Weiden
Mit großen Augen entdeckten 13 Vorschulkinder am Mittwoch (12. März) den Bundespolizeibären „Toni“ am Weidener Bahnhof. Gemeinsam mit der Präventionsbeauftragten Beate Meyer begrüßten die Bundespolizisten Stefan Bauer, Martin Zobler und Roswitha Meckl die Kinderschar am Bahnsteig 1, um ihnen wichtige Regeln und Hinweise für eine sichere Bahnreise zu vermitteln.

Dabei lernten die „jungen Bahnfahrer“, dass die weiße Linie am Bahnsteig nur zum Einsteigen überschritten werden darf und das Gleisbett kein Spielplatz ist. Zur Veranschaulichung wichtiger Regeln und Verhaltensweisen im alltäglichen Bahnbetrieb konnte das Präventionsteam ein Triebfahrzeug der Verkehrsgesellschaft agilis nutzen.
Ein Highlight war, als Lokführer Roland Weickert den Kindern einen Blick in den Führerstand gewährte.
Die Kinder durften in einem Polizeiauto Platz nehmen, das Blaulicht bestaunen und sogar das Funkgerät bedienen. Anhand eines Films wurden die Verbote im Bahnbereich, wie z.B. das Spielen auf dem Bahnsteig oder das Legen von Steinen auf die Gleise, erklärt.
Ganz stolz waren die Kleinen, als sie Warnweste und Helm ausprobieren durften. Jedes Kind durfte seinen Fingerabdruck für den Kinderpolizeiausweis abgeben. Zur Freude aller tauchte zum Abschied der Kindergruppe „Toni der Polizeibär“ wieder auf.
Nach vielen Bärenumarmungen und sichtlich zufrieden traten die jungen „Bahnprofis“ mit der Kindergartenleiterin Carolin Meierhofer und Begleiterin Outerelo Perez wieder den Heimweg an.