Erstmeldung – Mehrere Einsätze in kurzer Zeit
Vorbach – Am Montagabend gegen 22:15 Uhr wurde die Feuerwehr Vorbach erneut zu einem Brand alarmiert. Bereits am Wochenende hatten die Einsatzkräfte kleinere Waldbrände löschen müssen.
Dieses Mal stufte die Feuerwehr die Lage deutlich ernster ein: Der Brand wurde auf Stufe B4 hochgestuft, weshalb zahlreiche weitere Wehren aus den Landkreisen Neustadt/WN, Tirschenreuth sowie aus dem benachbarten Oberfranken nachalarmiert wurden.

Schuppen in Vollbrand, Gemeindehaus beschädigt
Hinter dem Sportplatz brannte ein größerer Schuppen, in dem hauptsächlich Holz gelagert war. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Zusätzlich brannten zwei Container am Parkplatz des Sportheims, die jedoch schnell gelöscht werden konnten.
Den Schuppenbrand hatten die Einsatzkräfte nach rund zwei Stunden unter Kontrolle. Das Gebäude war jedoch nicht mehr zu retten, zudem wurde das benachbarte Gemeindehaus beschädigt.
Ermittlungen wegen Brandstiftung
Da es bereits am Wochenende zu mehreren Bränden gekommen war, gehen die Ermittler inzwischen von Brandstiftung aus. Die Kriminalpolizei Weiden übernahm noch in der Nacht die Ermittlungen direkt vor Ort. Insgesamt waren rund 330 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.

Meldung Kreisbrandinspektion NEW
Folgende Feuerwehren wurden alarmiert:
Landkreis NEW:
- FF Vorbach
- FF Eschenbach
- FF Kirchenthumbach
- FF Speinshart
- FF Schlammersdorf
- FF Neustadt/Kulm
- FF Oberbibrach
- FF Altenstadt/WN
- UG-ÖEL Neustadt/WN
Landkreis BT:
- FF Seybothenreuth
- FF Losau
- FF Nairitz
- FF Kirchenlaibach
- FF Speichersdorf
- FF Seidwitz
- FF Creußen
- FF Engelmannsreuth
- FF Frankenberg
- FF Funkendorf
- FF Windischenlaibach
- FF Tiefenthal
Landkreis TIR:
- FF Kemnath
Landkreisführung NEW:
Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandmeister Gerald Wölfl, Kreisbrandmeister Jürgen Haider, Kreisbrandmeister Alexander Kleber.
Vor Ort waren außerdem der Notarzt aus Eschenbach, zwei RTW aus Eschenbach und Auerbach, sowie mehrere Einsatzkräfte vom Rettungs- und Sanitätsdienst und ein Fachberater vom THW. Ebenfalls war eine Streife der Polizeiinspektion Eschenbach vot Ort.
Unterstützt wurden die Löscharbeiten durch mehrere Landwirte, die Löschwasser mit Güllefässern bereitstellten sowie das Brandgut mit Hofladern zum gezielten Ablöschen aus der Scheune verbrachten. Insgesamt waren ca. 340 Einsatzkräfte aller Fachdienste vor Ort, wobei ein Großteil davon bereits nach kurzer Zeit aus dem Einsatz entlassen werden konnte.
Eine Feuerwehreinsatzkraft wurde bei den Löscharbeiten verletzt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht.
Vorbach – Meldung der Polizei Eschenbach vom 25.08.2025
Vorbach. Am 23.08.2025 und am 24.08.2025 kam es nahe der Ortschaft Vorbach zu zwei kleineren Waldbränden. Am 23.08.2025 brannte gegen 13:00 eine etwa 300m² große Fläche nordöstlich von Vorbach, nahe der Bahnstrecke. Am 24.08.2025 entzündete sich schließlich gegen 17:00 eine kleine Waldfläche südwestlich von Vorbach, in unmittelbarer Nähe zum Radweg nach Menzlas.
Die Brandursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Wer verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machen konnte, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 bei der Polizeiinspektion Eschenbach zu melden.