Unfallflucht nach Laternen-Crash
Polizei Roding. Am Montagmorgen, 3. November 2025, wurde in Falkenstein-Gfäll eine Straßenlaterne am Talweg beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein bislang unbekanntes Fahrzeug die Laterne umgefahren und anschließend an den Straßenrand geschoben.
Glasscherben fanden sich auch im angrenzenden Wiesengrundstück. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Die Polizei Roding ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen um Hinweise.

Sonnenblendung führt zu Zusammenstoß
Zwei Tage später, am Mittwochnachmittag, 5. November 2025, ereignete sich in der Schulstraße in Roding ein weiterer Unfall. Ein 30-jähriger Autofahrer übersah nach eigenen Angaben aufgrund der tiefstehenden Sonne ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug. Er prallte gegen den Pkw eines 67-jährigen Rodingers.
Der Verursacher zog sich eine leichte Prellung an der Hand zu, lehnte jedoch ärztliche Hilfe ab. Seine vierjährige Tochter und seine Lebensgefährtin, die sich im Auto befanden, blieben unverletzt. Der Sachschaden beträgt rund 7.500 Euro. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden.
Drei Autos bei Abbiegemanöver beschädigt
Nur einen Tag später, am Donnerstagvormittag, 6. November 2025, kam es in Falkenstein erneut zu einem Verkehrsunfall. Ein 86-jähriger Rentner wollte mit seinem Wagen von der Dr.-Färber-Straße nach links in die Rodinger Straße einbiegen und übersah dabei zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Beteiligt waren eine 42-jährige Frau aus Falkenstein und ein 47-jähriger Mann aus Brennberg. Verletzt wurde niemand, der Gesamtschaden wird auf etwa 8.500 Euro geschätzt.
Polizei bittet um Hinweise
In allen Fällen hat die Polizei Roding die Ermittlungen aufgenommen. Besonders im Zusammenhang mit der Unfallflucht in Gfäll werden Zeugen gebeten, verdächtige Beobachtungen zu melden.