Schockanrufer
Eschenbach – Schockanrufer – Callcenter-Betrüger nahmen am Nachmittag des 30.05.2025 mit mehreren Bürgern aus dem westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab telefonisch Kontakt auf. Die Tätern gaukelten ihren Opfern vor, dass sie Beamte für Cybersicherheit wären und weitere Spionageaktionen in deren Umfeld verhindern möchten. Es sei bereits zu Festnahmen gekommen. Um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern, wurden die Opfer zur „110“ verbunden.
Im weiteren Verlauf der Telefonate meldete sich ein angeblicher Polizeihauptkommissar zusammen mit einem Staatsanwalt. Diese erkundigten sich bei den Opfern um deren Vermögenswerte, welche geschützt werden müssten. Glücklicherweise haben die Opfer die Betrugsmasche erkannt und es kam bei keinen der Angerufenen zu etwaigen Vermögenschäden.

Die Polizeiinspektion Eschenbach hat in diesem Fall die Ermittlungen wegen versuchten Betruges übernommen.
Tipps der Polizei zum Schutz vor falschen Amtsträgern:
• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch Polizisten oder anderen Amtsträgern.
• Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
• Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
• Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück!
• Überweisen bzw. Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte!
• Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel …110 – die Notrufnummer, ohne Vorwahl – wählen
• Passen Sie ihren Telefonbucheintrag an und nehmen Sie bitte Ihren Vornamen und ihre Adresse heraus.