Bericht des Landratsamtes Neumarkt und Regensburg / Bild: Symbolbild Lkr. Neumarkt. Die neueste Risikoeinschätzung des Landesuntersuchungsamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit stuft das Risiko einer direkten oder indirekten HPAIV-Einschleppung ausgehend von Wildvögeln in Geflügelbestände in Bayern nur noch als mäßig bis gering ein, sofern die vorgeschriebenen Präventions- und Biosicherheitsmaßnahmen strikt eingehalten […]
Geflügel
Bericht und Bild: Landratsamt Cham Lkr. Cham. Der Landkreis fördert und unterstützt die Erzeugung und Vermarktung von regional produzierten Lebensmitteln. Im Bereich der Geflügelhaltung stellen fehlende Geflügel-Schlachtereien in der Region für viele Betriebe ein Problem dar. Die mobile Geflügelschlachtung kann diese Lücke schließen. Der Landkreis Cham hat deshalb eine Initiative […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Im Landkreis Cham wurden weitere Fälle von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – amtlich bestätigt. Bei mehreren verendeten Graugänsen, in einem Fall auch außerhalb der bisher bestehenden Gebiete mit Aufstallungspflicht, wurde ebenfalls Geflügelpest-Virus vom Typ H5N8 vom nationalen Referenzlabor am […]
Regensburg (RL). Gartenvögel wie Meisen, Spatzen, Amseln oder Rotkehlchen dürfen weiterhin gefüttert werden. Das meldet das Landratsamt Regensburg, nachdem aufgrund der Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Geflügelpest verstärkt Nachfragen kamen. Das Fütterungsverbot bezieht sich nur auf Wildvögel wie Hühnervögel, Puten, Greifvögel, Eulen und Wassergeflügel. Nicht mehr gefüttert werden dürfen damit […]
Regensburg (RL). Die Geflügelhalter der Region sind aufgefordert, die Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest sorgsam einzuhalten. Darauf weist das Landratsamt Regensburg einer Bitte der Regierung der Oberpfalz beziehungsweise des bayerischen Umweltministeriums entsprechend hin. Hintergrund sind aktuelle Infektions-Fälle mit dem HPAI-Erreger in Deutschland. Seit dem 30. Oktober 2020 wurden in Deutschland besonders […]