen Personen besetzten Fahrzeug konnte deutlicher Cannabisgeruch wahrgenommen werden. Im Fahrzeug konnte auch eine geringe Menge hiervon aufgefunden werden. Diese war zuvor illegal durch den Beifahrer über die Grenze nach Deutschland eingeführt worden. Ein Ermittlungsverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz wurde eingeleitet.

Verbotene Waffe im Handschuhfach

Am Samstagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Kleintransporter mit ukrainischer Zulassung. Dieser befuhr die BAB A6 in Fahrtrichtung Landesinnere. Bei der Überprüfung des Pkws fanden die Beamten im Handschuhfach einen verbotenen Schlagring auf. Die verbotene Waffe wurde sichergestellt. Der ukrainische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige nach dem Waffengesetz.

Haftbefehl vollstreckt

Am Samstagmorgen kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen rumänischen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des rumänischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Der Rumäne konnte einen mittleren dreistelligen Betrag begleichen und entging somit einer Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt.

Falsche Dokumente ausgehändigt

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit polnischer Zulassung, der die BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze befuhr. Der Fahrzeugführer händigte einen rumänischen Personalausweis und einen rumänischen Führerschein aus. Beide Dokumente erwiesen sich bei der Überprüfung durch die Beamten als Totalfälschungen. Der rumänische Staatsangehörige nannte daraufhin seine echten Personalien. Hierbei wurde festgestellt, dass der Rumäne nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und gegen ihn ein internationaler Haftbefehl vorlag. Die Falschdokumente wurden sichergestellt, der Rumäne wurde festgenommen und einer Justizvollzugsanstalt überstellt. Außerdem erhielt er Anzeigen wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls – Gartenlauben angegangen

Von Samstag, 05.04.2025, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 06.04.2025, 11.15 Uhr, wurden insgesamt siebzehn Gartenlauben in der Kleingartenanlage „Steigerhaus“ im Erzbergweg in Amberg mittels Brecheisen aufgebrochen. Eindeutige Hebelspuren waren vorhanden. Entwendet wurden Werkzeuge und kleine Gartenmaschinen. Der Sach- und Entwendungsschaden lässt sich derzeit nicht beziffern, dürfte aber im unteren fünfstelligen Bereich liegen. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Aufklärung der Straftat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09621/8900 mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen. Wer hat im fraglichen Zeitraum Fahrzeugbewegungen oder Personen festgestellt, welcher sich in verdächtiger Weise im Umfeld des Tatortes aufhielten? Evtl. vorhandene Bilder oder Videoaufzeichnungen von Überwachungskameras wären für die Polizei sehr hilfreich.

Cybercrime – Computerbetrug und Ausspähen von Daten

Eine 61-jährige Frau aus Amberg wurde Geschädigte eines dreisten Computerbetruges Die geschädigte Frau bekam am Samstagmittag auf ihrem Mobiltelefon eine SMS mit dem Hinweis, dass ihr PayPal deaktiviert werden würde, sollte sie nicht rechtzeitig die AGBs auf dem beigefügten Link akzeptieren. Hierzu gab sich auch persönliche Daten, unter anderem auch die IBAN-Nummer, preis. Im Anschluss erfolgte durch unbekannte Täter von ihrem Konto eine Abbuchung von mehreren hundert Euro.

Hinweise der Polizei:

Phishing-E-Mails sind oft in aggressiven Ton geschrieben und warnen den Nutzer, Ihr Konto sofort zu aktualisieren. Die Betrüger hoffen, Sie damit unter Druck zu setzen, sodass Sie Warnzeichen übersehen, die darauf hinweisen, dass die E-Mail eine Fälschung ist. Wenn in Ihrem Konto etwas dringend zu erledigen ist, erhalten Sie die entsprechenden Informationen, indem Sie sich bei PayPal einloggen.

Pkw-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Am Freitag, den 04.04.2025, versuchte ein Pkw-Fahrer im Stadtsüden sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Währenddessen überholte er andere Verkehrsteilnehmer trotz dichtem Verkehr. Die Polizei sucht nun Personen die hierdurch gefährdet wurden. Gegen 13:15 Uhr sollte ein grauer VW mit Münchner Zulassung in der Universitätsstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der 27-jährige Fahrer die Uniformierte Streife bemerkte hielt er nicht an, sondern beschleunigte sein Fahrzeug und versuchte sich so der Kontrolle zu entziehen. Trotz hohem Verkehrsaufkommen entfernte er sich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, wobei er mehrfach trotz Gegenverkehr überholte.

Die Fahrstrecke führte von der Universitätsstraße über die Franz-Josef-Strauß-Allee in die Augsburgerstraße, Richtung Pentling. Hier beendete der Pkw-Fahrer seine Flucht, als er im dichten Verkehr stecken blieb. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand führte das Fahrzeug unter Drogeneinfluss und ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd führt nun die Ermittlungen u. a. wegen einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Gefährdung des Straßenverkehrs. Verkehrsteilnehmer, die aufgrund des Fahrverhaltens des VW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 bei der Polizei zu melden.

