• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 5. Juli 2022
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Allgemein
Quantensprung in der zivilen Windenausbildung

Bei Windeneinsätzen zählen Teamarbeit und höchste Präzision. (Quelle: DRF Luftrettung) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/60539 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Quantensprung in der zivilen Windenausbildung

DRF Luftrettung und Reiser Simulation and Training entwickeln Winden-Simulator der neusten Generation

26. Mai 2022
in Allgemein

Filderstadt (ots).  Im Frühjahr 2023 planen die DRF Luftrettung und der Hersteller Reiser Simulation and Training die Inbetriebnahme eines hochmodernen „Helicopter Hoist Operation-Simulators“, der die Trainingsmöglichkeiten für Windenverfahren auf ein neues Niveau hebt. In die Entwicklung fließen die langjährige Expertise der beiden Organisationen in den Bereichen Luft- bzw. Windenrettung sowie Simulation ein.

Der auf Augmented Reality basierende Simulator ermöglicht Winden-Operator und Piloten ein hochprofessionelles Training von Windenmanövern – von Standard- bis hin zu Notverfahren. Die besonders komfortable mobile Nutzbarkeit und die Kopplungsmöglichkeiten mit dem Reiser Full Flight Simulator Level D stellen weitere Neuheiten dar.

Um Winden-Operator und Piloten optimale Trainingsmöglichkeiten zu bieten, haben die DRF Luftrettung und Reiser Simulation and Training ein Kooperationsprojekt gestartet: Der „Helicopter Hoist Operation-Simulator“, der im Frühjahr 2023 an den Start gehen soll, eröffnet eine völlig neue Dimension in der Windenausbildung.



„Zwei Besonderheiten sind auf dem zivilen Markt einzigartig: Zum einen ist der Winden-Simulator mobil und besonders komfortabel einsetzbar. Er kann damit an verschiedenen Luftrettungs- bzw. Ausbildungsstandorten schnell und unkompliziert genutzt werden. Zum anderen lässt er sich mit dem Reiser Full Flight Simulator Level D in Frankfurt koppeln, so dass es möglich ist, Trainings flexibel und individuell zu gestalten“, erläutert Sebastian Schneider, Ausbildungsleiter Winde der DRF Luftrettung. „Beispielsweise wird künftig ein Winden-Operator virtuell mit seinem Kollegen in Frankfurt Windenszenarien trainieren können. Aufgrund der Einbindung neuster Technologien wie Augmented Reality und der Motion-Komponente, das heißt der Anpassung an veränderte Fluglagen oder Wettereinflüsse, ist eine herausragende Realitätsnähe gegeben“.

Sicherheit für Besatzungen und Patienten

Hinter dem innovativen Projekt steht ein zentrales Ziel: Die Sicherheit für die Besatzungen und Patienten im Windeneinsatz noch weiter zu erhöhen. Anders als bei den regelmäßig an den Windenstationen stattfindenden Realflugtrainings, können auch Notverfahren in der simulierten „Realität“ durchgespielt werden. Zudem lassen sich besonders anspruchsvolle oder kritische Situationen und einzelne Sequenzen des hochkomplexen Windenverfahrens wiederholt trainieren, ohne Tageszeiten oder Wettereinflüsse einbeziehen zu müssen.

„Wir blicken der Entwicklung und dem Launch des neuen Produkts mit großer Spannung entgegen. Dass der Simulator uns im Training und in der Ausbildung völlig neue Möglichkeiten bieten wird, davon sind wir überzeugt“, erläutert Sebastian Schneider.

(Bericht und Bild: DRF Luftrettung)

Tags: DRF LuftrettungRettungshubschrauberWinderettung
ShareSend
Previous Post

Brand einer Scheune

Next Post

„Dumm und reich – das muss ein BWLer sein.“ Oder?

Currently Playing

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Unbekannter attackiert 15-Jährige

Angriff auf der Toilette

5. Juli 2022
Polizei

Meldungen der Polizei aus Weiden

5. Juli 2022
Sprengstoffexperten des LKA legen Verbrecherbande das Handwerk

Verkehrsunfall mit einem Toten

4. Juli 2022
Unbekannter Schleuser setzt Migranten ab

Unbekannter Schleuser setzt Migranten ab

4. Juli 2022
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Migranten laufen auf Gleisen – Lebensgefahr nicht bewusst

4. Juli 2022

Neue Beiträge

  • Angriff auf der Toilette
  • Stauprognose für 8. bis 10. Juli 2022
  • Meldungen der Polizei aus Weiden
  • Verkehrsunfall mit einem Toten
  • Unbekannter Schleuser setzt Migranten ab

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Eschenbach Festnahme Feuerwehr Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Cham Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Unfallflucht Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In