Mammersreuth. In der Nacht vom 15.04.2020 auf den 16.04.2020 wurde in Mammersreuth ein Stall aufgebrochen und daraus zwei Motorsägen sowie eine Bohrmaschine entwendet. Ebenfalls wurde in dieser Nacht die Seitenscheibe eines Pkws, der in Mammersreuth geparkt war, eingeschlagen. Hier entstand kein Beuteschaden. Hinweise auf mögliche Täter nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/849-0 entgegen.
Kemnath. Im Zeitraum von 14.04.2020 bis 17.04.2020, hebelte ein bislang unbekannter Täter, einen in der Werner-von-Siemens-Straße in Kemnath aufgestellten Zigarettenautomaten auf. Am Automaten selbst entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro, die Höhe des Beuteschadens ist bislang unbekannt. Die Polizeiinspektion Kemnath bittet Personen die im genannten Zeitraum im Tatortbereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Tel.-Nr. 09642/9203-0 zu melden.
Furth im Wald. Am Donnerstagmorgen gerieten 2 Bauarbeiter verschiedener Baufirmen auf einer Baustelle im Stadtgebiet aneinander. Im Verlauf der Auseinandersetzung schubste ein 31-jähriger Bulgare einen 28-jährigen Inder, so dass dieser über Schmerzen klagte. Ein Anzeige wegen Körperverletzung folgte.
Furth im Wald, OT Dieberg. Die Bundespolizei überstellte am Donnerstag, kurz nach Mittag, vier in Deutschland lebende thailändische Staatsangehörige, die sich nicht an die Corona-Ausgangsbeschränkungen hielten. Diese fuhren mit einem Pkw an die Grenze im Bereich Dieberg, um Bekannten in Tschechien Lebensmittel, die aus Deutschland stammen, zu übergeben. Alle vier wurden wegen Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz zur Anzeige gebracht.
Berg Opf. Am 16.04.2020, gg. 16.30 Uhr befuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Leichtkraftrad die Ackerstraße in Berg. Auf Grund des fehlenden Kennzeichens an seinem Krad wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug weder zugelassen, noch versichert war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde erstellt.
Schwabelweis. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag früh wurde in der Further Straße ein Lagerraum aufgebrochen und daraus Fahrzeugteile sowie Werkzeuge im unteren vierstelligen Eurobereich entwendet. Der unbekannte Täter hebelte hierbei eine Holztüre auf und gelangte so in das Gebäude hinein. Im Ortsteil Schwabelweis wiederum wurde ein Vereinsheim eines örtlichen Sportvereins angegangen und aufgebrochen. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Nachdem der Täter ins Vereinsheim eingedrungen war, konnte er jedoch keinerlei Beute auffinden und verließ dieses unverrichteter Dinge. Zeugenhinweise zu den beiden Fällen jeweils an die Polizei unter 0941/506 2222.
Regensburg. Am 16.04.2020 mussten Feuerwehr und Polizei gegen 10.00 Uhr in die Berliner Straße anrücken, weil ein 56 – jähriger Bewohner vergessen hatte, seinen Herd abzustellen. Infolgedessen brannte das darauf befindliche Essen an und verursachte eine Rauchentwicklung. Der Wohnungsinhaber, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Ein Sachschaden entstand durch den Brand nicht. Die Feuerwehr musste zuvor die Wohnungstüre gewaltsam öffnen, weil der Bewohner aufgrund seiner Alkoholisierung dazu nicht mehr in der Lage war.
Tegernheim. Ein bislang unbekannter Täter brach im Zeitraum 15.April, 12:00 Uhr bis 16. April, 12:00 Uhr, einen im Gewerbegebiet Nord aufgestellten Zigarettenautomaten auf. Gleichzeitig wurde ein Klimagerät, das an der Außenfassade eines Cafes angebracht war, mutwillig beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro. Ein Entwendungsschaden konnte bis dato nicht beziffert werden. Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel.: 09401-9302-0.
Bericht der PI Waldsassen / Kemnath / Furth / Neumarkt / Regensburg / Neutraubling
Bild: Symbolbild