Bericht: pressestelle@stmwi.bayern.de „Wir machen Urlaub“: Mit dieser Imagekampagne zeigt das Bayerische Wirtschaftsministerium die Bedeutung des Tourismus für die Lebensqualität und unterstützt so die Branche dabei, neue Mitarbeiter zu gewinnen. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Tourismus steht für Lebensfreude und die schönen Seiten des Lebens. Der Gast erlebt hier das sympathische Gesicht […]
Aiwanger
München. „Immerhin der Arbeitsmarkt gibt noch Hoffnung“, kommentiert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die neuesten Arbeitsmarktzahlen aus Nürnberg. Trotz hoher Energiepreise und erwarteter Rezession lag im September 2022 die Arbeitslosenquote im Freistaat bei 3,3 Prozent und damit in etwa auf dem Niveau vom September 2021 (3,2 Prozent). „Die Krisen sind erfreulicherweise […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verlieh im Schloss Schleißheim den Preis Bayerns Best 50. Vier oberpfälzische Mittelständler können sich über die Auszeichnung und den Ehrenpreis „Ausbildung“ freuen. „Die geehrten Unternehmen aus der Oberpfalz stehen für wirtschaftlichen Erfolg“, erklärt Aiwanger bei seiner Rede. „Sie alle eint, dass sie in den letzten fünf […]
Nürnberg (ots). „Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Juli kräftiger zugenommen als jahreszeitlich üblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. […]
Sulzbach-Rosenberg. Das Rohrwerk Maxhütte hat mit der britischen Mertex Gruppe einen neuen Eigentümer. Heute (04.07.2022) wurden die Verträge unterzeichnet. Das Bayerische Wirtschaftsministerium und Minister Hubert Aiwanger haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen maßgeblich eingebracht, um eine Lösung zu finden. Aiwanger: „Die Übernahme des Rohrwerks Maxhütte ist ein industriepolitischer […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die bayerische Wirtschaft angesichts der Gasmangellage ersucht, sämtliche Einsparmöglichkeiten sowie eine Betriebsumstellung auf Alternativen zum Gas zu prüfen. Aiwanger: „Die Gasversorgung ist in Deutschland derzeit noch stabil und die Versorgungssicherheit aktuell gewährleistet. Die Lage ist aber ernst und angespannt, eine Verschlechterung der Situation […]
Bayern. Kur- und Fremdenverkehrsorte in der Oberpfalz erhalten in diesem Jahr 243.000 Euro, um fehlende Einnahmen aus Kurbeiträgen, Kurtaxen und Fremdenverkehrsbeiträgen auszugleichen. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Die Einbußen durch die Corona-Pandemie haben den bayerischen Tourismus hart getroffen. Überdurchschnittlich stark betroffen waren die Kurorte und Heilbäder. Sie sind ein bedeutender Sektor im Bayerntourismus, eine wichtige Stütze in […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besuchte die führende Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, die automatica, in München. Bei seinem Messerundgang informierte er sich auch am Stand der Deprag Schulz GmbH & Co. KG aus der Oberpfalz. Dabei hob Aiwanger die wichtige Rolle des Automations- und Robotikbereich für die bayerische Wirtschaft […]
Bayern. Zehn Dorfläden in ganz Bayern erhielten im Wirtschaftsministerium das Prädikat „5-Sterne-Dorfladen“. Die Auszeichnung unterstreicht die zentrale Rolle, die Dorfläden für eine funktionierende Nahversorgung spielen. „Wo man auf dem Land nicht mehr im Wohnort die Güter des täglichen Bedarfs decken kann, sagt auch bald die Lebensqualität Gute Nacht. Deswegen freue […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zur aktuellen Versorgungslage mit Erdgas: „Die Lage in der Gasversorgung ist sehr ernst. Ich erwarte deshalb von der Bundesregierung, die Notfallstufe auszurufen. Das Energiesicherungsgesetz muss jetzt zur konkreten Anwendung kommen, wir dürfen keine weitere Zeit mehr verlieren. Das würde der Bundesregierung deutlich mehr Möglichkeiten geben, politisch […]
