Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Bad Kötzting.  Am Montag, den 07.11.22, im Zeitraum zwischen 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr, hatte ein 80-jähriger Pkw-Fahrer sein Fahrzeug, Marke Opel, zunächst kurzzeitig auf einem Parkplatz bei der Post in Bad Kötzting und anschließend auf einem Parkplatz bei einem Verbrauchermarkt in der Arnbrucker Straße geparkt. Als er wieder zu Hause war, stellte er eine Beschädigung an seinem Pkw, am Kotflügel vorne links fest. Aufgrund des Schadens ist davon auszugehen, dass ein unbekannter Pkw-Fahrer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, gegen den Pkw des Geschädigten fuhr und diesen dadurch beschädigte. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Pkw des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Mehrere Kellerabteile aufgebrochen

Weiden.  In der Zeit von 07.11.2022, 22:45 – 23.15 Uhr, wurden in einem Mehrfamilienhaus in der Schönwerthstraße durch einen unbekannten Täter mehrere Kellerabteile aufgebrochen. Ob aus den Abteilen Gegenstände entwendet wurden, ist bis jetzt noch nicht geklärt. Die Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Weiden geführt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-0 in Verbindung zu setzen.

Fahren ohne Führerschein

Weiding/B20.  Auf der B 20 kontrollierte eine Streife der Grenzpolizei gegen Mittag einen 42 jährigen Fahrer eines Porsche Cayenne. Der Mann aus Tlumaczow in Polen händigte den Beamten auf Verlangen zwar einen Führerschein aus, bei genauerer Überprüfung allerdings stellte sich heraus, dass dieser eigentlich seiner Mutter gehöre. Bei der weiteren Befragung gab der Angehaltene dann zu, gar keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Zudem war der Porsche nicht ordnungsgemäß zugelassen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Kokain sichergestellt

Furth im Wald.  Am Sonntagvormittag wurde bei einer Einreisekontrolle eines Pkw Mitsubishi Kokain sichergestellt. Der Fahrer, ein 38 jähriger Monteur aus München kam gegen 11 Uhr zur Einreise aus Tschechien und hatte in seinem Fahrzeug Kokain versteckt. Das Rauschgift wurde bei einer Nachschau im Pkw aufgefunden und sichergestellt. Da der Mann zudem erkennbar unter Einfluss der Droge stand, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Pkw-Schlüssel sichergestellt. Ermittlungen wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln und Fahrens unter Drogeneinfluss wurden eingeleitet.

Betrunkener kommt von Fahrbahn ab

Regensburg.  Ein 70 – jähriger Autofahrer kam am 07.11.2022 gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf Höhe des Baseballstadions in Regensburg von der Straße ab, schlitterte über den Grünstreifen und kam dann quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Beim Fahrer wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der Wert lag hierbei über den erlaubten 1,1 Promille. Aus diesem Grund musste der Mann seinen Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Außer dem entstandenen Flurschaden kam es zu keinem weiteren Fremdschaden.

Unfall mit E-Scooter

Regensburg.  Am Montag, 07.11.2022 gegen 18:15 Uhr befuhr eine 48-jährige Regensburgerin mit einem E-Scooter die Lilienthalstraße in nördliche Richtung. An der Ecke zur Prüfeninger Straße überquerte sie die Kreuzung bei Grünlicht. Ein 27-Jähriger Fahrzeugführer übersah beim Abbiegen die Frau und es kam zum Zusammenstoß. Dadurch stürzte die 48-Jährige zu Boden und verletzte sich dabei leicht. Die Frau wurde im Anschluss in einem Regensburger Krankenhaus ärztlich behandelt.

Verbotene Substanzen auf dem Weg nach Tschechien

Vohenstrauß.  Am 03.11.2022, gegen 10:00 Uhr, wurden Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus auf einen Kleintransporter der Marke Opel aufmerksam, welcher auf der BAB A 6 in Fahrtrichtung Tschechien unterwegs war. Bei Vohenstrauß wurde dieser dann einer Kontrolle unterzogen. Das Fahrzeug mit italienischer Zulassung war mit zwei italienischen Staatsangehörigen besetzt. Da die beiden angaben, im Auftrag ihres Arbeitsgebers nach Prag auf eine Cannabis-Messe unterwegs zu sein, wurde der Transporter einer genaueren Überprüfung unterzogen. Dabei kam eine Vielzahl an Produkten zum Vorschein, welche dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Es handelte sich um dabei unter anderem um Kissen, gefüllt mit Marihuana, Haschischplatten, Cannabisöl, und das in größeren Mengen. Der genaue Wirkstoff der Substanzen muss noch untersucht werden. Auch deshalb wurde die Sachbearbeitung an die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. abgegeben.

