Das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg lädt am Freitag, 23. Juni 2023, ab 16.30 Uhr, zum Afterworkseminar unter dem Motto „Wissen am Abend“ ein. „Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Wandels“, so lautet das Thema des diesjährigen Afterworkseminars des ZWW. Ein Thema, das derzeit […]
Seminar
Neumarkt. Seit April 2013 bietet die Stadt die Reihe „Sanierungstreff“ im Bürgerhaus an. Dabei geht es abwechselnd um verschiedene Themen rund um das Bauen und Sanieren, die im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Klimaschutz präsentiert werden. Wegen der Corona-Pandemie können diese jedoch derzeit nicht in der gewohnten Form durchgeführt werden. […]
Amberg–Sulzbach, Neumarkt i.d.OPf. „Der Weg zum Bio–Betrieb“, ein Online–Seminar für umstellungsinteressierte Landwirtinnen und Landwirte bieten am 1. März 2022 von 13.30 – 16.30 Uhr die Öko–Modellregionen Neumarkt i.d.OPf., Amberg–Sulzbach und Naturparkland Oberpfälzer Wald an. Über die ersten Schritte zum Bio–Landwirt referiert Bernhard Strehler, Fachberater für Ökologischen Landbau am Amt für […]
Bericht der OTH Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) veranstaltet mehrere virtuelle Informationsabende zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Im April haben Interessierte die Möglichkeit, sich per Online-Meeting über das außergewöhnliche Studienkonzept zu informieren. Mit dem berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit hat die OTH Regensburg ein […]
Bericht des Landratsamtes Neumart / Bild: Symbolbild Lkr. Neumarkt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt lädt zu einer virtuellen Infoveranstaltung „Wasserstoff – Chance für Unternehmen“ ein. Das kostenfreie Seminar findet am Donnerstag, 11. März 2021, von 15:00 bis 16:30 Uhr statt und richtet sich an interessierte Unternehmer im Landkreis Neumarkt. Anmeldung […]
Amberg/Weiden. Wie kann der 3D-Druck zu einer rohstoff- und materialeffizienteren Wirtschaft beitragen? Wie können 3D-Drucker in der Praxis eine nachhaltige Wertschöpfung unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das virtuelle Feierabendseidel unter dem Motto „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der Wirtschaft“. Die OTH Amberg-Weiden setzt das Web-Seminar gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern […]
Weiden/Amberg. Für viele StudienanfängerInnen stellt das Fach Mathematik eine Herausforderungen beim Übergang ins Hochschulleben dar. Um Erstsemester hier von Anfang an konsequent zu unterstützen und ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet die OTH Amberg-Weiden in der zweiten Septemberhälfte Mathematik-Brückenkurse an. Nach jetzigem Stand können diese auch dieses Jahr […]