Bayern. Die zuletzt weiter rückläufigen Gaslieferungen aus Russland gefährden die rechtzeitige Befüllung der deutschen Gasspeicher. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert die Bundesregierung, insbesondere Finanzminister Christian Lindner, auf, rechtzeitig weitere Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um den kontinuierlichen Gaseinkauf durch den Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe (THE) zu gewährleisten. THE sorgt […]
Sulzbach-Rosenberg. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich erleichtert darüber geäußert, dass die Zukunft des Rohrwerks Maxhütte zunächst gesichert sei. Aiwanger: „Heute ist ein guter Tag für das Rohrwerk Maxhütte und den Industriestandort Bayern. Der Weiterbetrieb des Rohrwerks ist bis auf weiteres gewährleistet und die Zukunft der 450 Beschäftigten ist gesichert. […]
Bayern. Das erfolgreiche „Energiecoaching_Plus“ wird fortgesetzt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wies den Bezirksregierungen vor wenigen Tagen Mittel in Höhe von insgesamt 600.000 Euro zu. Auch für die Ausbildung von kommunalen Energiewirten an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) wurden wieder Mittel bereitgestellt. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger: „Wir […]
Bayern. Wie stehen die Innenstädte nach der Pandemie da? Zur Bewertung der Situation hat das Bayerische Wirtschaftsministerium eine Online-Befragung vorgenommen. „Wie sich zeigt, sind unsere Cities sehr unterschiedlich durch die Corona-Krise gekommen. Gut die Hälfte der Innenstädte wurde stark getroffen und kämpft mit Leerständen. Aber auch die anderen Städte unternehmen […]
Bayern. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kritisiert die Entscheidung des EU-Parlaments, ab 2035 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen. „Das Verbot von Diesel- und Benzinmotoren ist ideologisch motiviert und geht an der Realität vorbei. Moderne Verbrennungsmotoren können in Zukunft problemlos mit E-Fuels betrieben werden. Diese technologischen Perspektiven werden aber jetzt […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat auf den Entwurf des Windflächenbedarfsgesetzes der Bundesregierung reagiert. Er enthält klare Vorgaben für Bayern: Bis 1. Januar 2027 sollen 1,1 % der bayerischen Landesfläche für die Windkraft ausgewiesen werden, bis 1. Januar 2033 sind es 1,8 % (Landesfläche Bayerns: 70.541,57 km2) Aiwanger: „Damit […]
Bayern. Die Europäische Kommission hat das neue bayerische Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) genehmigt. „Damit gibt es grünes Licht für rund 577 Millionen Euro Investitionsmittel für die Förderperiode 2021 bis 2027“, erklärte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, unter dessen Federführung das Programm in Abstimmung mit den beteiligten Ministerien […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat in einer Regierungserklärung im Bayerischen Landtag die Energiepolitik der Staatsregierung erläutert. Unter dem Titel „Energieplan Bayern – Ziel: sicher, bezahlbar, erneuerbar“ legte der Staatsminister einen Plan vor, der Versorgungssicherheit, Preisstabilität und den konsequenten Ausbau der regenerativen Energien vorsieht. Versorgungssicherheit Aiwanger: „Die Folgen des […]
Bayern. Der bayerische Arbeitsmarkt hat sich allen Problemen zum Trotz auch im Mai erfreulich entwickelt. Eine Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent bedeutet erneut die niedrigste Arbeitslosigkeit in ganz Deutschland. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Bayerische Unternehmen erhalten und schaffen Arbeitsplätze in allen Landesteilen und Branchen. Die Zahl der offenen Stellen ist […]
Bayern. Der bayerische Mittelstand kann sich endlich wieder in Präsenz auf den Messen dieser Welt vorstellen und Bayern International unterstützt die Unternehmen dabei. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Vielen bayerischen Firmen ist es während der Corona-Pandemie schwergefallen, neue Märkte im Ausland zu erschließen. Jetzt finden weltweit wieder viele Messen statt. Bayern […]