• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 22. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales Oberpfalz
„Zeitkapsel – eine Botschaft für das 21. Jahrhundert“ – StimulART veranstaltet einen Kreativwettbewerb

„Zeitkapsel – eine Botschaft für das 21. Jahrhundert“ – StimulART veranstaltet einen Kreativwettbewerb

23. Juni 2020
in Oberpfalz, Verschiedenes

Amberg.  „Zeitkapsel – eine Botschaft für das 21. Jahrhundert” lautet das Motto, unter dem das EU-geförderte Projekt StimulART im Rahmen eines Wettbewerbes nach kreativen Objekten und Produkten sucht, die sich auf Ambergs historisches, kulturelles oder industrielles Erbe beziehen. Was man sich darunter vorstellen kann, zeigt unter anderem das Plakat, mit dem man auf diesen Wettbewerb aufmerksam macht: Ein für die Region typisches altes Eisenstück, das durch technische Veränderungen zu einer Lampe wird und somit eine neue Funktion bekommt.

Bis 6. September haben Einzelpersonen ab 18 Jahren oder Unternehmen aus der Stadt Amberg und dem Umkreis Zeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Dazu sollte ein zeitgemäßes, marktfähiges dekoratives oder funktionales Objekt entwickelt werden, das Ambergs kulturelles, historisches oder industrielles Erbe in irgendeiner Form aufgreift und in die Jetztzeit transferiert. Anschließend ist das auf der Homepage der Stadt Amberg unter Rathaus – Netzwerke – StimulART – Zeitkapsel eingestellte Formular auszufüllen und zusammen mit aussagekräftigen Bildern oder dem Link zu einem Video per E-Mail an stimulart@amberg.de zu schicken.

Die Einreichungen können funktional oder dekorativ, handwerklich oder technisch sein. Es können sowohl Prototypen als auch „fertige“ Produkte, die bereits verkauft wurden, eingereicht werden. Unter allein Einreichungen wählt eine Jury drei Preisträger und kürt einen Gewinner des Amberger StimulART Wettbewerbes. Die Jury setzt sich aus dem Kulturreferenten der Stadt Amberg Dr. Fabian Kern, Kulturamtsleiter Reiner Volkert, der Leiterin des Stadtmuseums Amberg Julia Riß, der Luftmuseums-Geschäftsführerin Johanna Foitzik sowie Sebastian von der Recke, dem 1. Vorsitzenden des Vereins Kunst- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz, zusammen.

Der Gewinner des 1. Preises erhält 300 Euro sowie ein professionelles Shooting des Fotografen Marcus Rebmann für Produkte oder Kunstwerke sowie eine Vorstellung in einer der kommenden Ausgaben des Amberg Magazins. Der 2. Preis ist mit 200 Euro dotiert, für Platz 3 gibt es 100 Euro. Außerdem nimmt der Gewinner des Amberger StimulART-Wettbewerbes automatisch an dem internationalen Wettbewerb teil. Dazu wird aus den Preisträgern aller beteiligten StimulART-Städte ein europaweiter Preisträger gekürt, der 2022 zur Preisverleihung und Abschlusskonferenz nach Jászberény (Ungarn) eingeladen wird.

Im Fokus dieses Wettbewerbs steht in Amberg die facettenreiche und lebendige Geschichte, die zahlreiche Meilensteine wie den Abbau von Eisenerz, den Salzhandel, die Kurfürsten, die historische Altstadt mit ihrer Stadtmauer, die Garnisonsstadt, die Emailleproduktion, die Glaskathedrale, Wallfahrtskirche Maria Hilf, Klöster, Feste und Feierlichkeiten, die Vielfalt an Brauereien und Bieren, die Technische Hochschule, Luftkunst und Luftnacht umfasst. Dabei ist das historische, kulturelle und industrielle Erbe der Stadt von der Vergangenheit bis zur Gegenwart bis heute an vielen Orten sichtbar, erlebbar und erfahrbar geblieben.

Wie dieses Erbe am besten in das heutige Leben zu integrieren ist und wie sich diese Besonderheiten Ambergs im 21. Jahrhundert zeitgemäß darstellen, in die Jetzt-Zeit transferieren und in einem Produkt oder Kunstwerk verarbeiten lassen, das den heutigen Anforderungen des Marktes entspricht – darauf werden in dem Wettbewerb kreative Antworten gesucht.

Als Ansprechpartnerin bei Rückfragen steht die StimulART-Projektmanagerin für Amberg Laura Radulescu unter E-Mail laura.radulescu@amberg.de oder stimulart@amberg.de zur Verfügung.

 

Bericht und Bild der Stadt Amberg

Tags: AmbergWettbewerbZeitkapsel
ShareSend
Previous Post

Das ging gründlich schief – Unkrautvernichtung löst Brand aus

Next Post

Schwerer Kradunfall und ein Diebstahl – Polizeimeldungen aus Burglengenfeld

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Verkehrsunfall mit vier verletzten  Personen

Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“

22. März 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden

22. März 2023
Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

22. März 2023

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“
  • Meldungen am 22.03.2023 Landratsamt Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden
  • Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person
  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In