Unfall
Zusammenstoß auf der Staatsstraße St 2111 – glücklicherweise keine Verletzten
In der Nacht auf Sonntag, den 13. April 2025, kam es auf der Staatsstraße St 2111 bei Sünching (Landkreis Regensburg) zu einem Unfall, der durch einen alkoholisierten Autofahrer verursacht wurde. Ein 22-Jähriger fuhr nahezu ungebremst auf ein stehendes Fahrzeug auf – und flüchtete zunächst von der Unfallstelle. Glücklicherweise blieb es bei Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Unfall – Panne wird zur Gefahrensituation
Gegen 02:50 Uhr hatte ein 18-jähriger Fahrer sein Auto wegen eines Reifenplatzers kurz vor der Landkreisgrenze am Fahrbahnrand abgestellt. Gemeinsam mit seinem Beifahrer war er gerade dabei, den Schaden zu begutachten, als sich ein weiteres Fahrzeug von hinten näherte. Der herannahende 22-Jährige erkannte die Situation offenbar zu spät und prallte mit voller Wucht auf das Pannenfahrzeug. Nur durch schnelles Handeln konnten sich die beiden jungen Männer vor dem Aufprall in Sicherheit bringen.
Unfallflucht nach Alkoholfahrt – Führerschein sichergestellt
Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt zunächst fort. Nur kurze Zeit später meldete er sich jedoch selbst über den Notruf und teilte seinen Standort mit. Die hinzugezogenen Beamten der Polizeiinspektion Wörth an der Donau stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht – der Führerschein wurde umgehend sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet.
Hoher Sachschaden – Polizei ermittelt
Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Das Pannenfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Geiselhöring und Sünching unterstützten die Maßnahmen an der Unfallstelle.
Den 22-jährigen Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen, darunter wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Wichtiges Zeichen für mehr Verantwortung im Straßenverkehr
Der Vorfall zeigt erneut, wie gefährlich Alkoholfahrten sein können – nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Dass in diesem Fall niemand verletzt wurde, ist dem schnellen Reagieren der Beteiligten zu verdanken. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang einmal mehr darauf hin: Alkohol und Autofahren sind keine vereinbare Kombination.