• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 30. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    Spritpreise – Leichte Entspannung an den Zapfsäulen

    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales
    Regensburg: Meldungen am 14.09.23

    Regensburg: Meldungen am 14.09.23

    U.a. - Das Garten-Team des Landratsamts lädt ein / Öffentlicher Vortrag zum Thema „Polymedikation im Alter

    14. September 2023
    in Lokales

     

    Das Garten-Team des Landratsamts lädt ein zur ‚Grünen Stunde‘ im September – Den eigenen Garten so vielseitig wie möglich zu gestalten, ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Richtig umgesetzt, entstehen neue Lebensräume, die ohne viel Pflegeaufwand für Tiere und Pflanzen gleichermaßen wertvoll sind. Die Fachberaterinnen und Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Regensburg unterstützen die Gartenbesitzer mit fachlichem Rat dabei, kleine und große Ideen in die Tat umzusetzen.

    Herbstzeit ist Haupterntezeit im Garten. Und weil man nicht alles gleich auf den Teller bringen kann, ist es wichtig zu wissen, wie die kostbaren, mit viel Aufwand erzeugten Überschüsse aus dem Beet haltbar gemacht werden können. Wie das gelingt, erklärt Fachberaterin Christine Gietl anhand vieler leckerer Beispiele.

    Wer am einstündigen Online-Seminar am 28. September 2023 um 17 Uhr teilnehmen will, meldet sich per Mail an unter gruene.stunde@lra-regensburg.de


    Fragen zur Veranstaltungsreihe richten Sie an:

    Christine Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-619

    Stefanie Grünauer, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-792

    Öffentlicher Vortrag zum Thema „Polymedikation im Alter – Notwendigkeiten, Risiken, Abwägungen“ – Im Rahmen der 4. Bayerischen Demenzwoche vom 15. bis 24. September 2023, ausgerufen vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, wird Dr. Christian Hagl, Facharzt für Neurologie und Geriatrie in der Medbo – Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz, einen Vortrag zum Thema „Polymedikation im Alter – Notwendigkeiten, Risiken, Abwägungen“ halten. Die Veranstaltung findet am 22. September um 14.30 Uhr im Großen Sitzungsaal (Raum 4.035) des Landratsamtes Regensburg (Altmühlstraße 3, 93053 Regensburg) statt. Um Anmeldung wird gebeten.

    Demenz ist eine schwerwiegende Erkrankung. Alleine in Deutschland sind derzeit etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen. Die Krankheitsverläufe können sehr unterschiedlich sein. Auf lange Sicht ergeben sich große Herausforderungen und Einschränkungen, sowohl für die Angehörigen als auch für die Betroffenen. Die Krankheit betrifft überwiegend ältere Menschen und mit zunehmendem Alter können vermehrt kognitive sowie körperliche Probleme auftreten.

    Um diesen kumulativ vorliegenden Beschwerden zu begegnen, werden verschiedene Medikamente verschrieben, welche dann zusammen angewendet werden müssen. Werden mehr als drei Medikamente gleichzeitig eingenommen, spricht man von Polymedikation. Etwa sieben Millionen Bundesbürger ab 65 Jahren nehmen permanent drei oder mehr Arzneimittel ein. In der Altersgruppe zwischen 75 und 80 Jahren braucht jeder Dritte sogar mehr als acht Medikamente. Jedes einzelne Präparat ist für sich sinnvoll und hilfreich, jedoch ergeben sich im Zusammenhang mit der Einnahme verschiedener Medikamente oft Fragen und auch Unsicherheiten.

    Mit dem Vortrag wird Unterstützung im Umgang mit dem Medikamentendschungel angeboten. Er richtet sich insbesondere an pflegende Angehörige, die sich dazu informieren möchten. Um Anmeldung beim Sachgebiet „Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg“ wird gebeten. Kontakt: Saskia García Jociles, Telefon: 0941 4009 531, E-Mail: saskia.garciajociles@landratsamt-regensburg.de .

    Nominierung für den Deutschen Engagementpreis – Das Medienzentrum Regensburger Land ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023. Im Jahr 2022 hatte das Projekt „Inklusive Medienbildung in Burgen und Museen in und um Regensburg“ den Bürgerpreis gewonnen. Nun wurde das Medienzentrum vom Bayerischen Landtag nominiert: Vom 12. September bis 24. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für das Medienzentrum abgestimmt werden.

    Trotz der durch die UN-Behindertenrechtskonvention gesetzlich verankerten Teilhabe am kulturellen Leben ist es für Menschen mit einer Behinderung oder Migrationshintergrund durch fehlende barrierearme Kommunikationsstrukturen oftmals schwer, an Kunst und Kultur teilzuhaben. Museen und Burgen zählen nach wie vor eher zu migrations- und inklusionsfernen Einrichtungen. „Ziel der inklusiven Medienbildung des ehrenamtlich geführten Medienzentrums Regensburger Land, ist es, mithilfe von analogen und digitalen Medien Kommunikationsbarrieren abzubauen, um gemeinsam Kunst und Kultur, erleben zu können“, erklärt Gaby Eisenhut, Leiterin des Medienzentrums Regensburger Land.

    Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld

    Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar in Berlin „Im Falle eines Gewinns würde das Medienzentrum das Preisgeld für einen weiteren Kinderburgenfilm verwenden, so Gaby Eisenhut, die zur Stimmabgabe aufruft. Gerade erschienen ist das dritte Filmabenteuer des kleinen Bären Fieps mit seinem Opa, als er die Burgruine Laaber besucht.

    https://www.medienzentrum-regensburger-land.de/kinderburgenkarte/burgenfilme/

    So geht die Abstimmung
    Unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis sind alle Nominierten aufgelistet und Sie können im Suchfeld Medienzentrum Regensburger Land eingeben, um für das Medienzentrum abzustimmen.

    Bundesweit renommierte Auszeichnung


    Der Einsatz für inklusive Medienbildung erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Für den Deutschen Engagementpreis können ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr haben 390 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und den Publikumspreis oder einen der fünf Jurypreise zu erhalten. Bekannt gegeben werden die Gewinner aller Preise bei einer Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin, die mittels Live-Stream übertragen wird.

    Berichte: Landratsamt Regensburg

    Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
    ShareSend
    Previous Post

    Zoll: Rauschgiftspürhund “Kimi” erfolgreich

    Next Post

    Unfall: Ohne Führerschein und betrunken in den Graben

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt

    30. September 2023
    Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

    Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23

    30. September 2023
    Bundespolizei Polizei

    Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs

    30. September 2023
    Staatsanwaltschaft und Bundespolizei sprengen Computerbetrüger-Netzwerk

    Bundespolizei – Rund vier und zwölf Monate ins Gefängnis

    29. September 2023
    Polizei Ermittlung Diebstahl

    Fliegerbombe in Cham entschärft

    29. September 2023

    Neue Beiträge

    • Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt
    • Regionaltheke und Mein-Regionalmarkt
    • Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23
    • Cham – Meldungen am 30.09.23
    • Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In