Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 24.02.2025

Polizei

Betrüger täuscht Autopanne vor

Am 23.02.2025 täuschte ein aus dem osteuropäischen Ausland stammender Fahrzeugführer eine Autopanne aufgrund Benzinmangel auf der B85 vor. Der 32-Jährige hielt Fahrzeuge an und bot vermeintliche Goldringe für 200 Euro und auch weniger Geld an. Er würde sich auf der Durchreise befinden, hätte keine anderweitigen Zahlungsmittel bei sich und wollte mit dem Bargeld Berzin kaufen. Schnell teilten Zeugen der Polizei den Sachverhalt mit und eine Streife stellte den Betrüger noch vor Ort. Eine Überprüfung ergab, dass der Tank des Pkw vollgetankt war und im Fahrzeug über 100 Euro Bargeld neben seiner Kreditkarte lagen.  Der wegen gleichgelagerten Betrügereien bereits amtsbekannte Täter wurde nach Beendigung der Sachbearbeitung entlassen. 

Lkw verliert seinen Sattelauflieger auf der Autobahn

Heute gegen 08:45 Uhr verlor auf der A93 in Fahrtrichtung Holledau auf Höhe des Autobahnkreuzes Regensburg ein Lkw seinen Sattelauflieger. Ursache für den Unfall war ein technischer Defekt. Durch den Bruch der Sattelkupplung löste sich der Anhänger von der Zugmaschine und blieb auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Da sich die Unfallörtlichkeit auf Höhe des Einfädelstreifens der A3 befand, musste diese für ca. 10 Minuten komplett gesperrt werden. Der übrige Verkehr wurde auf dem linken Fahrstreifen vorbeigeleitet. 

Der Lkw war mit Zucker beladen und auf dem Weg von Regensburg nach Ingolstadt. Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise niemand. Es entstand Sachschaden am Lkw und an der Fahrbahndecke. Andere Verkehrsteilnehmer kamen nicht zu Schaden. Der Sattelauflieger wurde durch eine neue Zugmaschine von der Fahrbahn entfernt. Um 10:15 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

Raubüberfall Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth
Foto: Symbolbild

Beim Spaziergang bedroht

TZ: 23.02.2025, 10:20 Uhr – Nabburg, Sandweg entlang der Stadtmauer – Eine 54-jährige Nabburgerin wollte mit ihren beiden Hunden auf dem Sandweg entlang der Stadtmauer spazieren gehen. Ein Mann, ebenfalls mit seinem Hund unterwegs, stellte sich ihr in den Weg und schrie die 54-Jährige an. Hierbei tätigte der Mann Äußerungen, die im Zusammenwirken mit seinem Auftreten, den Tatbestand der Bedrohung erfüllen. Die Identität des Mannes ist bislang noch nicht bekannt und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter 09433 / 2404-0 entgegen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis, u.a. – Zeuge (14) erkennt Wiederholungstäter (14)

Als sich gestern Abend (23.02.2025) der Streifenwagen näherte, verließ eine Horde Jugendlicher fluchtartig einen Parkplatz am Mosacherweg. Fest steht, dass der Zeuge einen Gleichaltrigen gesehen hatte, der mit einem grauen Ford ein paar Runden drehte. Er verständigte die Polizei. Das nun verlassene Auto ohne Kennzeichen wurde von der Polizei kurzerhand sichergestellt, ebenso alle dazugehörigen Papiere, die sich darin befanden. Darunter auch ein frischer Kaufvertrag. Der jugendliche Täter, der bereits in ähnlicher Weise in Erscheinung getreten ist, wird sich erneut erklären müssen.

Exhibitionist in Tirschenreuth – Täter ermittelt

Am Freitag, den 21.02.2025, gegen 07.00 Uhr, trat in Tirschenreuth, auf dem Parkplatz eines Supermarktes, in der Äußeren Regensburger Straße, ein Exhibitionist auf.  Der Täter manipulierte an seinem entblößten Geschlechtsteil, während er mit seinem Pkw mit geringer Geschwindigkeit an einer Fußgängerin vorbeifuhr. Als die Geschädigte ihn fotografieren wollte, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte ein 22-Jähriger aus Baden-Württemberg ermittelt werden. In seiner Vernehmung gestand er die Tat.

