Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Vohenstrauß – Personelle Verstärkung der Polizeiinspektion

Vohenstrauß

Am 03. März 2025 traten sechs neue Polizeibeamte ihren Dienst bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß an. Die Polizeiinspektion Vohenstrauß wir dadurch weiter gestärkt.

Zum Beginn des Monats März wurden sechs Polizeibeamte zur Polizeiinspektion Vohenstrauß versetzt. Bei einer Begrüßungsveranstaltung am 03. März 2025 wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen vom Dienststellenleiter, Polizeioberkommissar Dominik Plank, und dem stellvertretenden Dienststellenleiter, Polizeihauptkommissar Tobias Wirth, in ihr neues Dienstgebiet und ihren neuen Aufgabenbereich eingewiesenen.

Vohenstrauß

Nachdem mit Ablauf des Monats Februar vier Beamte auf eigenem Wunsch von der Polizeiinspektion Vohenstrauß zu Inspektionen in Regensburg, Schwandorf, Neumarkt i.d.OPf. und Weiden i.d.OPf. versetzt wurden, erfolgte durch die Versetzung der neuen Beamten ein personeller Aufwuchs der Dienststelle im Grenzbereich. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden alle im uniformierten Streifendienst eingesetzt und sind somit unmittelbar für die Sicherheit aller 29.500 Bürgerinnen und Bürger des Dienstgebiets der Polizeiinspektion Vohenstrauß zuständig.

Aufgrund der großen Anzahl an neuen Polizeibeamten war auch der erste Bürgermeister der Stadt Vohenstrauß, Herr Andreas Wutzlhofer, bei der Begrüßung anwesend. Er zeigte sich erfreut über die personelle Verstärkung der hiesigen Dienststelle und bedankte sich, „dass sich die jungen Beamten für die Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit im Vohenstraußer Inspektionsbereich einsetzen.“ Weiter stellte er heraus, dass dieser Dienst Grundvoraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft ist.

Dienststellenleiter Dominik Plank beglückwünschte die Beamten zu den bestandenen Prüfungen bzw. Studium und zur Wahl eines interessanten sowie spannenden Berufs. Von den sechs neuen Beamten wurden vier Beamte nach der bestandenen Prüfung in der 2. Qualifikationsebene, ein Beamter nach erfolgreichem Studium in der 3. Qualifikationsebene und ein Beamter im Rahmen des Förderverfahrens für den Aufstieg von der 2. in die 3. Qualifikationsebene versetzt. Die neuen Mitarbeiter der Vohenstraußer Polizei stammen größtenteils aus dem hiesigen Dienstgebiet.

Die Bayerische Polizei ist auch weiterhin auf der Suche nach interessierten Bewerberinnen und Bewerbern für den Beruf des Polizeibeamten in der 2. und 3. Qualifikationsebene (ehemals mittlerer und gehobener Dienst). Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen können dem Internetauftritt der Bayerischen Polizei www.team.polizei.bayern.de entnommen werden. Für Fragen von interessierten Bewerberinnen und Bewerber stehen zudem die Einstellungsberater des Bereichs Weiden i.d.OPf. Polizeioberkommissarin Nicole Prießnitz und Polizeihauptkommissar Ulrich Glaser unter der Telefonnummer 0961/401-1050 zur Verfügung.