Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Regensburg – Meldungen am 20.09.23

 

Spiel – Satz – Sieg: Landkreismeister im Tennis Einzel gekürt – Am vergangenen Wochenende fanden die 38. Landkreismeisterschaften im Tennis Einzel statt. Die Begegnungen wurden – wie bereits in den Jahren zuvor – auf den Tennisanlagen des TSV Alteglofsheim, SSV Köfering, SV Obertraubling und des TC Neutraubling ausgetragen. Insgesamt beteiligten sich über 100 Sportlerinnen und Sportler an den Wettbewerben.

Landrätin Tanja Schweiger führte gemeinsam mit dem 2. Bürgermeister der Stadt Neutraubling, Ulrich Brossmann, 3. Bürgermeister Wolfgang Hankofer (Gemeinde Obertraubling), Bürgermeister Armin Dirschl (Gemeinde Köfering), Bürgermeister Herbert Heidingsfelder (Gemeinde Alteglofsheim), Bürgermeister Patrick Grossmann (Gemeinde Sinzing), und dem Lappersdorfer Bürgermeister Christian Hauner die Siegerehrung durch und bedankte sich bei allen Verantwortlichen, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten. Geleitet wurde das Turnier von Harald Bauer sowie von Tobias Koch und Andrea Reinisch (beide TC Neutraubling), Dr. Gerhard Ulrich (SV Obertraubling), Letitia Piot und Udo Westhof (beide TSV Alteglofsheim) und Alexander Wulf vom SV Köfering. Der Dank der Turnierleitung galt allen Organisationsmitgliedern sowie den Sponsoren.

Landkreismeisterinnen und Landkreismeister in der „Königsklasse“ (Einzel zwischen 18 und 40 Jahren) wurden bei den Damen: 1. Alina Knott, TB/ASV Regenstauf, 2. Stefanie Kusiek, TC Neutraubling, 3. Vanessa Dietl, TC Rot-Blau Regensburg, und bei den Herren: 1. Elias Breiter, SpVgg Hainsacker, 2. Vinzenz Graßl, TC Neutraubling, 3. Dominik Spieß, SpVgg Hainsacker.
Landkreismeisterinnen und Landkreismeister in der „Königsklasse der Jugend“ (Einzel Juniorinnen U16 / Junioren U16) wurden bei den Damen: 1. Leana Abel, TC Aufhausen, 2. Anna Kandelbinder, TSV Kareth-Lappersdorf, 3. Mia Müller, TSV Alteglofsheim, und bei den Herren: 1. Marvin Rist, SV Obertraubling, 2. Marcel Weihsmayr, SV Obertraubling, 3. Tim Henning, TC Neutraubling.

Alle Ergebnisse der Landkreismeisterschaften im Tennis Einzel im Überblick:

Jugend: Kleinfeld U9 w: 1. Lena Langhammer, SSV Köfering, 2. Isabelle Meyer, TC Aufhausen, 3. Antonia Kovalenko, SSV Köfering; Kleinfeld U9 m: 1. Samuel Dachs, TC Neutraubling, 2. Luis Bluhm, TSV Kareth-Lappersdorf, 3. Erwin Yuan Chenze, SV Wenzenbach; MidCourt U10 w: 1. Mathilda Rauscher, TC Rot-Blau Regensburg, 2. Lena Langhammer, SSV Köfering, 3. Emilie Ross, SSV Köfering; MidCourt U10 m: 1. Raphael Bluhm, TSV Kareth-Lappersdorf, 2. Oscar Soriano Ruiz, TSV Kareth-Lappersdorf, 3. Mark Wulf, SSV Köfering; Juniorinnen U12: 1. Anna-Lia Kimmerling, TC Neutraubling, 2. Linda Wulf, SSV Köfering, 3. Johanna Stadler, TSV Kareth-Lappersdorf; Junioren U12: 1. Anton Rauscher, TC Rot-Blau Regensburg, 2. Nicolas Kaiser, SC Sinzing, 3.David Langhammer, SSV Köfering; Juniorinnen U14: 1. Maria Erl, SV Wenzenbach, 2. Jasmin Pirner, TC Rot-Blau Regensburg, 3. Charlotte Piot, TSV Alteglofsheim; Junioren U14: 1. Lukas Schmidmeier, SV Zeitlarn, 2. Tim Werner, SV Zeitlarn, 3. Louis Arnold, TC Kallmünz; Juniorinnen U16 : 1. Leana Abel, TC Aufhausen, 2. Anna Kandelbinder, TSV Kareth-Lappersdorf, 3. Mia Müller, TSV Alteglofsheim; Junioren U16 : 1. Marvin Rist, SV Obertraubling, 2. Marcel Weihsmayr, SV Obertraubling, 3. Tim Henning, TC Neutraubling;

Damen A: 1. Alina Knott, TB/ASV Regenstauf,2. Stefanie Kusiek, TC Neutraubling, 3. Vanessa Dietl, TC Rot-Blau Regensburg; Damen B: 1. Veronika Schuß, SV Wiesent, 2. Josefin Lüling, TST Grünthal, 3. Nadine Kapfelsperger, TSV Alteglofsheim

