(Bericht und Bild: OTH Regensburg) – Der Bereich der Informationstechnologie entwickelt sich schneller denn je. Daher ist es unabdingbar, sich lebenslang aktuelles Wissen anzueignen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Informationstechnologie (M.Eng.) der OTH Regensburg vermittelt umfassendes IT-Know-how auf dem neuesten Erkenntnisstand der Digitalisierung. Am 19. Januar 2024 startet der berufsbegleitende Master Informationstechnologie […]
Technologie
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, für Digitales sowie für Wissenschaft und Kunst haben heute die Roadmap für die „QuantenTech Vision Bayern“ veröffentlicht. Ziel der Strategie ist, die hervorragende Ausgangssituation bei der bayerischen Quantenforschung in industrielle Wertschöpfung […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Vernetzung ist ein zentrales Thema für die Verkehrssicherheit. Dabei könnten schon zeitnah deutliche Fortschritte erzielt werden, wenn Autos miteinander kommunizieren oder Informationen mit der Verkehrstechnik in Städten und auf Autobahnen austauschen können. Diese C2X-Kommunikation will sich auch der ADAC zunutze machen, um künftig die […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger arbeitet mit Vertretern bayerischer Automobilzulieferer am aktuell größten Problem der Branche, dem Chipmangel. Aiwanger kündigte ein Bayerisches Halbleiterbündnis an, das nach dem Vorbild des Bayerischen Wasserstoffbündnisses ein Netzwerk der heimischen Chip-, Automobil und Maschinenbaubranche knüpft. Aiwanger: […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München. Mit dem Programm „Start?Zuschuss!“ fördert das Bayerische Wirtschaftsministerium 29 technologieorientierte Start-ups. Eine Expertenjury hat die Gewinner des 11. Wettbewerbs gekürt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Mit diesem Wettbewerb fördern wir mehr Start-ups in der Anfangsphase als je zuvor. Um […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München/Luxemburg. Dank der Unterstützung durch die Europäische Investitionsbank (EIB) steht in Bayern zusätzliches Venture Capital für innovative, technologiegetriebene Start-ups zur Verfügung. Erste Beispiele aus den Bereichen Robotik, Raumfahrt und Fintech sind die Firmen German Bionic Systems, OroraTech und Wealthpilot, die […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München/Luxemburg. Die Europäische Investitionsbank (EIB) beteiligt sich mit 50 Millionen Euro am Wachstumsfonds Bayern 2 der Bayern Kapital GmbH. Das Fondsvolumen erhöht sich dadurch auf insgesamt 165 Millionen Euro. Ermöglicht werden die zusätzlichen Mittel durch den Europäischen Fonds für strategische […]
München. Das bayerische Wirtschaftsministerium fördert mit seinem Programm „Start?Zuschuss!“ 27 technologieorientierte Start-ups in der Anfangsphase – mehr als je zuvor. Eine Expertenjury hat jetzt die Gewinner der neunten Wettbewerbsphase gekürt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Start-ups sind die Mittelständler und Arbeitgeber von morgen. Mit ihren innovativen Ideen sichern sie die künftige Wettbewerbsfähigkeit […]
München (ots). Ob Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Automobilindustrie: Immer mehr Industrien setzen 3D-Druck und Additive Manufacturing standardmäßig ein. Anders als bei Prototypen stellen sich in der Serienfertigung damit aber neue Anforderungen an Qualität und Sicherheit, bis hin zur Abwehr von Hackerangriffen auf hochsensible Produktionsdaten. Gregor Reischle, Leiter Additive Manufacturing […]