Regensburg. Hämophilie ist eine Erbkrankheit, die eine Störung der Blutgerinnung nach sich zieht. Das Blut der Betroffenen gerinnt entweder gar nicht oder nur verzögert. Bisher wurden die meisten Patienten mit einer sehr kostspieligen, lebenslangen Substitutionstherapie behandelt. Die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) beschreitet nun […]
Universitätsklinikum Regensburg
Regensburg. Der Lern- und Berufsalltag vieler Menschen hat sich durch die Coronavirus-Pandemie stark verändert. Auch für die angehenden Pflegekräfte bedeutete diese Situation eine neue Herausforderung, da sich die Schüler üblicherweise am Caritas-Krankenhaus St. Josef, am Universitätsklinikums Regensburg sowie in der Berufsfachschule auf ihr Examen vorbereiten. Geschafft haben es am Ende […]
Regensburg. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligte heute die Einrichtung eines Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) an den Universitäten und Universitätsklinika Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg (WERA). Die Aufgabe des NCT ist die Versorgung von Tumorpatienten mit den neuesten Diagnostik- und Behandlungsverfahren sowie die schnellere Umsetzung von Forschungserkenntnissen […]
Regensburg. Das F.A.Z-Institut und das Magazin „stern“ veröffentlichten kürzlich unabhängig voneinander ihre Rankings mit Deutschlands besten Krankenhäusern. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) belegt bei beiden beste Plätze und punktet mit hoher Patientenzufriedenheit sowie hochqualitativer medizinischer und pflegerischer Krankenversorgung. Krankenhäuser und Kliniken rücken in Zeiten der Coronavirus-Pandemie öfter ins Zentrum der öffentlichen […]
Abstoßungsreaktionen und Infektionen gehören nach Transplantationen zu den schwerwiegendsten Nebenwirkungen für Patienten mit Immunsuppression. Unter Federführung von Professor Edward K. Geissler, PhD, Leiter Experimentelle Chirurgie an der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des UKR (Direktor: Prof. Hans J. Schlitt), ist es nun gelungen, die Virusinfektionsrate mittels neuartiger Zelltherapie nach einer […]
Regensburg. Zum 1. Juli 2020 gibt es einen personellen Wechsel im Vorstand des Universitätsklinikums Regensburg: nach mehr als 13 Jahren verlässt der bisherige Kaufmännische Direktor, Klaus Fischer, das UKR. Die Aufgabe übernimmt Sabine Lange, MBA. Ausgewählt wurde Sabine Lange durch eine vom Aufsichtsrat des UKR eingesetzte Findungskommission, das Bayerische Kabinett […]
Regensburg. Meilenstein für die Mediziner am Universitätsklinikum Regensburg (UKR): Spezialisten transplantierten Mitte Juni 2020 einem Kleinkind und einer Erwachsenen eine Leber. Das Besondere: die Ärzte hatten nur ein Spenderorgan zur Verfügung. Insgesamt war es die 250. Split-Lebertransplantation am UKR. „Der Aufwand ist groß, aber es ist schön zu sehen, dass […]