Schwandorf
Bedrohung nach Mietstreit
Eine 59‑jährige Vermieterin meldete am Mittwoch gegen 22 Uhr eine Bedrohung. Hintergrund ist eine anhaltende Mietstreitigkeit: Nachdem die Frau die Filialleitung eines Schwandorfer Supermarkts informiert hatte, künftig vom 38‑jährigen Bekannten ihres Mieters nicht mehr bedient werden zu wollen, rief der Mann an und drohte ihr Prügel an. Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung.
GroĂźalarm: Waldbrand bei Kreith
Um 17:20 Uhr wurde eine Rauchsäule zwischen Kreith und Pittersberg gemeldet. Rund 150 Kräfte von Feuerwehr, BRK und Johannitern bekämpften einen Waldbrand auf etwa 14 000 m² schwierigem Gelände. Zwei Polizeihubschrauber unterstützten mit Lagebildern und Wasserabwürfen, die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht. Kreisbrandrat Christian Demleitner leitete den Einsatz.
Aggression im Freibad
Bereits um 19 Uhr kam es im Schwandorfer Freibad zu Ärger. Ein 19‑Jähriger geriet mit einem unbekannten Badegast in Streit, brach daraufhin einen Ast ab und kehrte mit der improvisierten Waffe zurück. Der Kontrahent war verschwunden, doch die Beschädigung des Baums führt nun zu einer Anzeige wegen Sachbeschädigung; zudem sprach das Bad Hausverbot aus.
Verletzte bei Abbiegeunfall
Gegen 16:30 Uhr kollidierte eine 76‑jährige Opel‑Fahrerin auf der St 2145 bei Steinberg mit dem vorfahrtsberechtigten VW Passat einer 63‑Jährigen. Die Passat‑Fahrerin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht; der Gesamtschaden liegt bei rund 9 000 Euro.
EC‑Karte offen im Auto
Um 12:30 Uhr entdeckte ein Polizeihundeführer am Edelmannsee einen Pkw mit geöffneten Scheiben, offen liegendem Schlüsselbund und EC‑Karte. Die Wertsachen wurden gesichert und später dem 53‑jährigen Eigentümer aus Schnaittenbach ausgehändigt.
40‑Tonnen‑Laster blockieren Wohnstraße
Um 8:40 Uhr ignorierten zwei 40‑Tonner das 7,5‑t‑Verbot in der Schwandorfer WeinbergstraĂźe und blieben stecken. Die Feuerwehr sperrte weiträumig ab, damit die Fahrer rĂĽckwärts zur Fronberger StraĂźe rangieren konnten. Bei einem Lkw stellten die Beamten gravierende Reifenschäden fest: Fahrtende, BuĂźgeld und Stilllegung auf einem Parkplatz waren die Folge. In Kombination mit einer weiteren BaustellenÂsperrung entstand kurzzeitig massives Verkehrschaos.