Betrunkenen Lkw Fahrer auf Autobahn aus Verkehr gezogen

Schwandorf, A93.  Am Montag, den 07.11.2022 gegen 16:00 Uhr unterzogen Beamte der Autobahnpolizeistation Schwandorf auf der A 93, Höhe Freihöls, einen Sattelzug mit osteuropäischer Zulassung einer routinemäßigen Verkehrskontrolle, welcher in Richtung Hochfranken im grenzüberschreitend gewerblichen Güterverkehr unterwegs war.

Bei dem 45 jährigen Sattelzugführer, nahmen die Polizisten deutlich Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von über 2 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde noch vor Ort, unter Einbindung der Staatsanwaltschaft Amberg, sichergestellt und die polizeilichen Folgemaßnahmen durchgeführt. Dem alkoholisierten Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Sein Firmenchef wurde von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt, welcher einen Ersatzfahrer organisieren muss um die Weiterfahrt des beladenen Sattelzuges zu ermöglichen.

Hilflose Person

Schwandorf.  Am frühen Montagnachmittag meldete sich der Nachbar einer 81-Jährigen bei der PI Schwandorf, da er sich Sorgen um die 81-Jährige machte. Die Rollos seien noch geschlossen und sie würde sich nicht melden. Der Nachbar war auch im Besitz eines Schlüssels für die Wohnung. Allerdings hatte die 81-Jährige ihren eigenen Schlüssel von innen stecken lassen, sodass die Haustüre nicht geöffnet werden konnte. Die Beamten kletterten jedoch über eine Leiter und durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung. Sie fanden die 81-Jährige in ihrem Bad. Sie war gestürzt und hatte sich selbst nicht mehr helfen können. Die 81-Jährige kam vorsorglich in ein Schwandorfer Krankenhaus.

Erneut ohne Versicherung unterwegs

Schwandorf.  Eine Streife der PI Schwandorf hielt am Montagnachmittag in der Naabuferstraße einen E-Scooter-Fahrer auf. Am Elektrokleinstfahrzeug fehlte das erforderliche Versicherungskennzeichen und somit die notwendige Versicherung. Da der 25-Jährige an derselben Örtlichkeit mit demselben E-Scooter vor kurzem schon einmal ohne Versicherung angetroffen und über das Versicherungserfordernis belehrt worden war, stellten die Beamten den E-Scooter nun sicher, da der 25-Jährige das Fahrzeug offensichtlich weiter nutzte, ohne sich um eine Versicherung zu bemühen. Zudem erwartet ihn eine zweite Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Jägersitz manipuliert – Sturz führt zu Verletzungen

Freystadt.  Am Nachmittag des 05.11.2022 wollte ein 71-Jähriger seinen Jägersitz in einem Waldgebiet bei Burggriesbach betreten. Hierbei brach das gesamte Holzgestell in sich zusammen und der Mann stürzte rückwärts zu Boden. Der Jäger trug glücklicherweise nur leichte Verletzungen davon. Als Ursache für den Zusammenbruch wurde festgestellt, dass die Holzstützen des Hochsitzes offenbar angesägt worden waren.  Der Tatzeitraum liegt zwischen 22.10.2022 und 05.11.2022. Polizeiliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung wurden eingeleitet. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0 entgegen.

Geschwindigkeitsmessung – Nachts deutlich zu hohe Geschwindigkeiten

Amberg.  Zur Nachtzeit des 03.11.2022 führte die Polizeiinspektion Amberg Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 85 zwischen Amberg und Sulzbach-Rosenberg durch. Hierbei musste festgestellt werden, dass teilweise mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit gefahren wird. Der traurige Spitzenreiter wurde mit weit über 170 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Gegen den 23-jährigen Sulzbach-Rosenberger wird nun ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Alkoholisierter PKW-Fahrer

Burglengenfeld.  Ein 62-jähriger PKW-Lenker aus dem Gemeindebereich Regenstauf wurde am Montagabend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle bestätigte den Verdacht, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Beim PKW-Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Regenstaufer wird wegen Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht.

