Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.04.2025

Kurzmeldungen

Sachbeschädigung am Schulsportplatz

Kurzmeldungen – In der Zeit von Samstag auf Montag kam es zu einer Sachbeschädigung am Schulsportplatz in der Chambaue in Furth im Wald. Auf einer Länge von ca. 60 Metern wurden Randbegrenzungssteine herausgerissen und teilweise zerbrochen. Die Begrenzungssteine trennen die Laufbahn vom Rasen ab. Die Stadt Furth im Wald wurde bereits über die Sachbeschädigung informiert. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei Furth im Wald bittet um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Straftat.

19-jährige Beifahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Samstag gegen 01.35 Uhr wollte ein 23-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw Opel die Hockermühlstraße in Fahrtrichtung Fuggerstraße in Amberg überqueren. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw Opel eines 20-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, durch dem die Beifahrerin im vorfahrtsberechtigten Pkw leicht am Knie verletzt wurde. Eine sofortige ärztliche Behandlung war jedoch nicht nötig. Der Sachschaden an den beiden Pkws wird auf circa 12.000 € beziffert.

 

Kurzmeldungen Schnaittenbach Drogenexperiment Polizei Neumarkt Polizeibeamte Tragischer Unfall Immenreuth Unfallflucht verletzt Verkehrsunfallflucht Rettungsdienst Reizgas Kriminalpolizei Amberg Verkehrsunfall Bundespolizei Regensburg Radfahrerin Schwandorf Räuchern, Zeitlarn Maxhütte-Haidhof Verkehrsunfälle
Symbolbild

 

Fahrt unter dem Einfluss von Alkohol

Am Samstagnachmittag wurde ein 42-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Ford einer Verkehrskontrolle auf der Bayreuther Straße in Amberg unterzogen. Nachdem die Beamten Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer feststellten, wurde dieser zur Polizeiinspektion zum Zwecke eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests verbracht. Dem Fahrer droht nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Bußgeld von 500 Euro, zusätzlich muss er seinen Führerschein für ein Monat abgeben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Streifenbesatzung mit dem richtigen Riecher 

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde, gegen 22:45 Uhr, eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle bei einem Opel-Fahrer durchgeführt. Der Fahrzeugführer aus dem Landkreis befuhr zuvor den Pfalzgrafenring in Amberg. Im Rahmen der Kontrolle konnte ein starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab bei dem 36-jährigen Fahrzeugführer einen positiven Wert. Bei dem Betroffenen wurde anschließend eine Blutentnahme im Klinikum in Amberg durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Nach Beendigung der Sachbearbeitung wurde der Betroffene wieder entlassen.

Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle, um 23:45 Uhr, in selbiger Straße konnte die feine Nase des Beamten erneut den Geruch eines anderen berauschenden Mittels wahrnehmen. Der Führer des Elektrokleinstfahrzeugs räumte auf Vorhalt ein, dass er kurze Zeit zuvor einen „Joint“ geraucht habe. Auch in diesem Fall wurde der 24-Jährige aus dem Stadtgebiet zu einer Blutentnahme in das Klinikum nach Amberg verbracht und die Weiterfahrt unterbunden. Die beiden Betroffenen erwarten nun jeweils ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren.

Streitigkeit endet mit Auffindung von Schlagring

Am frühen Samstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in Schnaittenbach zu einer Streitigkeit zwischen einem 43-Jährigen und einem 32-Jährigen. Zur Schlichtung des Streites der zwei offensichtlich Angetrunkenen musste die Polizei hinzugezogen werden. Im Zuge des Einsatzes wurde ein Schlagring aufgefunden und sichergestellt. Da sich der 43-Jährige nicht beruhigen ließ wurde er zudem in Gewahrsam genommen. Weiterhin erwartet ihm nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz.

Polizeibeamte beleidigt

Am Sonntag gegen 01.45 Uhr wurden mehrere Streifenbesatzungen zu einer Bar in der Bäumlstraße in Amberg gerufen. Grund war die Mitteilung, dass eine Person nicht die Bar verlassen will. Vor Ort trafen die Beamten auf einen 42-jährigen Mann. Dieser wollte der Aufforderung eines Verantwortlichen der Bar, dass er diese verlassen solle, nicht nachkommen. Dem darauffolgenden Platzverweis durch die Polizeibeamten kam er ebenso nicht nach, worauf er in Gewahrsam genommen wurde. Noch vor Ort bis hin zur Arrestzelle beleidigte er die Beamten mehrfach. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Beleidigung.

