Einbruch in Büro im Stadtwesten
Regensburg. Am Abend des Dienstags, 8. November 2022 wurde im Regensburger Westen in ein Büro eingebrochen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Gegen 21:00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter einen Schaden an der Zugangstüre zur Firma an der Brunnstube. Gegen 18:30 Uhr war diese noch unbeschädigt. Er verständigte daraufhin die Polizei. Diese stellte vor Ort fest, dass sich ein bislang Unbekannter so Zutritt in das Gebäude verschafft hat. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, ist Teil der Ermittlungen. Die Kriminalpolizei Regensburg konnte vor Ort Spuren sichern. Sie bittet Zeugen, die im genannten Bereich Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
Hochwertiges Werkzeug aus Schreinerei entwendet
Regensburg. In der Nacht auf Dienstag, 8. November 2022, wurde im Westen von Regensburg in die Werkstatt einer Schreinerei eingebrochen. In den frühen Morgenstunden bemerkte ein Firmenangehöriger beim Betreten der Werkstatt in der Udetstraße, dass die Holzzugangstüre massive Beschädigungen aufwies. In den Innenräumen fiel dabei sofort auf, dass die Örtlichkeit durchwühlt worden war. Die eintreffenden Beamten der Kriminalpolizei sicherten die Spuren vor Ort. Hierbei teilte der Firmeninhaber mit, dass zahlreiche hochwertige Werkzeuge fehlten. Der genaue Beuteschaden ist derzeit noch nicht abzusehen, wird aber auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Regensburg nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0941/506-2888 entgegen.
Lenkzeitunterbrechung angeordnet
Wörth a.d. Donau, BAB A3. Am Dienstag kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Regensburg gegen 23:15 Uhr einen 28-jährigen Kraftfahrzeugführer bei Wörth an der Donau, der mit seinem Kleintransporter in Fahrtrichtung Passau unterwegs war. Bei der Kontrolle konnte der Fahrzeugführer die erforderliche EU-Lizenz nicht vorweisen. Weiter stellte sich heraus, dass der 28-jährige keine Kontrollkarte im digitalen Kontrollgerät gesteckt hatte. Nachdem der Betroffene bereits seit 11 Stunden am Steuer saß, wurde eine Lenkzeitunterbrechung von mehreren Stunden angeordnet, zudem musste der Fahrzeugführer eine Sicherheit hinterlegen.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Wörth a.d. Donau, BAB A3. Am Mittwoch gegen 03:10 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Regensburg einen 40-jährigen Fahrzeugführer an der Anschlussstelle Wörth an der Donau, der mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Passau unterwegs war. Bei der Kontrolle gab der Mann gegenüber den Beamten an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Er trat bereits mehrfach wegen des gleichen Delikts in Erscheinung. Der Beschuldigte musste eine Sicherheit hinterlegen, die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Fahrrad gefunden
Rötz. Am Allerheiligentag meldete ein aufmerksamer Bürger in den Vormittagsstunden ein Kinder-Mountainbike, Farbe weiß, welches er auf der Staatsstraße 2146 zwischen Rötz und Bernried auffand. Das Fahrrad lag unmittelbar neben der Fahrbahn auf der rechten Seite. Im ersten Moment dachte der Bürger, dass ein Unglück geschehen sei, denn auf Höhe des Fundortes befinden sich mehrere Fischweihern. Eine Absuche durch die Beamten der Polizei verlief jedoch negativ. Ebenso die Nachfrage des nächstgelegenen Anwesens, ob das Rad dort bekannt ist. Es gibt keinerlei Hinweise auf ein Unglück. Die Polizeistation Waldmünchen nimmt dennoch mögliche Hinweise aus der Bevölkerung über das gefundene Fahrrad unter der Nummer 09972/300100 entgegen.
Ehrlicher Finder
Waldmünchen. Einem 73-jährigen Waldmünchner ist es zu verdanken, dass eine Frau ihre Geldbörse mit Dokumenten und immerhin ca. 650.- € Bargeld wieder in Empfang nehmen konnte. Die Geldbörse wurde auf dem Parkstreifen am Grenzübergang Waldmünchen/Höll aufgefunden. Der Finder gab die Geldbörse am 05.11.2022 bei der Polizeistation Waldmünchen ab, welche die Verliererin verständigte und die Fundsache übergab.
