Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Ruhland Cham. Im Beisein von Verkehrsministerin Kerstin Schreyer hat der Landkreis Cham seine neue Mobilitätszentrale am Chamer Bahnhof nun auch offiziell eingeweiht. In Betrieb ist die einheitliche Anlaufstelle für alle Anliegen rund um Bus und Bahn schon seit einigen Wochen. Landrat Franz Löffler zieht […]
Schreyer
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern/Oberpfalz. Unsere bayerischen Städte, Märkte und Gemeinden erleben gerade in der von der Pandemie geprägten Zeit einen starken Wandel. Die Städtebauförderung unterstützt Städte, Märkte und Gemeinden bei der Erstellung von Konzepten und Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung, Stärkung und […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Bus und Bahn, Auto und Fahrrad in Zeiten von Corona: Welchen Einfluss die Pandemie auf unsere Mobilität im Alltag hat und wie sich das auf die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel auswirkt, damit hat sich eine Befragung im Auftrag des […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Staatliches Bauamt Bayreuth Bayern. Im April 2018 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder einen Neubau für eine Abschiebehafteinrichtung in Hof in Aussicht gestellt. Nach nur drei Jahren Projektentwicklung, Planung und Bau ist die Einrichtung baulich fertiggestellt. Nun folgt die Inbetriebnahme der […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Die Internetseite www.radlland.bayern.de ist seit heute online. Damit bündelt die Staatsregierung alle Aktivitäten des Freistaats zur Förderung des Radverkehrs, im Alltags- und im Freizeitradverkehr. So erhalten die Bürgerinnen und Bürger digital, modern und informativ eine übersichtliche Gesamtschau zum […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Bayern. Das Bauhüttenwesen ist Immaterielles Kulturerbe weltweit. Ende Dezember 2020 hatte die UNESCO ihre Entscheidung bekannt gegeben, jetzt hat Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer die drei bayerischen Hüttenmeister Matthias Baumüller aus Regensburg, Ulrich Först aus Bamberg und Jérôme Zahn aus Passau […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Gerade in Zeiten von Corona hat sich gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Straßennetz für die Mobilität von Bürgern und der Wirtschaft ist. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die 14.000 Kilometer Staatsstraßen. Der Ministerrat hat nun beschlossen, den […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Der auf Initiative von Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer gegründete Runde Tisch zur Belebung der Innenstädte hat sich am Dienstagabend zu seiner zweiten virtuellen Sitzung getroffen. Dabei wurde deutlich: Neben schnellen politischen Lösungen sind zu einer dauerhaften und […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Der Bayerische Landtag hat den Haushalt des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr verabschiedet. Für das Jahr 2021 stehen gut 4,4 Milliarden Euro zur Verfügung – rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Staatsministerin Kerstin Schreyer: „Das Geld […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Verkehrsministerin Kerstin Schreyer begrüßt die vom Bund bekannt gegebenen Ausbauprojekte für die Bahninfrastruktur. „Das sind wichtige Weichen, damit Projekte innerhalb des Freistaats und an seinen Grenzen neu starten oder forciert werden können. Hier geht es um konkrete Verbesserungen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Weniger Bürokratie und finanzielle Erleichterungen für die Bahnhofsmissionen in Bayern: Der Freistaat hat sich mit allen Eisenbahnverkehrsunternehmen im bayerischen Nahverkehr geeinigt, dass für diese wichtige soziale Einrichtung bei dienstlichen Fahrten künftig kein Ticket mehr nötig ist. „Die Bahnhofsmissionen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Am 1. Januar dieses Jahres ist die Verwaltung des rund 2.500 Kilometer langen Autobahnnetzes in Bayern von den Autobahndirektionen Nord- und Südbayern des Freistaates an die Autobahn GmbH des Bundes übergegangen. Durch die bundesweite Reform der Autobahnverwaltung geht […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Das Bayerische Verkehrsministerium und die Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft (TBG) haben für einen der wichtigsten touristischen Bahnhöfe in Bayern die Weichen auf Barrierefreiheit gestellt. Für den auf rund 3,7 Millionen Euro geschätzten barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Tegernsee stellt der Freistaat […]
Bayern. Das Bayerische Bau- und das Bayerische Umweltministerium treten weiterhin mit Nachdruck für eine Länderöffnungsklausel in der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung als einer der von der Mantelverordnung betroffenen Verordnungen ein. „Diese Mantelverordnung ist die falsche Antwort auf die Anforderungen der Zukunft für die Verwertung von mineralischen Stoffen“, ist Bauministerin Kerstin Schreyer […]
München. Umwelt- und Klimaschutz werden auch beim Bauen immer wichtiger. Großes Potenzial hat in diesem Zusammenhang der Baustoff Holz. Denn der nachwachsende Rohstoff nimmt deutlich mehr CO2 auf, als bei der Herstellung der Baustoffe aus Holz freigesetzt wird. Die Staatsbauverwaltung und die Forstverwaltung haben jetzt einen gemeinsamen Flyer erstellt, der […]