Weiden. Ostbayern ist eine wirtschaftsstarke Region. Diese Stärke verdankt sich auch dem Zusammenwirken von Unternehmen und Hochschulen. Mit dem neuen mobilen Innovationslabor der OTH Amberg-Weiden soll das künftig noch besser gelingen. Die Sonne strahlte mit den Verantwortlichen um die Wette, als Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, der Präsident der OTH […]
Labor
Regensburg. Ein Airbag, der sich bei einer Geschwindigkeit von 160 Stundenkilometern plötzlich öffnet, wäre lebensgefährlich. Die Technologie in neuen Autos ist jedoch mittlerweile derart komplex, dass solche Fehler durchaus passieren können. Denn: In Autos sind häufig mehr als 100 Computer im Kleinstformat, sogenannte eingebettete Systeme, verbaut, die über gemeinsame Schnittstellen […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Die Rainer Markgraf Stiftung (Bayreuth) und die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH (Cham) fördern mit zusammen 250.000 Euro den Aufbau eines BIM-Labors „Baubetrieb“ an der Fakultät Bauingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). BIM (Building Information Modeling) steht weltweit für die durchgehende Digitalisierung der […]
Regensburg. Das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) hat ein neues automatisiertes System zur Labordiagnostik in Betrieb genommen. Mit Hilfe modernster Technik erlaubt es, Blut- oder Urinproben noch effizienter, schneller und sicherer zu untersuchen. Mit dieser Ausstattung erfüllt das Institut die aktuellsten und modernsten Anforderungen in […]
Burglengenfeld. Am 06.08.2020, gegen 08.40 h, kam es in einem Labor für Lebensmittelsicherheit, im Unterer Mühlweg, im Erdgeschoß des „nass-chemischen“ Bereichs zu einem Brand. Dort werden chemische Stoffe im automatisierten Verfahren bearbeitet. Der Brandausbruch befand sich im Bereich der Luftabsaugung. Bei Brandentdeckung wurden durch Den Geschäftsführer und eine Mitarbeiterin noch […]