Zeugen für Kollision in Weiden gesucht
Am 15. September kam es gegen 15:45 Uhr an der Ampel zwischen der A93-Abfahrt Weiden-Süd und der Süd-Ost-Tangente zu einem Auffahrunfall mit strittigem Hergang. Eine Autofahrerin, die von der Autobahn kam und nach links abbiegen wollte, stieß mit einem anderen Fahrzeug zusammen, das die Kreuzung geradeaus überqueren wollte.
Beide Beteiligten gaben an, bei „Grün“ in den Kreuzungsbereich eingefahren zu sein. Verletzt wurde niemand, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.300 Euro. Zur Klärung des genauen Ablaufs bittet die Polizei Weiden Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.

Dach aufgerissen: Lkw rammt Pkw
Bereits gegen 14:00 Uhr ereignete sich in der Leimbergerstraße ein kurioser Unfall. Ein Lkw fuhr rückwärts aus dem Schulhof der Pestalozzischule und erfasste einen vorbeifahrenden Pkw. Durch den Aufprall wurden die Dachreling eingedrückt und das Dach sowie der Kofferraum aufgerissen. Während der Lkw unbeschädigt blieb, beläuft sich der Sachschaden am Pkw auf etwa 10.000 Euro.
Auffahrunfall wegen Rettungswagen
Ein Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes sorgte am 15. September gegen 14:27 Uhr für einen Auffahrunfall auf der B22. Ein Autofahrer scherte mit seinem Pkw auf dem Hammerweg auf den Standstreifen aus, um dem herannahenden Rettungswagen mit Blaulicht Platz zu machen. Eine nachfolgende Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Wagen auf. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.
Flucht vor Polizei: Gefährliche Raserei
Die Polizeiinspektion Weiden sucht zudem nach Zeugen einer rücksichtslosen Flucht am 12. September. Ein 22-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades versuchte sich gegen 19:55 Uhr im Bereich „Hinterm Rangierbahnhof“ einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Auf seiner Flucht beging er mehrere schwerwiegende Verkehrsverstöße: Er überfuhr die Kreuzung Dr.-Seeling-Straße/Untere Bauscherstraße bei Rotlicht, wobei zwei Pkw abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Später musste ein weißer Pkw in der Dr.-Seeling-Straße stoppen, um nicht mit dem Kleinkraftrad zu kollidieren, das rechts überholte. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd zu Fuß konnte der Mann festgenommen werden.
Ihm drohen nun Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugtem Gebrauch eines Kraftrades. Die Polizei bittet alle gefährdeten Verkehrsteilnehmer, insbesondere den Fahrer des weißen Pkw, sich zu melden.