Wie die Polizeiinspektion Vohenstrauß mit Vorabmeldung bereits berichtete, geriet am Dienstag, den 08.07.2025, gegen 23:30 Uhr, ein landwirtschaftliches Anwesen im Ortsteil Unternankau, Gemeinde Leuchtenberg, in Brand.
Die Hauptlöscharbeiten der eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab und darüber hinaus wurden durch KBR Marco Saller mit Unterstützung seiner Führungskräfte sowie der UG-ÖEL koordiniert und konnten um 13:00 Uhr abgeschlossen werden. Die Brandwache wird aktuell gewährleistet. Nachlöscharbeiten sind noch erforderlich.

Insgesamt waren von Feuerwehr, Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk und der Polizei 300 Kräfte im Einsatz.
Von den knapp über 120 Kühen und Kälbern konnte etwa ein Duzend die Stallung nicht mehr verlassen. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde bis zum sicheren Verbringen der Tiere in umliegende Stallungen sichergestellt, dass diese sicher mit Frischluft versorgt wurden. Auch die drei bei den Kühen befindlichen Ziegen konnten sicher aus der Stallung verbracht werden.
Die übrigen Tiere konnten auf eine angrenzende Wiese verbracht werden, wo sie auf ihren Transport zu hilfsbereiten Landwirten in der näheren Umgebung vorbereitet wurden. Hierbei wurden die Feuerwehreinsatzkräfte von zwei Tierärzten unterstützt, die sich einen Überblick über den Gesundheitszustand der Tiere verschafften. Leider mussten die Veterinäre vier Tiere einschläfern, da deren Verletzungen und das damit verbundene Leiden zu groß gewesen ist. Die Schadenshöhe dürfte sich nach ersten Schätzungen im unteren Millionenbereich bewegen.
Zur Brandursache können zum aktuellen Ermittlungsstand noch keine Aussagen getroffen werden. Brandermittler der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. unterstützen hierbei den Ermittlungsdienst der Polizeiinspektion Vohenstrauß.
Die leichtverletzen Brandleider konnten das Krankenhaus im Laufe des Vormittags wieder verlassen.
Aufgrund des beherzten Eingreifens der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus der Familie verhindert werden.