Gegenverkehr übersehen
Sulzbach-Rosenberg. Am frühen Dienstagabend befuhr ein 25jähriger Pkw-Fahrer die Bundesstraße 14 und wollte an der Kreuzung mit der Nürnberger Str. nach links in Fahrtrichtung Auerbach abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er allerdings ein ihm aus der Nürnberger Straße entgegenkommendes Leichtkraftrad eines 16jährigen, der den Zusammenstoß im Kreuzungsbereich nicht mehr verhindern konnte. Zumindest gelang es dem Jugendlichen geschickt auszuweichen und trotz der leichten Kollision, sich auf dem Leichtkraftrad zu halten. Es entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro an beiden Fahrzeugen und der Unfallverursacher wird mit einem Bußgeld rechnen müssen.
Motorradfahrerin missachtet Vorfahrt und stürzt
Hahnbach. Eine 16jährige Leichtkraftradfahrerin befuhr am Dienstagnachmittag den Marktgraben und wollte an der Kreuzung mit der Herber-Falk-Straße geradeaus in den Oberen Marktgraben fahren. Dabei übersah die junge Frau den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 54jährigen Hahnbacherin und fuhr seitlich gegen das kreuzende Fahrzeug. Die Motorradfahrerin stürzte daraufhin und zog sich leichtere Verletzungen an den Händen zu. Eine ärztliche Versorgung war am Unfallort nicht notwendig. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Unachtsamkeit der Fahranfängerin hat ein Bußgeld zur Folge.
Schlüsselbund aus Wohnung entwendet
Erbendorf. Am Donnerstag, den 03.11.2022, wurde in Erbendorf von einer bisher unbekannten Frau aus einer Wohnung ein Schlüsselbund entwendet. Nach Angaben der Geschädigten, bettelte die unbekannte Frau nach Geld und Kleidung. Als sie in die Wohnung gelassen wurde, nutzte sie die günstige Gelegenheit und entwendete den Schlüsselbund. Die unbekannte Frau wird als osteuropäisch, ca. 40 Jahre alt, ca. 150 cm groß mit normaler Statur, braunen, nackenlangen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren, beschrieben. Die unbekannte Frau sprach gebrochen Deutsch mit ausländischem Akzent. Wer sachdienliche Hinweise zu der Person geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath, unter der Telefonnummer 09642/9203-0, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Cham. Ein 55jähriger Fahrer eines Motorrades der Marke Yamaha war am Dienstag, den 8.11.22, gegen 16.15 Uhr, in Cham vom Mittelweg kommend nach links in die Werner-von-Siemens-Straße eingebogen. Hierbei hatte er mit den aufgezogenen neuen Reifen den Halt auf der Fahrbahn verloren, war gestürzt und hatte sich dabei verletzt, sodass er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Am Motorrad war ein Schaden von schätzungsweise 1500 Euro entstanden.
Fensterscheibe mittels Stein eingeworfen
Parsberg. In der Tatzeit vom 07.11., auf den 08.11.2022, 08.30 h, wurde ein Fenster der Mittelschule in der Aschenbrennerstraße, mit einem Stein beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 800.–€. Wer hat im o.g. Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Parsberg, unter der Tel-Nr. 09492-94110.
