Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Zivilcourage – Zwei Männer retten Unfallfahrer

Zivilcourage

Belohnung fĂĽr vorbildliches Handeln nach schwerem Unfall

Bad Kötzting – Zwei couragierte Bürger haben nach einem schweren Verkehrsunfall Ende Februar in Bad Kötzting vorbildlich gehandelt und wurden dafür nun offiziell ausgezeichnet. Sie setzten nicht nur die Rettungskette in Gang, sondern leisteten Erste Hilfe und verhinderten die Flucht des Unfallverursachers. Der Polizeipräsident der Oberpfalz, Thomas Schöniger, würdigte dieses Verhalten mit einem persönlichen Dankesschreiben und einer Belohnung, die durch die Polizeiinspektion Bad Kötzting überreicht wurde.

Zivilcourage

Unfall in den Mitternachtsstunden – Fahrer war alkoholisiert

Der Unfall ereignete sich an einer Ampelkreuzung in den Nachtstunden. Ein Pkw-Fahrer kam von der Fahrbahn ab, beschädigte dabei Ampelanlagen, Stromverteilerkästen sowie eine Leitplanke und kam erst an einer Gabionenmauer zum Stillstand. Wie sich später herausstellte, war der Fahrer erheblich alkoholisiert und mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.

Zivilcourage verhindert Schlimmeres

Zufällig passierten Herr Bielmeier und Herr Hamann unabhängig voneinander die Unfallstelle. Ohne zu zögern sicherten sie das Gebiet, wählten den Notruf und begannen mit der Erstversorgung des verunfallten Fahrers. Unter großer Kraftanstrengung gelang es den beiden, den Mann aus dem stark beschädigten Fahrzeug zu befreien und Erste Hilfe zu leisten. Zusätzlich verhinderten sie die Flucht des Mannes, sodass dieser vor Ort von der Polizei übernommen werden konnte.

Polizei lobt vorbildliches Verhalten

Polizeihauptkommissar Thomas Schmidt überreichte im Namen des Polizeipräsidenten die Auszeichnung. In seiner Rede würdigte er die Helfer mit deutlichen Worten: „Hinschauen statt Wegschauen ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Sie haben schnell, mutig und selbstlos gehandelt – darauf können Sie stolz sein.“

Der Einsatz der beiden Männer zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Zivilcourage ist – nicht nur für das Wohl der Beteiligten, sondern auch für die Sicherheit im öffentlichen Raum.