Wörth an der Donau. In der Zeit vom Samstag, 07.03.2020, 16.00 Uhr bis Freitag, 13.03.2020, 16.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter von einem landwirtschaftlichem Anwesen, nördlich von Wörth a.d. Donau gelegen, mehrere Werkzeuge. Bei diesen handelte es sich um verschiedene Motorsägen. Der Beuteschaden ist nach jetzigem Ermittlungsstand noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Wörth an der Donau, Tel. 09482-9411-0.
Neutraubling. Am Samstag, 14.03.2020, gegen 0.50 Uhr, wurde in der Max-Planck-Straße in Neutraubling der 51-jährige Fahrer eines E-Bikes einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde die deutliche Alkoholisierung des Fahrzeugführers festgestellt, die durch einen Atemalkoholtest bestätigt wurde. Für den 51-Jährigen hatte dies die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Durchführung einer Blutentnahme zur Folge.
Burglengenfeld. Eine Polizeistreife der PI Burglengenfeld unterzog am Sonntag um 00.40 Uhr in der Regensburger Straße einen Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei wurden bei dem 30jährigen Burglengenfelder drogenspezifische Auffälligkeiten festgestellt. Da ein Drogenschnelltest positiv verlief, musste der Mann eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Pkw wurde verkehrssicher abgestellt.
Traitsching. Im Garten eines Anwesens in Traitsching wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Cham drei Altfahrzeuge festgestellt. Dem Zustand der Fahrzeuge zufolge dürften die Pkw bereits seit mehreren Monaten dort gelagert sein. Neben einer Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsabfallgesetz muss der Besitzer die Fahrzeuge auch noch entsorgen.
Pfreimd. In der Zeit vom 11.03.2020, 12.00 Uhr bis 13.03.2020, 16.15 Uhr, entwendete ein oder mehrere bisher nicht bekannte Täter aus dem Garten des Anwesens Bahnhofstraße 31 eine etwa 60 cm hohe Buddha-Figur aus grauem Granit. Die Skulpur hat ein Gewicht von etwa 100 kg, weshalb zu vermuten ist, dass es sich um keinen Einzeltäter handelt und bei dem Diebstahl ein Transportgerät benutzt wurde. Der Wert des Buddha liegt bei 1500 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen erbittet die PI Nabburg.
Wackersdorf. Am 13.03.2020 wurde gegen 22.40 Uhr ein 16-jähriger mit seinem Roller in der Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unerzogen. Dabei wurden Drogen aufgefunden und es wurde festgestellt, dass der Lenker unter Drogeneinfluss stand. Daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und ihn erwartet eine Anzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss und Drogenbesitzes.
Regenstauf. In den Morgenstunden des Sonntag, 15.03.2020 kam es in einem Keller eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen lagerte eine Kommode mit Pappkartons in der Nähe einer sehr alten Heizlüftung. Aufgrund der starken Wärmeentwicklung fing die Rückwand der Kommode Feuer, welches auf die Kartons übergriff. Durch Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Diesenbach konnte der Brand schnell gelöscht werden. Der Sachschaden beträgt 100 Euro.
Weiden. Am Samstagmittag erschien ein 34jähriger bei der Polizei und gab an, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestünde. Kurzerhand im Fahndungssystem überprüft, bestätigte sich die Angabe des Mannes. Da der Haftbefehl mit der Bezahlung einer Geldauflage abzuwenden war, zahlte er die geforderte Geldsumme ein und konnte als freier Mann die Polizeidienststelle verlassen.
Regensburg. Am 13.03.2020 unterzogen Polizeibeamte der PI Nord gegen 20.00 Uhr in der Amberger Straße einen etwa 40jährigen, männlichen, rumänischen Fahrzeugführer aus dem südlichen Landkreis einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei musste er schließlich eingestehen, dass sein Führerschein bereits vor längerer Zeit amtlich eingezogen worden war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Berichte der PI Wörth / Neutraubling / Burglengenfeld / Cham / Nabburg / Schwandorf / Regenstauf / Weiden / Regensburg