Nürnberg (ots). „Die Arbeitslosigkeit hat im Dezember wie in diesem Monat üblich mit Beginn der Winterpause zugenommen. Bereinigt um saisonale Einflüsse ist jedoch ein Rückgang zu verzeichnen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Dezember: +20.000 auf 2.454.000 […]
Arbeit
Weiden. Über drei Millionen Menschen haben in Deutschland einen befristeten Arbeitsvertrag – mit weitreichenden Folgen für die Beschäftigten. „Wer nur befristet beschäftigt ist, kann sein Leben nicht vernünftig planen, weil er permanent um seinen Job bangen muss und nicht weiß, ob er in naher Zukunft noch Arbeit hat. Befristete Beschäftigung […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Erstmals sind heuer mit Franziska Richter, Katja Bayer und Clara Geng drei Absolventinnen des Studiengangs Industriedesign der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bei der Ausstellung German Design Graduates im Kunstgewerbemuseum Berlin vertreten. Prof. Andreas Emminger, Dekan der Fakultät Architektur, freut sich, dass „der […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Der Bayerische Demenzpakt hat am Freitag seine Arbeit aufgenommen. Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek betonte aus diesem Anlass: „Bayern will die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern. Ich freue mich deshalb, dass zum heutigen Auftakt der […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die zunehmende konjunkturelle Erholung wirkt sich positiv auf den bayerischen Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitslosenquote im Freistaat lag im Juni 2021 mit 3,4 Prozent um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Auch im Vergleich zu Juni 2020 sind weniger Menschen […]
Bericht: Bundesagentur für Arbeit / Bild: Symbolbild Nürnberg (ots). Demografischer Wandel, Strukturwandel und Digitalisierung machen die Qualifizierung von Beschäftigten immer wichtiger. Die BA kann die Betriebe dabei durch Qualifizierungsberatung, Zuschüsse zu den Lehrgangskosten sowie zum Arbeitsentgelt fördern. „Die regelmäßige Weiterbildung von Beschäftigten wird künftig zu einem wesentlichen unternehmerischen Erfolgsfaktor und […]
Die Mindestlohn-Kommission hat ihren Anpassungsbeschluss gefasst und ihren Bericht vorgestellt. Es ist turnusgemäß der dritte Bericht seit der Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland im Januar 2015. Dieser liegt derzeit bei 9,35 Euro brutto je Zeitstunde. Die Kommission empfiehlt eine Erhöhung des Mindestlohns in mehreren Schritten auf 10,45 Euro […]
Die Herausforderungen des digitalen Wandels sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch gemeinsame Lösungen besser zu bewältigen. Dabei sind sie und ihre Beschäftigten oft auf Beratung und Unterstützung angewiesen. Um diese Unterstützung auch bundesweit zu ermöglichen, wurde heute die Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Zukunftszentren (KI)“ veröffentlicht. Mit dieser […]
Nürnberg (ots). „Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie im April. Bei der Beschäftigung sind erste Spuren sichtbar. Die Kurzarbeit hat das Niveau der Krise von 2009 deutlich überschritten. Die Nachfrage der Betriebe […]
München (ots). Für dieses Jahr erwarten über 83 Prozent der Unternehmen aus der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) einen Umsatzrückgang. Im Schnitt befürchten die Firmen ein Minus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2019. Fast jeder zweite Betrieb berichtet über Auftragsstornierungen, die sich im Schnitt auf 23 Prozent des Auftragsbestands […]
Neutraubling. Zwei Männer im Alter von jeweils 44 Jahren gerieten an ihrem Arbeitsplatz in Neutraubling in Streit. Nachdem die beiden ihre Differenzen verbal nicht beseitigen konnten, kam es zwischen den beiden zum tätlichen Meinungsaustausch. Einer der Männer griff hierbei zu etwas rabiateren Methoden und schlug seinem Kontrahenten mit der Faust […]