Polizei sorgt beim Tuning-Event in Regensburg für mehr Verkehrssicherheit

Polizei stellt zahlreiche Mängel im Umfeld des Tuning-Treffens in Regensburg fest. Am Samstag, den 5. April 2025, fand auf den Parkflächen am Jahnstadion ein regionales Tuning-Treffen statt. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Kontrollgruppe Tuning der Polizei Oberpfalz, die gezielte Fahrzeugkontrollen durchführte. Insgesamt nahmen die Beamten 63 Fahrzeuge genauer unter die Lupe. Bei 21 Fahrzeugen wurde die Betriebserlaubnis aufgrund technischer Veränderungen ohne Genehmigung aufgehoben – sie mussten noch vor Ort stillgelegt werden. Zudem stellten die Beamten bei fünf Fahrzeugen eine übermäßige Lärmbelästigung fest.

Sechs Fahrzeuge wiesen so gravierende Mängel auf, dass sie zur weiteren Begutachtung sichergestellt wurden. Hier sollen unabhängige Sachverständigengutachten Aufschluss über den technischen Zustand und die Verkehrssicherheit geben. Im Umfeld der Veranstaltung wurden auch Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Es mussten neun Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Hierbei handelte es sich aber nicht ausschließlich um Teilnehmer der Veranstaltung. Die Polizei wird auch in Zukunft ein wachsames Auge auf illegale Fahrzeugumbauten haben – zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Motorradfahrer schlägt Autofahrer – Zeugen gesucht

Am Freitag, den 4. April 2025, gegen 15:30 Uhr, kam es auf der Prüfeninger Straße zu einem Vorfall im Straßenverkehr. Ein Autofahrer, der sich durch das Fahrverhalten eines Motorradfahrers gestört fühlte und wies diesen durch Hupen darauf hin. Wenig später, als beide Verkehrsteilnehmer in der Jakobstraße verkehrsbedingt anhalten mussten, näherte sich der Motorradfahrer dem Mercedesfahrer. Durch das geöffnete Seitenfenster schlug er dem Geschädigten unvermittelt ins Gesicht und fuhr anschließend unerkannt davon. Der 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Aggressionsdelikts im Straßenverkehr. Zeugen des Vorfalls, die Hinweise zu dem Motorradfahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Unter Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen unabhängig voneinander zwei nicht fahrtüchtige Fahrzeugführer im südlichen Stadtgebiet durch die Polizei aus dem Verkehr gezogen. Zunächst war ein 59-jähriger Pkw-Fahrer am Samstagmittag in einer Kontrolle durch den von ihm ausgehenden Alkoholgeruch aufgefallen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. In der Sonntagnacht stellten die Polizeibeamten drogentypische Auffälligkeiten an einem 24-jährigen E-Scooter-Fahrer fest. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Für beide Herren wurde die Weiterfahrt unterbunden. Beide Fahrer erwartet eine Bußgeldanzeige.

16-jähriger Jugendlicher zeigte falschen Ausweis vor

Ein 16-jähriger Jugendlicher begehrte am 05.04.2025 Einlass zu einer Party in Wangen. Dort legte er an der Zugangskontrolle den Personalausweis seines volljährigen Bekannten vor. Dies entging dem aufmerksamen Security-Mitarbeiter nicht. Dieser informierte die Polizei, welche den Heranwachsenden mitsamt einer Anzeige wegen Missbrauchs von Ausweispapieren an seine Erziehungsberechtigten übergab.

Verkehrsgefahr durch Glasscherben auf der Fahrbahn – Verursacher gesucht

Am Sonntagabend gegen 19:00 Uhr wurde eine starke Fahrbahnverschmutzung mitgeteilt. Auf der Abbiegespur der Staatstraße 2151 in Richtung Neunburg (Plattenberg) hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer offenbar eine Getränkekiste mit Glasflaschen verloren. Da die Glassplitter eine Gefahr für Andere darstellten, musste die Straßenmeisterei zur Fahrbahnreinigung gerufen werden. Zeugen bzw. der Verursacher mögen sich doch bei der Polizei Neunburg unter 09672/9202-0 melden.

Polizei – Vorfahrtsverletzung führt zu Sachschaden

Am Freitag, 04.04.2025 gegen 11:25 Uhr befuhr ein 68-jähriger aus dem Landkreis Hohenburg die Staatsstraße 2251 in Seubersdorf mit einem Kleintransporter. Im Kreuzungsbereich wollte er  in die Straße am Wetterkreuz einbiegen. Dabei übersah er einen 76-jährigen vorfahrtsberechtigten aus Seubersdorf mit dessen Pkw. Beim Zusammenstoß wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden von 3500 Euro. Der Pkw des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit, es musste von der Unfallstelle weggeschleppt werden.

