Meldungen:
Waidhaus
In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen deutschen Staatsangehörigen, der mit seinem Pkw auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesinnere unterwegs war. Bei der Überprüfung der Personalien des Deutschen stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Da der geforderte Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich nicht beglichen werden konnte, um eine Inhaftierung zu verhindern, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Am Samstagmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen rumänischen Staatsangehörigen, der mit einem französischen Kleintransporter auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des Rumänen stellten die Fahnder fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der Rumäne konnte einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich begleichen und somit eine Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt abwenden.
Am Sonntag zur Mittagszeit kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus eine Rumänin, die mit ihrem Pkw in das Bundesgebiet einreisen wollte. Bei der Überprüfung der Fahrerin stellten die Beamten fest, dass gegen diese ein Haftbefehl vorlag. Die Rumänin konnte einen Betrag im niedrigen dreistelligen Bereich begleichen und somit einer Inhaftierung entgehen.

Cannabis im Kofferraum
Am Samstagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit deutscher Zulassung, der in die Bundesrepublik einreisen wollte. Bei der Überprüfung des Pkws fanden die Beamten im Kofferraum ein Glasbehältnis auf, in dem sich eine geringe Menge Marihuana befand. Die Beifahrerin, eine deutsche Staatsangehörige, gab an, dass das Rauschgift ihr gehöre. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt, die Deutsche erhielt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Dopingmittel und Haschisch sichergestellt
Am Samstagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen polnischen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesinnere unterwegs war. Bei der Kontrolle des Pkws fanden die Fahnder im Handschuhfach eine geringe Menge Haschisch sowie eine nicht geringe Menge Anabolika und Testosterone auf. Das Betäubungsmittel und die Dopingmittel wurden sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Bereich an. Der polnische Besitzer der verbotenen Substanzen erhielt Anzeigen nach dem Betäubungsmittel- und Antidopinggesetz.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Sonntag zur Mittagszeit wurde ein rumänisches Fahrzeuggespann durch Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Kontrolle unterzogen. Dieses war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Kontrolle konnte der rumänische Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis vorzeigen. Eine Überprüfung ergab, dass der Rumäne nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Rumäne erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Nachdem der Beifahrer eine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte, setzte dieser die Fahrt fort.
Unter Drogeneinwirkung mit dem Pkw unterwegs
Am Sonntagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen polnischen Staatsangehörigen, der mit seinem Pkw auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesinnere unterwegs war. Bei der Kontrolle fielen den Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Polen auf. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv, der polnische Fahrer gab an, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Außerdem konnte im Fahrzeug eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Pole musste sich auf der Dienststelle der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Blutentnahme unterziehen. Er erhielt Anzeigen nach dem Straßenverkehrs- und Betäubungsmittelgesetz.