Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Zwei Unfälle im Landkreis Cham – Drei Personen verletzt

Zwei Unfälle

Auffahrunfall in Chamerau: 67-jährige Fahrerin verletzt

Am Dienstagabend, den 08. Juli 2025, kam es gegen 17:05 Uhr an der Roßbachkreuzung in Chamerau zu einem Auffahrunfall. Ein 28-jähriger Fahrer eines Iveco-Kleintransporters fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf den VW einer 67-jährigen Frau auf.

Die VW-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 2.000 Euro.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte die Polizeiinspektion Bad Kötzting fest, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen den Mann wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums ermittelt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Polizei Nittendorf Nabburg Bad Kötzting Unfall Neumarkt Burglengenfeld Verkehrsunfall Amberg Kurzmeldungen Zwei Unfälle
Symbolbild: J. Masching

Vorfahrtsverstoß in Miltach führt zu Unfall mit zwei Verletzten

Bereits in den frühen Morgenstunden desselben Tages kam es gegen 05:20 Uhr auf der B85 im Baustellenbereich bei Miltach zu einem weiteren Verkehrsunfall mit Verletzten. Eine 66-jährige Suzuki-Fahrerin missachtete die Vorfahrt und stieß mit einem Hyundai zusammen.

Der Hyundai war mit zwei Personen – einer 44-jährigen Fahrerin und einem 50-jährigen Beifahrer – unterwegs und befuhr die Vorfahrtsstraße von Miltach in Richtung Viechtach. Die Suzuki-Fahrerin fuhr aus Richtung Oberndorf kommend in die Kreuzung ein und kollidierte mit dem bevorrechtigten Fahrzeug.

Beide Insassen des Hyundai wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge wurden privat abgeschleppt.

Die Polizei wirft der Unfallverursacherin fahrlässige Körperverletzung sowie eine Verkehrsordnungswidrigkeit vor. Die Freiwilligen Feuerwehren Miltach und Oberndorf unterstützten die Einsatzkräfte bei der Verkehrslenkung und Absicherung der Unfallstelle.