Unbekannter beschädigt Fahrzeug und flüchtet

Im Zeitraum von Donnerstag, 20.02.2025, 20:00 Uhr bis Freitag, 21.02.2025, 13:00 Uhr, stellte eine 26-jährige Nittenauerin ihren Pkw, Skoda, im Oberländer Weg 1 in Nittenau ab. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass die Fahrertür, der Schweller sowie der linke Seitenspiegel beschädigt war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne den Unfall zu melden sowie seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen unbekannt. Hinweise zu dem unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436 / 903893-0.

14-Jähriger schlägt 14-Jährigen nieder

Am Freitag, 21.02.2025, um 07:45 Uhr, trafen zwei 14-jährige Schüler im Jahnweg in Nittenau aufeinander. Einer dieser Jugendlichen griff seinen Kontrahenten unvermittelt an, schubste diesen dabei zu Boden und schlug anschließend mit beiden Fäusten auf diesen ein. Der Geschädigte erlitt dabei eine Prellung und Schmerzen an der Nase. Die Polizeistationen Nittenau ermittelt wegen Körperverletzung gegen den jungen Täter.

Alkoholisiert am Steuer

Am Sonntag kurz vor Mitternacht kontrollierte eine Polizeistreife bei Steinberg am See auf der Staatsstraße 2145 Uhr eine 36-jährige BMW-Fahrerin. Dabei bemerkten die Beamten bei der Schwandorferin Alkoholgeruch. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Promille-Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde daher unterbunden und eine Ordnungswidrigkeitenanzeigen eingeleitet. Die Frau erwartet nun in empfindliches Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.

Ladendiebstahl begangen

Am Samstag, den 22.02.25, um 15.00 Uhr, wollte ein 16-jähriger Jugendlicher ein Chamer Bekleidungsgeschäft verlassen, ohne eine Jacke und ein Trikot im Gesamtwert von etwa 160 Euro, welche er beide unter seiner Winterjacke angezogen hatte, zu bezahlen. Da er jedoch von einem Beschäftigten beobachtet worden war, wurde er angehalten und die Polizei verständigt. Der junge Mann muss sich nun wegen eines Ladendiebstahls verantworten.  

Mehrere Anzeigen gegen jugendlichen KRAD-Fahrer

Am Sonntagabend bemerkte ein Polizeibeamter in seiner Freizeit einen 17-jährigen Jugendlichen aus Weiherhammer, der mit einem KRAD auf dem Nettoparkplatz seine Runden drehte. Da ihm die Sache verdächtig vorkam, hielt er den jungen Mann an. Nachdem sich dieser weigerte, seine Personalien zu nennen, wurde eine Polizeistreife hinzugezogen. Durch die Beamten wurde dann festgestellt, dass der KRAD-Fahrer keine Fahrerlaubnis für die Maschine hatte. Außerdem war das Motorrad nicht zugelassen und auch nicht versichert. Die Weiterfahrt wurde natürlich unterbunden. Schließlich wurde das KRAD durch den Vater mittels Anhänger abgeholt. Den jungen Mann erwarten nun diverse Anzeige, u.a. Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Alkoholisierter Pkw-Fahrer gerät in Verkehrskontrolle

Am Samstagabend, kurz vor 22.00 Uhr, wurde in der Friedhofstraße ein 40-jähriger Renault-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Alkotest bestätigte den Verdacht. Da der Wert nur knapp über der Grenze lag, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Führerscheinsicherstellung wurde momentan noch nicht durchgeführt, da erst das Ergebnis der Blutuntersuchung abgewertet werden soll.

Garage mit Bauschaum zugespritzt

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum 22.02.25, 12:00 Uhr bis 23.02.25, 09:00 Uhr ein Garagentor im Bereich Eschenbach/Stadtmauerweg. Der Täter spritzte das Garagentor mit Bauschaum aus, sodass dieses nicht mehr geöffnet werden konnte. Der Bauschaum musste mühevoll entfernt werden; erst danach konnte die Garage wieder geöffnet werden. Der Schaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt. In der Garage stand das Fahrzeug der Anzeigenerstatterin. Dieses hätte sie im Notfall nicht benutzen können. Die Polizei Eschenbach i.d.Opf. ermittelt derzeit wegen Sachbeschädigung und versuchter Nötigung. Die Polizei Eschenbach i.d.Opf. (09645/9204-0) bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.