München. Knapp eine Woche nach Inkraftreten der Mehrwertsteuersenkung zieht Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine erste Zwischenbilanz. Laut einer Analyse des Bayerischen Wirtschaftsministeriums sind die Rückmeldungen aus dem Groß- und Außenhandel, der Digitalwirtschaft und dem Tourismus sowie von Familienunternehmen überwiegend positiv. Eher negative Erfahrungen haben bisher der Einzelhandel, die Chemie-, Textil- […]
Aiwanger
Augsburg. Die Airbus-Tochtergesellschaft Premium Aerotec hat angekündigt, deutschlandweit rund 2800 Stellen abbauen zu wollen. Am Standort Augsburg ist geplant, etwa 1000 Stellen zu streichen. „Das ist sehr bitter für Augsburg. Wir kämpfen dafür, dass dies sozialverträglich abläuft. Ich bin dazu in Gesprächen mit Vorstandschef Thomas Ehm, auch um das Unternehmen […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht die Luftfahrtbranche in einer tiefgehenden Krise, die voraussichtlich noch jahrelang anhalten wird und deshalb neben gezielten schnellen Hilfen mit Langfriststrategien angegangen werden muss. Nach der Ankündigung von Airbus, bis zu 1.000 Stellen bei der Tochterfirma Premium Aerotec in Augsburg zu streichen, kündigte am Montag […]
München. Nach intensiven Verhandlungen auf Bundesebene wurde heute das Kohleausstiegsgesetz verabschiedet. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat sich im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens vehement für Förderverbesserungen für so genannte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen eingesetzt und bereits letztes Jahr Road-Shows zur Information über die Chancen von KWK abgehalten. Diese Kraftwerke sind besonders effizient, da […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den angekündigten Abbau von Airbus-Arbeitsplätzen als „große Herausforderung für den Luft- und Raumfahrtstandort Bayern und insbesondere für den Raum Augsburg“ bezeichnet. Es sei nicht zu verhindern gewesen, dass die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie in der zivilen Luftfahrt nun auch in Bayern auf die Flugzeugindustrie […]
München. Die Pandemie bestimmt weiter den Arbeitsmarkt. „Die Corona-Krise schlägt auf den bayerischen Arbeitsmarkt durch und hat die Arbeitslosenquote auf den höchsten Juni-Stand seit zehn Jahren getrieben. Damit werden zukunftsfähige Arbeitsplätze zum Primäranliegen der Bayerischen Wirtschaftspolitik. Wir müssen jetzt Investitionen ermöglichen und den Grundoptimismus im Land stärken. Wir dürfen nicht […]
München. Bayerische Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern nehmen das Unterstützungsangebot des Freistaats, mit Krediten der LfA durch Liquiditätsengpässe zu kommen, gut an: „Die LfA hat bereits 100 Millionen Euro an Schnellkrediten für gut 2200 Betriebe genehmigt“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Gefördert wird der gesamte Liquiditätsbedarf des Unternehmens, beispielsweise […]
München. Angesichts der massiven Einbrüche der bayerischen Exportindustrie fordert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Bundesregierung auf, die Rahmenbedingungen für Unternehmen sofort zu verbessern. „Um unserer Industrie zu helfen, sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu behaupten, muss die Unternehmenssteuer endlich und baldmöglichst auf 25 Prozent gesenkt werden. Wir ziehen mit der Vereinigung […]