
Polizei
Am Dienstag gegen 12:15 Uhr wurde in einem Schwandorfer Drogeriemarkt eine 49-jährige Frau aus Rumänien von einem Mitarbeiter beim Diebstahl erwischt. Die Frau hatte einen Kinderwagen dabei, in dem sich ein Kleinkind und gestohlene Waren befanden. Der Vorfall endete mit einem Polizeieinsatz und mehreren Anzeigen.
Diebstahl im Drogeriemarkt: Die Sicherung schlägt Alarm
Die Frau fiel auf, als sie mit ihrem Kinderwagen das Geschäft verlassen wollte. In diesem Moment schlug die Diebstahlsicherung Alarm. Der Mitarbeiter des Marktes hielt sie daraufhin fest und alarmierte die Polizei. Bei der anschließenden Durchsuchung des Kinderwagens wurden diverse gestohlene Waren entdeckt, darunter Parfüm, Kleidung und Lebensmittel.
Gestohlene Waren aus mehreren Geschäften
Die Ermittlungen ergaben, dass die gestohlenen Waren nicht nur aus dem Drogeriemarkt stammten. Auch zwei weitere Geschäfte in Schwandorf wurden von der Frau ausgeraubt. Der Gesamtwert des Diebesguts betrug etwa 250 Euro.
Falsche Personalien und Ohnmachtsanfall: Frau versucht Polizei zu täuschen
Da die 49-Jährige keine Ausweispapiere dabei hatte, wurde sie zur Identitätsfeststellung zur Polizeiinspektion Schwandorf gebracht. Dort gab sie mehrfach falsche Personalien an, offenbar in der Hoffnung, einem Strafverfahren zu entgehen. Zudem täuschte sie einen Ohnmachtsanfall vor, um Zeit zu gewinnen.
Wohnsitz in Schwandorf führt zur Aufklärung
Nach mehreren Stunden Ermittlungsarbeit gab die Frau schließlich ihren Wohnsitz in Schwandorf an. Bei einer Durchsuchung der Wohnung wurde ihr Reisepass gefunden. Dieser ermöglichte die eindeutige Identifizierung der Tatverdächtigen.
Die Frau muss sich nun wegen dreifachen Diebstahls und falscher Personalienangabe verantworten. Der Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Diebstähle in Geschäften durch aufmerksame Mitarbeiter und moderne Sicherheitssysteme schnell aufgedeckt werden können.