Tirschenreuth. Zahlreiche Einzelhandelsunternehmen haben sich nach dem gemeinsamen Aufruf von Stadt Tirschenreuth, BRK-Kreisverband und Leben plus gemeldet. Alle möchten Hilfebedürftige mit einem Bestell- und Lieferservice für Lebensmittel oder notwendige Dinge des täglichen Lebens unterstützen. Ein Anruf oder eine E-Mail genügen. Diesen besonderen Service bieten das Lebensmittelgeschäft Schels (Tel. 79170), die […]
Stadt Tirschenreuth
Tirschenreuth. Sie ist wahrlich das Gelbe vom Ei: die aktuelle Osterausstellung von Anna Kaltenecker. Unter dem Motto „Kein Ei wie das andere“ präsentiert das MuseumsQuartier Tirschenreuth (MQ) vom 4. März bis zum 19. April 2020 Straußen-, Gänse-, Enten-, Puten- und Wachteleier, die von Anna Kaltenecker mit unterschiedlichen Techniken zu Schmuck-Eiern […]
Tirschenreuth. Nach zweijähriger Bauzeit wurde gestern die historische Fronfeste als neuer Tirschenreuther Lernstandort wiedereröffnet. Zur Einweihung konnte Erster Bürgermeister Franz Stahl zahlreiche Gäste begrüßen, unter anderem den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler, Landrat Wolfgang Lippert, Architekt Peter Brückner von Brückner & Brückner Architekten, den Präsidenten der Ostbayerischen […]
Tirschenreuth. Bei einem Pressetermin informierten Bürgermeister Franz Stahl und die Leiterin Tourist-Info/MuseumsQuartier Stefanie Süß über die Sonderausstellungen im MuseumsQuartier Tirschenreuth (MQ) für das Jahr 2020. „Das Programm steht. Und hat es wahrlich wieder in sich, denn von der Bilderausstellung des weltweit erfolgreichen tschechischen Malers Jan Knap über eine einzigartige Schau […]
Tirschenreuth. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Landkreises Tirschenreuth. Beim Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in der Stadtbücherei Tirschenreuth um die Wette. Der Regionalentscheid findet am Montag, 17.02.2020, um 14.00 Uhr, in der Stadtbücherei Tirschenreuth statt. Medienvertreterinnen […]
Tirschenreuth. Ob Bauprojekte, Kulturveranstaltungen oder wirtschaftliche Entwicklung: Im Rahmen der diesjährigen Bürgerversammlungen lässt Bürgermeister Franz Stahl das Jahr 2019 Revue passieren und informiert über die zahlreichen aktuellen und zukünftigen Themen. Alle Interessierten sind herzlich eingelden, dabei zu sein. Die Veranstaltungen finden jeweils um 20 Uhr an folgenden Terminen statt: 06.02.2020 […]
Tirschenreuth. „Hallo Frau Markowski, ich habe erfahren, dass Sie einen großen Geburtstag haben. Dazu auch von mir alles Gute!“. So begann eine Videobotschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten, die bei einer Jubilarin ungläubiges Staunen hervorrief. Doch zurück zum Anfang. Silvia Markoswski, Leiterin des städtisches Kinderhauses, feierte heute im Kinderhaus Kunterbunt ihren 60. […]
Tirschenreuth. Die Hochschule Landshut lädt alle Interessierten herzlich zum vierten und letzten Infoabend über den ab März 2020 in Tirschenreuth stattfindenden neuen berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik ein. Der Infoabend findet am Donnerstag, 9. Januar 2020 um 18:00 Uhr im MuseumsQuartier (Pädagogikraum), Regensburger Str. 6, 95643 Tirschenreuth statt. Weitere Informationen unter […]
Beim Neujahrsempfang der Stadt Tirschenreuth konnte Bürgermeister Franz Stahl im Kettelerhaus über 250 Gäste aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden begrüßen. So unter anderem Stadtpfarrer Georg Flierl, Pfarrerin Dr. Stefanie Schön, Stv. Landrat Roland Grillmeier, den 1. Bürgermeister des Marktes Wiesau Toni Dutz, den Oberbürgermeister von Cheb/Eger Antonin Jalovec […]
Tirschenreuth. Im Fachbereich Porzellan des MuseumsQuartiers (MQ) wird derzeit an der Neugestaltung der Dauerausstellung gearbeitet. Unter dem Titel „Der Suppenkasper“ sind dann dort ab 6. Januar – auf Grund des Feiertags ist das MQ an diesem Montag geöffnet – die schönsten Tirschenreuther Suppenterrinen aus 150 Jahren Produktionszeit zu sehen. Initiator […]
In diesen Tagen sind die Sternsinger wieder unterwegs, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Auch dem Tirschenreuther Rathaus statteten sie einen Besuch ab, wo sie von Bürgermeister Franz Stahl mit einer Spende empfangen wurden. Zum Dank brachten sie anschließend an dessen Bürotür den diesjährigen Sternsingersegen 20*C+M+B+20 an. Die drei […]