Regensburg. Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) setzt die vom Freistaat geförderte Studie „COVID Kids Bavaria“ in der Region Ostbayern um. Die Mediziner besuchen in den kommenden Monaten Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Niederbayern und der Oberpfalz, um freiwillige Rachenabstriche bei Kindern vorzunehmen. Das Coronavirus […]
Uniklinik Regensburg
Regensburg. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ergänzt mit einer neu etablierten Schlaganfall-Einheit die Versorgung neurologischer Akutfälle in Ostbayern. Heute besuchten Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Bezirkstagspräsident Franz Löffler die Station und informierten sich vor Ort über die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Bedeutung der Forschung für modernste Schlaganfall-Therapie. Er tritt meist plötzlich […]
Mit 150 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin zu Covid-19 – „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM), um die Forschung der deutschen Universitätsklinika zur aktuellen Pandemie zu bündeln und zu stärken. Das UKR ist mit fünf Pionierprojekten vertreten. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 […]
Regensburg. Vom 21. bis 23. September 2020 fand am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) der erste dreitägige interdisziplinär durchgeführte ECMO-Kurs für Pflegekräfte statt. 33 Teilnehmer aus 14 Kliniken aus Deutschland und Österreich wurden im Umgang mit der extrakorporalen Herz-Lungen-Unterstützung (ECMO) geschult. Für Patienten mit einer schweren Lungenschädigung oder aufgrund eines Herz-Kreislauf-Versagens, […]
Regensburg. Schlankheitskuren mit Jo-Jo-Effekt sind für viele Menschen mit einem BMI >30 weder effizient noch gesund. Beim Thema Gewichtsreduktion ist der Weg das Ziel, denn nur mit einer kontrollierten und nachhaltigen Veränderung der Lebensweise lässt sich das Wunschgewicht auch langfristig halten. Mit dem Gewichtsreduktionsprogramm OPTIFAST52 begeben Sie sich auf die […]
Regensburg. Mediziner des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) konnten in einer klinischen Studie am UKR nachweisen, dass das Peptidhormon Adrenomedullin ein Indikator für den Schweregrad einer COVID-19-Erkrankung ist. Das kann in Zukunft bei der Entscheidung helfen, ob ein Patient eine dringliche stationär-medizinische Versorgung benötigt. Um mehr über die Viruserkrankung COVID-19 herauszufinden, starteten […]
Regensburg. Als zu Beginn der Corona-Pandemie so gut wie kein Desinfektionsmittel mehr auf dem Markt zu bekommen war, bat die Apotheke des Universitätsklinikums Regensburg das Hauptzollamt Regensburg um Unterstützung. Um der Anfrage des Universitätsklinikums bei der Suche nach Alkohol nachzukommen, vermittelten die Bediensteten der beteiligten Sachgebiete entsprechende Kontakte zwischen der […]