Herren A: 1. Elias Breiter, SpVgg Hainsacker, 2. Vinzenz Graßl, TC Neutraubling, 3. Dominik Spieß, SpVgg Hainsacker; Herren 70: 1. Hermann Gerl, MSC Pfatter, 2. Kurt Moczko, TC Neutraubling, 3. Hans Woldrich, TSV Kareth-Lappersdorf; Herren 60: 1. Franz Groß, MSC Pfatter, 2. Ewald Scherl, MSC Pfatter, 3. Klaus Huber, SG Hohenschambach; Herren 40: 1. Robert Kimmerling, TC Neutraubling, 2. Andreas Miller, SSV Köfering, 3. Gerhard Nunner, TC Neutraubling

Hintergrundinfo:

Die Sportmeisterschaften 2023/2024 werden von den Vereinen eigenverantwortlich organisiert und vom Landkreis in erster Linie finanziell und zum Teil logistisch unterstützt. Fragen zu den Landkreismeisterschaften beantwortet Andrea Zeller, Landratsamt Regensburg, Sachgebiet Wirtschaft, Regionalentwicklung und Sport, Telefon: 0941 4009 663, E-Mail: sport@lra-regensburg.de.

Landkreismeisterschaften 2023/24 – weitere Veranstaltungsdaten:

Luftgewehr- und Luftpistolenschießen: 12. September bis 8. Oktober 2023 im Schützenheim Almenrausch Diesenbach, Ausrichter: SV Almenrausch Diesenbach e.V.; Trail-Run: 3. Oktober 2023 im Kreuther Forst, Veranstalter: TSV Bernhardswald; Cyclo-Cross: 15. Oktober 2023 in Wörth a.d. Donau, Veranstalter: TSV Wörth 1837 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rennsportclub 1988 Regensburg e.V.; Ski Alpin und Snowboard: 27. Januar 2024 in St. Englmar, Ausrichter: TV Schierling

Regionaltage 2023 stehen vor der Tür – In Kürze ist es wieder soweit: Vom 23. September bis zum 3. Oktober 2023 finden die traditionellen Regionaltage des Landkreises Regensburg statt. Die Veranstaltungsreihe, die vor 20 Jahren erstmals präsentiert wurde, will auf die bemerkenswerte kulturelle, kulinarische, historische und landschaftliche Vielfalt im Regensburger Land hinweisen. Sie lädt aber auch dazu ein, die Vorzüge und Attraktivität unserer Region einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Deshalb lautet das diesjährigen Motto der Regionaltage „Spielend durch den Landkreis …“.

Getreu diesem Motto gibt es ein Eventangebot auf verschiedenen Theater- und Musikbühnen und auch dem Mittelalter wird auf der Burg Kallmünz oder auf der Burg Wolfsegg eine Bühne geboten. Man kann auch Amélie von Lerchenfeld kennenlernen. Es gibt eine Rinderrallye und mit Geocaching bewegt man sich im geschichtsträchtigen südöstlichen Landkreis.

Beim „Tag der offenen Gewerbebetriebe“ im Gewerbepark Wörth-Wiesen bietet sich nicht nur die Gelegenheit, die hier ansässigen Betriebe oder den neuen Technologiecampus zu besuchen. Kinder und Jugendliche werden auch durch einen speziellen Parcours spielend an Handwerk, moderne Produktionsstätten und Technologien von morgen herangeführt.

Beim Fabelspiel „Der weiße Rabe“ und beim offenen Spielenachmittag der Generation 60-Plus steht Integration und Inklusion im Mittelpunkt.

Liebhaber regionaler Produkte werden bestimmt fündig beim traditionellen Großen Markttag in Lappersdorf oder beim Natur.Forum.Eichhofen. Die Regio-Plus-Challenge regt an zu „Iss – was um die Ecke wächst!“ und auch bei der Verleihung des Regionalen Holzbaupreises geht es um die Wertschätzung des regionalen Baustoffes Holz.

Das Gesamtprogramm – zusammengefasst in einem Flyer – kann auch auf http://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/regionalentwicklung/regionaltage/ heruntergeladen werden. Bei Fragen steht Gerda Bauer vom Landratsamt Regensburg, Sachgebiet „Wirtschaft, Regionalentwicklung und Tourismus“ unter Tel. 0941 4009-469 oder unter regionalentwicklung@lra-regensburg.de gerne zur Verfügung.

„Mein Baby und ich – unser gemeinsamer Start“ – KoKi – Netzwerk frühe Kindheit lädt ein zum Online-Kurs „Mein Baby und ich – unser gemeinsamer Start“. Los geht’s am Donnerstag, 12. Oktober von 13 bis 14.15 Uhr.

Die erfahrene Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Nancy Moleda gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps und Anregungen für das erste Lebenshalbjahr mit ihrem Baby. Dabei geht sie auf Themen ein wie Schlafen, Säuglingspflege und Handling, Urvertrauen und Bindung sowie Ernährung.

Der Kurs ist kostenlos und besteht aus fünf Einheiten. Die weiteren Termine sind Montag, 16. Oktober, Donnerstag, 19. Oktober, Montag,23. Oktober und Donnerstag, 26. Oktober,  immer von 13 bis 14.15 Uhr.

Wer kann teilnehmen? Schwangere und werdende Eltern im letzten Schwangerschaftsdrittel sowie Eltern mit Babys im Alter bis zu sechs Monaten.

Kontakt und Anmeldung: Zur Anmeldung oder für Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen von KoKi – Netzwerk frühe Kindheit, Telefon: 0941 4009-608, -611, -622, E-Mail: koki@lra-regensburg.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wohnort, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihren errechneten Entbindungstermin oder das Alter Ihres Babys an.

Berichte: Landratsamt Regensburg