• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 4. Juni 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Allgemein
Trinkwasser

Foto; Symbolbild/Pixabay

Trinkwasserhygiene: Das sollten Verbraucher wissen

7. Juli 2021
in Allgemein

Bericht des TÜV Süd / Bild: Symbolbild


München (ots).  Kein Lebensmittel ist so streng kontrolliert wie das Trinkwasser in deutschen Haushalten. Aber wenn im privaten Haushalt nicht hygienisch damit umgegangen wird, kann auch Trinkwasser verderben. TÜV SÜD informiert, wie Hygienefehler bei Trinkflaschen, Wasserfiltern und Co. vermieden werden.

Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung sollen dem Körper zirka 1,5 Liter Wasser pro Tag aus Getränken zugeführt werden. Der Rest kommt aus Wasser in fester Nahrung. In Kindertagesstätte, Schule, Büro oder Homeoffice sollte Wasser der Durstlöscher Nummer 1 sein. Fachinstitutionen für gesunde Ernährung raten in Deutschland allgemein zum Gebrauch von Trinkwasser aus der Leitung.

Im Gegensatz zu anderen Ländern wird in Deutschland das Trinkwasser nicht routinemäßig mit Chlor desinfiziert. Die Wasserversorger chloren Trinkwasser kurzzeitig und im Rahmen enger gesetzlicher Höchstwertregelungen, wenn Krankheitserreger im Trinkwasser auftreten könnten.

Trinkwasser mit Noten 1 bis 2

Trinkwasser in Deutschland hat laut aktuellem Trinkwasserbericht des Bundesministeriums für Gesundheit und dem Umweltbundesamt eine sehr gute bis gute Qualität. Die mikrobiologischen und chemischen Qualitätsparameter wurden bei mehr als 99 Prozent der Proben eingehalten. Zwar kam es bei einem Prozent der Proben zu geringfügigen und zeitlich begrenzten Abweichungen vom vorgegebenen Höchstwert etwa bei Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln und Bioziden. Jedoch resultierte aus den gemessenen Pestizid-Konzentrationen keine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher. Auch Arzneimittelrückstände aus Leitungstrinkwasser geben laut Verbraucherzentrale keinen Anlass zu gesundheitlicher Besorgnis.

Trinkwasserhygiene zu Hause

Allerdings kann die Qualität des Trinkwassers leiden, wenn ein hygienischer Umgang im Privathaushalt vernachlässigt wird. Ungeeignete Aufbewahrung, zu warme Zwischenlagerung und verschmutzte Trinkgefäße können schnell zu Qualitätsverlust und schlechtem Geschmack führen. Gerade bei höheren Außentemperaturen ist die geeignete Aufbewahrung des Leitungswassers in Wasserbehältern und Trinkflaschen besonders wichtig.

Material zur Aufbewahrung von Wasser

Ob ein Gefäß zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Wasser geeignet ist, kann der Verbraucher an dem “Glas und Gabel”-Symbol erkennen. Trinkflaschen sollten stoßfest und spülmaschinengeeignet sein. Bewährt haben sich durchsichtige Flaschen. Denn sie lassen leicht erkennen, ob Reinigungsbedarf besteht. Auch Wasserfilter und -sprudler sollten das Wasser in geeigneten Materialien aufbewahren.

Umgang im Alltag

Abgestandenes Leitungswasser sollte nicht konsumiert werden. Bevor das Trinkgefäß mit Wasser aus dem Hahn gefüllt wird, sollte es daher ein paar Sekunden aus dem Hahn laufen. Vor allem, wenn lang kein Wasser aus dem Hahn entnommen wurde, kann das in der Hausleitung stagnierende Wasser Wasserbakterien enthalten. Wasserflaschen sollten aus Gründen der Keimentwicklung nicht lang in der prallen Sonne stehen gelassen werden.


 

Reinigung

Trinkflaschen sollten täglich entleert, gereinigt und anschließend getrocknet werden. Dies ist in der Spülmaschine möglich, wenn das Material ein entsprechendes Kennzeichen trägt. Falls auch andere Getränke als Wasser aufbewahrt werden, sind zusätzlich zum heißen Wasser ein sanftes Spülmittel und eine passgenaue Flaschenbürste das Beste. Ein besonderes Hygieneproblem sind die Verschlüsse und Mundstücke. Wer von Hand reinigt, sollte sie abschrauben, zerlegen und extra reinigen sowie die Gummidichtungen mit heißem Wasser und Spülmittel säubern. Schwer zu reinigende Utensilien sind nach Lebensmittelhygieneverordnung ungeeignet für die Handhabung von Lebensmitteln.

Wasserfilter und -sprudler

Ihr Einsatz ist immer dann bedenklich, wenn das Wasser ähnlich lang und lauwarm steht, wie in einer alten Hausleitung. Damit sich das Leitungswasser im Filter nicht keimbelastet, ist auch hier eine exzellente Hygiene sehr wichtig. Die Filter, Kartuschen und Düsen sind in jedem Falle nach Gebrauchsanleitung und Vorgaben der Hersteller regelmäßig reinigen bzw. komplett zu erneuern.

Tags: HygieneLeitungswasserTrinkwasserTÜV Süd
ShareSend
Previous Post

Bundesgerichtshof – Spionage: Anklageerhebung und Festnahme

Next Post

Nittenau – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz

4. Juni 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg

4. Juni 2023

Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall

4. Juni 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

4. Juni 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Schwandorf

4. Juni 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg
  • Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall
  • Weiterbildung im Bereich der Hauskrankenpflege
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Juni 2023
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mai    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In