Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei: Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall 

Polizei

Verkehrsunfall Polizei Alkohol
Symbolbild

Am Samstagabend kurz vor 18 Uhr ereignete sich ein erheblicher Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der sogenannten „Panoramastraße“ zwischen Waldmünchen und Furth im Wald. Nachdem in einer ersten Meldung von mindestens sechs verletzten Personen, darunter mehrere Kinder, mitgeteilt wurden rückten zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehren und Polizei zum Einsatzort aus.

Es stellte sich heraus dass eine 59jährige Waldmünchnerin mit ihrem Pkw in Richtung Furth im Wald unterwegs war. In einer langgezogenen Rechtskurve, in welcher schon folgenschwere Unfälle passierten, kam sie offenbar aufgrund nicht angepasster, überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte sie erst das entgegenkommende Fahrzeug einer fünfköpfigen Familie aus Treffelstein und fuhr anschließend quasi frontal in einen danach ebenfalls entgegenkommenden Pkw einer 33jährigen Waldmünchnerin.

Nach der Erstversorgung der Unfallbeteiligten mussten nach Auskunft von Sonja Muhr, Einsatzleiterin Rettungsdienst, sowohl die Unfallverursacherin, deren 55jährige Beifahrerin als auch die 33jährige Waldmünchnerin mit leichten bis mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus verbracht werden. Die Familie mit ihren 5, 8 und 13 Jahre alten Kindern blieben mehr oder weniger unverletzt. An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden, so die Polizei, sie mussten abgeschleppt werden. Zudem wurde die Leitplanke in Mitleidenschaft gezogen. Der gesamte entstandene Sachschaden wird nach ersten Erkenntnissen auf rund 50 000 Euro geschätzt.

Die Panoramastraße musste für gut zwei Stunden komplett gesperrt werden. Die Feuerwehren Furth im Wald und Althütte errichteten die Sperrung der Straße, übernahmen Verkehrslenkung sowie Ausleuchtung der Unfallstelle. Vom Rettungsdienst waren neben der Einsatzleitung ein Notarzt, drei Rettungswagen sowie ein Fahrzeug der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst im Einsatz. Ein auf Anfahrt befindlicher Krankentransporter wurde letztendlich nicht mehr benötigt.