Bericht der Polizei Bad Kötzting / Waldmünchen / Sulzbach-Rosenberg / Regensburg / Cham / Neunburg / Regenstauf / Tirschenreuth — Bild: Symbolbild
Bad Kötzting. Am Dienstag, 11.01.2021 gegen 18:15 Uhr befuhr eine 28jährige Skodafahrerin die Hauptstraße in Lederdorn in Fahrtrichtung Bad Kötzting. Sie wollte an der neuen Ortsumgehung nach links abbiegen. Dabei übersah sie den Pkw Fiat einer 57jährigen. Diese war auf der Ortsumgehung in Richtung Chamerau unterweg. Im Einmündungsbereich kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerinnen wurden jeweils leicht verletzt und mit Rettungswägen in Krankenhäuser transportiert. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 25.000 €.
Rötz. Am Montag, 10.01.2021, um 08.15 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer, wie ein Lkw den Außenspiegel eines auf Höhe der Brauerei in Rötz geparkten Autos beschädigt hat. Der Lkw-Fahrer reagierte aber nicht darauf und fuhr einfach weiter. Der Verkehrsteilnehmer konnte sich dessen Kennzeichen notieren und wandte sich damit an die Polizei. Der beschädigte Pkw konnte aber nicht mehr festgestellt werden, weshalb zum Unfallgeschädigten nichts Näheres bekannt ist. Dieser wird deshalb gebeten, sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 zu melden.
Sulzbach-Rosenberg. Am Montag, 10.01.2022 hatte eine 62jährige Sulzbach-Rosenbergerin ihr Mobiltelefon der Marke Huawei auf dem Gartentisch vor einem Wohnhaus in der Hauptstraße in Sulzbach-Rosenberg abgelegt. Ein unbekannter Täter nutzte einen kurzen unbeobachteten Moment und entwendete das Telefon im Wert von ca. 100€. Da an der Örtlichkeit reger Personenverkehr herrscht, konnte die Geschädigte keinen Tatverdacht äußern. Die Polizei sucht nun Zeugen, die unter Umständen Feststellungen getroffen haben, die zur Tataufklärung helfen können und bittet um Mitteilung unter 09661/8744-0.
Sinzing, BAB 3. Am Dienstagvormittag, 11.01.2022, gegen 10.00 Uhr, kontrollierte eine Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einen 54-jährigen Pkw-Lenker, der auf der A3 bei Sinzing in Fahrtrichtung Regensburg unterwegs war. Bei der anschließenden Überprüfung bemerkten die Beamten, dass der 54-Jährige deutlich nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Wert von über 1,1 Promille. Der 54-Jährige musste daraufhin die Beamten aufs Revier begleiten, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Zudem wurde im Rahmen der weiteren Kontrolle festgestellt, dass der Pkw-Lenker überhaupt keine Fahrerlaubnis besitzt. Ihn erwarte nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Cham. Am Dienstag, 11.01.22, um 22:15 Uhr, wurde im Stadtgebiet Cham ein 21jähriger Pkw-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Ein durchgeführter Alcomatentest hatte einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich, also ab 0,5 Promille, ergeben, weshalb den Mann nun ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro erwarten.
Bodenwöhr. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein in der Bergstraße geparkter Renault aufgebrochen. Der Täter schlug die Seitenscheibe ein und entwendete eine leere Handytasche und einen Rucksack. Aus einen vermutlich unversperrten Firmentransporter der Marke Mercedes, der ebenfalls in der Bergstraße geparkt war, wurden mehrere Werkzeuge entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf über 1600 Euro, der Sachschaden am Renault auf etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0.
Regenstauf. Am Dienstag gegen 14.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher am Bahnhof Regenstauf einer Personenkontrolle unterzogen. Der junge Mann führte Marihuana in geringer Menge bei sich, das von der Polizei sichergestellt wurde. Da er noch nicht volljährig war, wurde er seinen Eltern übergeben. Den Jugendlichen erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Plößberg. Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Dienstag Nachmittag auf der Kreisstraße 2 auf Höhe der Abzweigung Kohlerhof. Hier wollte der Fahrer eines VW`s nach links abbiegen. Dies übersah der Fahrer eines nachfolgenden Pkw`s und fuhr in das Heck des VW`s. Der Fahrer dieses Fahrzeuges wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Der Schaden an beiden Auto`s beträgt ca. 7000.- Euro.
Waldershof. Zu einem Brand kam es am Dienstag Nachmittag in einem metallverarbeitenden Betrieb. Durch Schweißarbeiten kam es zu einem Schwelbrand in der Absauganlage. Bei dem Brand wurde niemand verletzt, lediglich die Absauganlage wurde beschädigt. Die eingesetzten Feuerwehren hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Der Schaden beträgt ca. 20000.- Euro.
Wiesau. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen kam es am Dienstag Mittag. Hier wollte der Fahrer eines Vw´s aus dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in die Egerstraße einfahren. Er übersah hierbei einen herannahenden Pkw, Hyundai, der die Egerstraße in Richtung Wiesau befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß schleuderte der Hyundai über die Egerstraße und kam ca. 50m weiter ortseinwärts entgegen der Fahrtrichtung auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Im Verlauf des Schleudervorgangs touchierte dieser Pkw auch noch eine Straßenlaterne am Fahrbahnrand. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Der Schaden beträgt ca. 11000.- Euro.