Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Regensburg: Polizei ermittelt wegen öffentlichem Ärgernis

Regensburg

Drei alkoholisierte Männer sorgen für Aufsehen in Parkanlage

Regensburg – Am frühen Mittwochabend, dem 5. Juni 2025, kam es im Bahnhofsviertel von Regensburg zu einem Vorfall, der für Aufregung unter Passanten sorgte. Gegen 17:50 Uhr entblößten sich drei stark alkoholisierte Männer im Bereich der Parkanlage beim Peterskircherl gegenüber dem Sicherheitspersonal – und auch gegenüber der Öffentlichkeit.

Mehrere Einsätze, Körperliche Belästigung Einbruch Amberg, Teublitz, Passantin, Kurzmeldungen Bilanz Vandalen Postbauer-Heng Amberger Polizei Tödlicher Verkehrsunfall Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Weiden Kriminalpolizei, Neumarkt Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf Burglengenfeld
Foto: Symbolbild

Regensburg – Provokation gegenüber Sicherheitskräften und Öffentlichkeit

Die Männer im Alter zwischen 36 und 46 Jahren gerieten zunächst mit Sicherheitsmitarbeitern in eine verbale Auseinandersetzung. In Folge dessen zogen sie ihre Hosen herunter, präsentierten ihr Geschlechtsteil und zeigten den Sicherheitskräften ihr nacktes Gesäß. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich viele Passanten – darunter auch Familien mit Kindern – in der Nähe, die Zeugen des Vorfalls wurden.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizeiinspektion Regensburg Süd konnte die drei Tatverdächtigen vor Ort festnehmen. Gegen sie wird nun wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses ermittelt. Zwei der Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der dritte Tatverdächtige musste aufgrund seines aggressiven Verhaltens und seiner starken Alkoholisierung in eine Fachklinik eingewiesen werden.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu weiteren Beteiligten machen können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.