Motorrad in Regenstauf beschädigt
Regenstauf. Am Dienstagabend, 08.11.2022 kurz nach 17.00 Uhr stellte eine Jugendliche ihr Leichtkraftrad in der Diesenbacher Straße ab und begab sich in ein Wohnanwesen. Als die junge Frau wenige Minuten später wieder zum Abstellort zurück kam, lag das Zweirad beschädigt auf der Fahrbahn. Der entstandene Sachschaden wird mit mehreren hundert Euro beziffert. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse wird davon ausgegangen, dass das Motorrad mutwillig umgestoßen worden war. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilgenommen
Weiden. Fall 1: Am 09.11.2022 gegen 02:00 Uhr wurde ein 32-jähriger Autofahrer in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fürherschein wurde sichergestellt. Gegen den 32-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Fall 2: Am 08.11.2022 gegen 17.00 Uhr wurde ein 27-jähriger Radfahrer einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Test verlief positiv. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Da der 27-Jährige keinen Eigentumsnachweis für das Fahrrad vorweisen und er auch nicht glaubhaft machen konnte, dass ihm das Fahrrad gehört, wurde es zur Überprüfung sichergestellt. Der 27-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Roller entwendet und wieder aufgefunden
Mitterteich. Ein Motorroller der vor etwa drei Wochen vor einem Anwesen aus der Kohllohstraße in Mitterteich entwendet wurde, ist jetzt wieder aufgetaucht. Im Zeitraum vom 16.10.2022 – 20.10.2022 entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Motorroller der Marke Rex vor einem Mehrparteienhaus in der Kohllohstraße. Der Besitzer des Kleinkraftrades hatte den Diebstahl bislang nicht bei der Polizei angezeigt. Jetzt entdeckte der 37-Jährige Fahrzeugeigentümer seinen Motorroller im Garten eines benachbarten Mehrparteienhaus und meldete den Vorfall bei der Polizei. Am Kleinkraftrad wurden diverse Fahrzeugteile abgebaut und entwendet. Der Sachschaden beträgt rund 250 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/ 849-0.
Notorischer Sachbeschädiger gefasst
Neutraubling. Seit Mitte September diesen Jahres kam es immer wieder zu Beschädigungen an Einkaufswägen des Lebensmittel- und Einzelhandels, vornehmlich im Bereich des Kaufparks Neutraubling. Am 08.11.2022, kurz nach Ladenschluss, konnte ein 57-Jähriger Neutraublinger in der Berliner Straße dabei beobachtet werden, wie er an diversen Einkaufswägen einer Filiale manipulierte. Mehrere Streifenbesatzungen der PI Neutraubling wurden hinzugezogen und konnten den Mann letztendlich in Tatortnähe festnehmen. Bei ihm konnten Tatwerkzeug und abgetrennte Sicherungsketten aufgefunden werden. Mit der Festnahme fand eine Serie an Sachbeschädigungen mit insgesamt 59 beschädigten Einkaufswägen sein Ende. Der entstandene Gesamtschaden kann mit mindestens 3000,– EUR beziffert werden. Aufgrund psychischer Auffälligkeiten wurde der Mann nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einer Fachklinik überstellt.
Körperverletzung beim Nachtclub ‚Café Zinnober‘
Bad Kötzting. Am Sonntag, den 06.11.2022, frühmorgens gegen 04:40 Uhr, kam es zwischen einen 35jährigen Lokalbesucher und einem 26jährigen Securitiyangestellten zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Nachtclub. Dabei verletzten sich beide Personen gegenseitig mit Faustschlägen. Die Beteiligten wurden dabei leicht verletzt. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben des Tathergangs wird um Zeugenhinweise an die Polizeidienststelle Bad Kötzting unter Tel. 09941/9431-0 gebeten.
Wildunfälle
Steinberg am See. Am Dienstagmorgen kam es gegen 07:00 Uhr zu zwei Wildunfällen mit Rehen in den Gemeindegebieten Steinberg am See und Wackersdorf. Am Dienstagabend wurde gegen 20:00 Uhr ein Biber von einem Pkw erfasst. Zur dunklen Jahreszeit besteht ein erhöhtes Risiko von Wildunfällen auf besondere Vorsicht und reduzierte Geschwindigkeit bei der Durchfahrt von Waldstücken wird ausdrücklich hingewiesen.
Umweltdelikt.
Roding. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde auf dem Parkplatz von Roding nach Schorndorf Abfall entsorgt. Abfall wurde am Donnerstag, 03.11.22, durch den Bauhof Roding aufgefunden und entsorgt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Roding unter Telefonnummer 09461/9421-0 entgegen.
(Bericht der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)