Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Schwandorf warnt vor Betrugsmaschen und registriert mehrere Verstöße

Polizei

Die Polizeiinspektion Schwandorf hatte in den vergangenen Tagen mit verschiedenen Delikten zu tun. Neben einem Betrugsfall durch einen falschen Microsoft-Support-Mitarbeiter wurden ein Unfallflüchtiger, ein Pkw-Einbruch sowie ein nicht versicherter E-Scooter registriert.

Zoll Polizei Warenbetrug Ransomware Erpressung Callcenterbetrug Burglengenfeld Kriminalpolizei Schwandorf Amberg Computerbetrug Sulzbach-Rosenberg
Bild: Pixabay

Betrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter

Ein 62-jähriger Mann aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf wurde Opfer eines Betrugs. Beim Surfen auf einer Erotik-Website erschien plötzlich eine Fehlermeldung auf seinem Bildschirm. Kurz darauf meldete sich ein angeblicher Microsoft-Support-Mitarbeiter, der sich als Helfer ausgab und sich per Fernwartungssoftware Zugang zum Computer verschaffte. Drei Tage später bemerkte der Mann unberechtigte Abbuchungen in Höhe von 1.500 Euro. Er ließ umgehend sein Konto sperren und erstattete Anzeige wegen Betrugs. Die Beamten warnen eindringlich vor solchen Betrugsversuchen und raten, niemals Unbekannten Zugriff auf den eigenen PC zu gewähren.

Unfallflucht nach Spiegelstreifer

Am Dienstag gegen 07:40 Uhr kam es in der Steinberger Straße in Schwandorf zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Audi-Fahrer touchierte beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines geparkten Peugeot. Anstatt anzuhalten, setzte der Fahrer seine Fahrt einfach fort. Aufmerksame Zeugen konnten das Kennzeichen notieren, sodass die Polizei den Halter des Fahrzeugs in Kürze ermitteln wird. Der Schaden am Peugeot wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 entgegen.

Unbekannter durchwühlt Pkw

Zwischen Samstag und Dienstag wurde in der Regensburger Straße in Schwandorf ein Renault von einer unbekannten Person durchsucht. Der Wagen, der laut der 50-jährigen Besitzerin eigentlich abgeschlossen war, wurde offenbar unbefugt geöffnet. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter 09431/4301-0.

E-Scooter ohne gültige Versicherung gestoppt

Am Dienstagnachmittag fiel einer Polizeistreife in der Postgartenstraße ein E-Scooter mit einem abgelaufenen blauen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die 22-jährige Fahrerin es versäumt hatte, eine neue Versicherung abzuschließen. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt, zudem erwartet sie nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Polizei Schwandorf ruft Bürgerinnen und Bürger zur Aufmerksamkeit auf und bittet um Mithilfe bei der Aufklärung offener Fälle.