Anrufe durch Falsche Polizeibeamte

Am Sonntagabend kam es zu mehreren Anrufen durch Falsche Polizeibeamte im Gemeindebereich Zandt. Die Anrufer, welche sich zumeist als Kriminalbeamte ausgaben täuschten vor, dass in der nahen Umgebung durch die Polizei eine Diebesbande festgenommen worden wäre und noch weitere Täter flüchtig seien. Hierbei wären bei den Tätern Zettel mit den Wohnadressen der betroffenen Gemeindebürger aufgefunden worden. Um einen weiteren Einbruch bei ihnen zu verhindern, versuchten die Anrufer das Gegenüber davon überzeugen, Wertgegenstände und Bargeld vor der Diebesbande schützen zu wollen, bzw. diese aus Sicherheitsgründen persönlich entgegenzunehmen.

In anderen Fällen versuchten Falsche Kriminalbeamte telefonisch das Vertrauen der Opfer zu erlangen, indem sie sich über verstorbene Familienmitglieder erkundigten und Beileidsbekundigungen aussprachen. In diesem Zusammenhang weist die Polizei Bad Kötzting nochmals auf diese zuletzt verstärkt auftretende Betrugsmasche hin. Die Täter nehmen überwiegend per Telefon, aber auch über SMS oder anderen Messengerdiensten Kontakt zu den Opfern auf. Die Täter geben sich hierbei als falsche Bedienstete u.a. als Staatsanwälte, Richter, Kriminalbeamte oder Polizeibeamte aus. Es wird dann versucht Geld oder Wertgegenstände zu erlangen.

Fahrzeugpanne mit empfindlichen Folgen

Am Freitag, 04.04.2025 um 15:50 Uhr kam es auf der B 16 zu einer Fahrzeugpanne bei einer 39-jährigen Nittenauerin. Bei der Überprüfung vor Ort durch die Polizei wurde festgestellt, dass der genutzte Mercedes aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes zur Entstempelung gesucht wird. Da eine Weiterfahrt auf öffentlichen Verkehrsgrund somit nicht mehr möglich war, musste der Mercedes abgeschleppt werden. Zudem wurde gegen die 39-jährige ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Angetrunken vor Wohnhaus randaliert

Beamte der Autobahnpolizeistation Parsberg wurden am 05.04.2025, gegen 02:00 Uhr, zu einem Randalierer in Velburg gerufen. Ein 47jähriger Mann hatte Streit mit seiner Ex  und anscheinend deren Auto beschädigt. Bei der Abklärung des Sachverhalts fiel den Beamten schnell auf, dass der 47-jährige alkoholisiert mit seinem Kleintransporter nach Velburg gefahren war. Eine Blutentnahme wurde bei ihm veranlasst und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr kommt auf ihn zu. Der Sachschaden am dem Pkw beträgt etwa 100 Euro.

Motorradfahrer stürzt im Kreisverkehr

Am Samstag, kurz vor 2 Uhr, befuhr ein 48 jähriger Kemnather mit seiner Harley-Davidson die B22 von Weiden in Richtung Norden. Im Kreisverkehr stürzte er alleinbeteiligt in den angrenzenden Grünstreifen. Er wurde dadurch schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am Motorrad entstand Sachschaden i.H.v. 2000 Euro. Bei der Unfallaufnahme gab der Mann an, dass er angeblich einem Fuchs ausgewichen wäre. Eine Berührung fand nicht statt. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme jedoch Alkoholgeruch bei Kradfahrer fest. Deshalb dürfte wahrscheinlich hier eher die Ursache zu suchen sein. Da der Mann einen freiwilligen Alkotest verweigerte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Führerscheinsicherstellung wird vom Ergebnis abhängig sein.

Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Ein 34jähriger aus dem Stadtgebiet von Nittenau fuhr am Sonntag gegen 13.00 Uhr mit seinem Pkw der Marke Opel auf der Regensburger Straße stadteinwärts. Auf Höhe des Lidl-Supermarktes wollte er nach links abbiegen und setzte den Blinker. Aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge bremste er seinen Pkw bis zum Stillstand ab, um diese durchzulassen. Ein nachfolgender 20jähriger Motorradfahrer aus Burglengenfeld erkannte den stehenden Pkw zu spät und prallte mit seiner Yamaha in das Heck des Opel. Bei dem Anstoß und dem anschließenden Sturz auf die Straße zog sich der Motorradfahrer Verletzungen an einer Hand zu, weshalb er mit dem Rettungsdienst ins Burglengenfelder Krankenhaus verbracht wurde. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand nach polizeilichen Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- Euro.