Bräugasse gesperrt

Wegen Asphaltierungsarbeiten nach der Glasfaserverlegung wird die Bräugasse am 28. und 29.11.2022 gesperrt. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diese Bereiche großzügig zu umfahren. Der Anliegerverkehr ist bis zu den Baustellen frei.

Handgemacht – kunsthandwerkliche Unikate im Dialog mit historischen Objekten

Nun ist es endlich wieder soweit: Nach zweijähriger Pause findet am zweiten Adventswochenende wieder der Kunsthandwerkermarkt im Stadtmuseum, Adolf-Kolping-Straße 4 statt. Auf den drei Etagen der Schausammlung präsentieren 25 AusstellerInnen aus Neumarkt und der näheren Umgebung eine Vielfalt an handgefertigten Erzeugnissen, die ebenso einzigartig sind wie die Sammlungsobjekte vergangener Jahrhunderte in den Vitrinen. Aus traditionellen Werkstoffen wie Holz, Papier, Glas, Keramik, sowie dem Bereich der Textil- und Goldschmiedekunst hergestelltes Kunsthandwerk ist ebenso vertreten wie Druckwerke oder handgemachte Seifen. Zu entdecken gibt es viel Außergewöhnliches, über dessen Herstellungsprozess die Aussteller im Gespräch gerne Auskunft geben

Öffnungszeiten am Adventsmarkt:

Samstag, 3.12.2022   11 – 18 Uhr

Sonntag, 4.12.2022   10 – 17 Uhr

Am Samstag und Sonntag besteht zudem die Gelegenheit, um 15 Uhr an einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Von Badenixen, Saubermännern und Kurschatten – zur Geschichte der Neumarkter Badekultur“ teilzunehmen.

Umfrage zum Thema „nachhaltige Stadtlogistik via Lastenrad“

Den Einzelhandel stärken und den Verkehr nachhaltiger gestalten. Diese zwei Themen möchten die Stadt Neumarkt in einem gemeinsamen Projekt mit der TH Nürnberg angehen. Deshalb werden Bürgerinnen und Bürger in einem ersten Schritt mit einer Umfrage um ihre Meinung gebeten. Diese richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die in der Stadt Neumarkt wohnhaft sind. Teilnehmen kann man online über https://www.neumarkt.de/buergerumfrage/ oder per Handy in dem der QR-Code eingescannt wird.

Als Dankeschön für die Teilnahme werden fünf Geschenkboxen mit Fairtrade- & Bio-Produkten verlost. Mit der Umfrage soll in Neumarkt das Potential einer Einzelhandelslogistik via Lastenrad wissenschaftlich untersucht werden, um Erkenntnisse bezüglich günstiger Rahmenbedingungen zu sammeln. In Zeiten, in denen der Online-Handel boomt und mehr und mehr Waren online bestellt werden, beschäftigen sich viele Kommunen – so auch die Stadt Neumarkt – mit der Frage, wie es um den lokalen Einzelhandel bestellt ist und wie dessen Zukunftsfähigkeit erhalten und gestärkt werden kann. Hinzu kommen wachsende Herausforderungen in den Bereichen Verkehr und Klimawandel.

Angesichts dieser Herausforderungen sind nachhaltige Konzepte und innovative Dienstleistungen notwendig, um den Einzelhandel zu stärken und gleichzeitig den Güterverkehr nachhaltiger zu gestalten. Eine lokale Einzelhandelslogistik via Lastenrad, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Waren emissionsfrei und über kurze Strecken geliefert bekommen können, bietet die Chance, lokale Unternehmen und Einzelhändler für den Kunden attraktiver und somit wettbewerbsfähig zu machen.

Festliches Konzert der Sing- und Musikschule im historischen Reitstadel

Am Samstag den 10. Dezember 2022 veranstaltet die Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt i.d.OPf. um 17.00 Uhr ein weihnachtliches Konzert im Reitstadel. Endlich ist es für Schülerinnen und Schüler der Musikschule wieder möglich aufzutreten. Zu oft hieß es in den letzten zweieinhalb Jahren: „Das Konzert muss leider abgesagt werden“.

Und das oft kurzfristig, nachdem viele schon ihre Stücke eingeübt hatten. Umso mehr sind viele Nachwuchskünstler jetzt glücklich, im Reitstadel der Stadt Neumarkt ihre Zuhörer begeistern zu dürfen. Und das mit weihnachtlicher und festlicher Musik. Zu hören gibt es Werke aus unterschiedlichen Epochen in abwechslungsreichen Instrumentalformationen. Sowohl solistisch als auch in kleinen Ensembles und Chören. So ist z.B. das Veeh-Harfen-Ensemble von Roland Frank, das in Neumarkt schon einiges an Bekanntheit erlangt hat, mit von der Partie sowie das Blockflötenensemble „Flauto Dolce“, das festliche Klänge präsentieren wird.

Eröffnet wird das Konzert von den Jüngsten: Die Kids der musikalischen Früherziehung des Kooperations-Kindergartens St. Helena (Leitung: Katharina Strobl) bringen Rolf Zuckowskis „Fröhliche Weihnacht“ zu Gehör. Weihnachtliche Stimmen ertönen von den „Sing Arts“ unter der Leitung von Ursula Wind, aus deren Klasse noch weitere Gesangsbeiträge auf dem Programm stehen. Mit einem modernen Werk der Komponistin Tina Ternes wagen mit Querflöte und Akkordeon Johanna Feihl und Jakob Söhnlein eine interessante Instrumentenkombination.

Auch das neue Akkordeonensemble der Musikschule unter Leitung von Daniel Zacher tritt auf. „Wilde Weihnacht“ heißt ihr Medley aus verschiedenen populären Weihnachtsliedern, alle auf humoristische Art neu und jazzig arrangiert. Genannt ist hier nur ein kleiner Auszug an Kostbarkeiten festlicher und weihnachtlicher Literatur, die beim Weihnachtskonzert der Musikschule zu hören sein werden. Alle jungen Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Spenden für den Förderverein der Musikschule wird gebeten.

Dreiangelweg gesperrt

Wegen der Aufstellung eines Autokrans wird der Dreiangelweg auf Höhe der Hausnummer 12 am 30. November 2022 von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Ingolstädter Straße, Goldschmidtstraße, Dreichlingerstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

(Berichte und Bild der Stadt Neumarkt)