Verkehrskontrolle- E-Scooter-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Gegen 02:00 Uhr, wurde in der Dechbettener Straße ein 42-Jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann fiel den kontrollierenden Polizeibeamten zuvor durch seine unsichere Fahrweise in Form von Schlangenlinien auf. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 mg/l. Aufgrund des festgestellten Alkoholisierungsgrades wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. In diesem Zusammenhang wird seitens der Polizei darauf hingewiesen, dass für das Führen eines E-Scooters dieselben gesetzlichen Alkoholgrenzwerte gelten wie für Kraftfahrzeuge.

Verkehrskontrolle- Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung

Gegen 04:00 Uhr wurde ein 24-Jähriger Fahrer eines Tesla in der Ludwig-Thoma-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle konnte der Fahrer keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Allerdings gab er an, im Besitz einer französischen Fahrerlaubnis zu sein, welche er bereits mehrfach in der Vergangenheit bei Verkehrsunfallaufnahmen vorgezeigt habe. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Zudem ergaben sich Hinweise, dass er in der Vergangenheit mehrfach eine Totalfälschung seines französischen Führerscheins vorgezeigt hatte. Die Weiterfahrt wurde durch die Polizeibeamten unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.

Unfallflucht

Am 19.04.2025 um 13:30 Uhr stellte ein 29-jähriger Fahrzeugführer seinen VW Golf an der Grüngutannahmestelle in der Kemnather Straße ab. Während der Abgabe lies er seine Fahrertüre offen stehen. Der neben ihm geparkte 81-jährige Fahrer eines VW Polo fuhr beim Verlassen der Grüngutannahmestelle mit seinem Anhänger gegen die offenstehende Türe des VW Golf und fuhr im Anschluss weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Durch den Unfall entstand am VW Golf Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Die Fahrertüre wurde komplett verkratzt und lässt sich nicht mehr schließen. Durch Ermittlungen konnte der 81-jährige Fahrer festgestellt werden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.

Kurzmeldungen – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Abend des 21.04.2025, wurde eine Streife der PI Regenstauf auf einen Pkw aufmerksam, der auf einem Parkplatz scheinbar ziellos umherfuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass ein Vater seinem Sohn Fahrunterricht erteilte. Den Vater erwartet nun eine Anzeige wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. Für den jungen Fahrer blieb die Fahrt aufgrund seiner Strafunmündigkeit ohne weitere Konsequenzen.

Gleitschirmflieger landet im Baum

Am Sonntag, den 20.04.2025, startete ein Gleitschirmflieger von der Osserwiese zu einem Rundflug. Kurz nach dem Start überspülte ihn eine Windböe und landete dadurch in einem Baum. Der Gleitschirmflieger blieb hierbei unverletzt und konnte durch die Bergwacht aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Verhütete Trunkenheitsfahrt

Am Montag, den 21.04.2025, wurde ein Fahrzeugführer in den Morgenstunden vor Fahrtantritt einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Der Fahrer gab, dass er nach Hause fahren wollte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über 0,5 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde im Anschluss sichergestellt. Da die Trunkenheitsfahrt so verhindert werden konnte, erwarten nun den Fahrzeugführer keine weiteren Folgen.

Verkehrsunfallflucht in Pullenreuth

Am 18.04.2025 zwischen 14:30 und 16:00 Uhr ereignete sich in der Straße Am Pfarranger in 95704 Pullenreuth ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers. Der beschädigte Pkw, ein dunkler Kia, wurde im besagten Zeitraum auf der Straße geparkt. Da zu dieser Zeit die Karfreitagsliturgie begann, parkten mehrere Fahrzeuge im Bereich des schwarzen Kia. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 €, da die Heckstoßstange beschädigt wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der 09642/92030 bei der Polizeiinspektion Kemnath zu melden. Wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wird aktuell gegen Unbekannt ermittelt.