Verkehrsunfall in Baugrube

Beratzhausen.  In Beratzhausen, Mühlenstraße, stürzte am Montag, 07.11.2022, gegen 17.00 Uhr, der Lenker eines Klein-Lkw beim Rückwärtsfahren auf seiner Grundstückszufahrt mit seinem Gefährt in eine unmittelbar neben dem Weg befindliche Baugrube. Dabei kam das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen. Der 81jährige Fahrer konnte leicht verletzt von seinem Sohn aus dem Autowrack geborgen werden. Der Verunfallte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Inwieweit die an der Absturzstelle ca. 5 Meter tiefe Baugrube ordnungsgemäß abgesichert war, müssen jetzt Sachverständige des Gewerbeaufsichtsamtes und der Berufsgenossenschaft klären. An der Unfallstelle waren die FF Beratzhausen, Oberpfraundorf und Mausheim eingesetzt.

Verkehrsunfall zwischen LKW im Begegnungsverkehr-Zeugen gesucht

Kirchenthumbach.  Am 04.11.2022, gegen 11:40 Uhr, kam es auf der Kreisstraße NEW 43 im Bereich der Weiher zwischen Holzmühle und Penzenreuth zu einem Zusammenstoß der jeweils linken Außenspiegel von zwei LKW im Begegnungsverkehr. Beteiligt war ein blauer LKW mit gelber Plane und blauer Aufschrift und ein Tankwagen mit den Farben weiß und grün. Bei dem Zusammenstoß wurden die Außenspiegel beider Fahrzeuge beschädigt. Seitens der Polizei Eschenbach werden Zeugen des Unfalls gesucht, um den genauen Unfallhergang klären zu können.  Zeugen melden sich bitte telefonisch unter 09645/92040.

Fahren unter Drogeneinwirkung und Verstoß nach dem BtmG

Wernberg-Köblitz.  Am Sonntag, 06.11.2022, um 21.10 Uhr, wurde in der Klaus-Conrad-Straße die 18-jährige Fahrerin eines BMW wegen Fahrens ohne Licht angehalten und kontrolliert. Da ein durchgeführter Drogentest positiv verlief, wurde die Weiterfahrt unterbunden und die junge Frau angezeigt. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges und der Mitfahrer im Pkw wurden zudem ein geringe Menge Haschisch und verschiedene Drogenutensilien aufgefunden, weshalb auch die beiden 18-jährigen Mitfahrer nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt wurden.

Bei Verkehrskontrolle mehrere Straftaten festgestellt

Rosenhof, BAB A3.  Am Dienstag gegen 03:20 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Regensburg einen Pkw an der Anschlussstelle Rosenhof, der mit drei Personen besetzt und in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass einer der Mitfahrer ohne Pass unerlaubt in das Inland eingereist ist. Den 29-jährigen erwarten nun mehrere Strafanzeigen nach dem Aufenthaltsgesetz wegen der unerlaubten Einreise und dem illegalem Aufenthalt. Zudem war der 24-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, da gegen diesen eine vollziehbare Entziehung der Fahrerlaubnis vorlag. Diesen erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Trunkenheit im Verkehr

Obertraubling/Piesenkofen.  Am 07.11.2022, gegen 18.00 Uhr, wurde die Polizei Neutraubling von weiteren Verkehrsteilnehmern über einen sogenannten „Schlangenlinienfahrer“ in Kenntnis gesetzt. Der Pkw konnte von einer Streifenbesatzung vor dem Wohnanwesen eines 33-Jährigen Mannes, welcher bei der anschließenden Überprüfung als Fahrzeugführer identifiziert wurde, festgestellt werden. Der Mann wies deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen auf, ein durchgeführter Alkoholtest ergab knapp 2 ‰. Eine Blutentnahme musste aufgrund des weitgehend unkooperativen Verhaltens des Mannes, mit unmittelbarem Zwang durchgeführt werden. Eine Führerscheinbeschlagnahme wird aller Voraussicht nach im Rahmen des nun gegen den 33-Jährigen betriebenen Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr erfolgen.

(Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)