Nächtliche Festnahme nach umfangreichen Ermittlungen
In Waldsassen gelang der Polizei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (23./24. Oktober 2025) ein bedeutender Ermittlungserfolg. Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen nahmen einen 52-jährigen tschechischen Seriendieb fest, der es über Wochen hinweg auf Fahrräder abgesehen hatte. Kurz nach 2 Uhr klickten in der Egerer Straße die Handschellen.
Dem Zugriff gingen intensive Ermittlungen voraus, an denen auch die Zentrale Einsatzgruppe Weiden, die Bundespolizei Waidhaus, die Polizei Marktredwitz sowie das Gemeinsame Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf beteiligt waren.

52-Jähriger war erst kürzlich aus Haft entlassen
Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann seit dem 9. Oktober 2025 im Stadtgebiet von Waldsassen aktiv. Er soll aus Gärten, Garagen und Schuppen mindestens sechs Fahrräder – darunter drei hochwertige E-Bikes – gestohlen haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 9.000 Euro.
Überwachungsvideos zeigen den Täter bei nächtlichen Diebestouren über mehrere Grundstücke. Insgesamt werden ihm neun Fälle von besonders schwerem Diebstahl, Diebstahl und Hausfriedensbruch zur Last gelegt.
Der Festgenommene ist kein Unbekannter: Erst am 7. Oktober war er aus einer tschechischen Justizvollzugsanstalt entlassen worden. Zudem bestand gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden wegen eines besonders schweren Diebstahls aus dem Jahr 2023 – mit einer Reststrafe von über drei Jahren.
Polizei sucht weitere Geschädigte
Am Freitagvormittag wurde der 52-Jährige dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Weiden vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Nun prüfen die Ermittler, ob ihm weitere Einbrüche zugeordnet werden können.
Die Polizei bittet insbesondere Anwohner der Egerer Straße, ihre Nebengebäude zu überprüfen. Außerdem werden die Eigentümer von zwei Spitzhacken, einer Metallsäge und einem Bolzenschneider gesucht, die der Täter an Tatorten zurückließ. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter 09632 / 849-0 entgegen.
Dieser Fall zeigt erneut, wie wichtig Hinweise aus der Bevölkerung sind, um Eigentumsdelikte schnell aufzuklären. Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die zur Ergreifung des Täters beigetragen haben.