Verkehrsunfall im Staugeschehen

Regenstauf, BAB A93.  Am Donnerstag kam es auf der A93 infolge von Bauarbeiten in Fahrtrichtung Hof zwischen den Anschlussstellen Regenstauf und Ponholz zu Verkehrsbeeinträchtigungen mit Rückstau. In diesem Rückstaugeschehen kam es gegen 16:00 Uhr im Ausfahrtsbereich der Anschlussstelle Regenstauf zu einem Auffahrunfall zwischen einem Sattelzug aus Regensburg und einem Mercedes aus dem Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab. Hierbei machten die Unfallbeteiligten widersprüchliche Angaben. Während der Sattelzugfahrer behauptete, dass der Mercedesfahrer über den Pannenstreifen überholt hätte, behauptete der Mercedesfahrer, dass ihn der Lkw-Fahrer übersehen hatte und ihm aufgefahren wäre. Bei beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. Zeugen des Unfalles werden um Hinweise bei der VPI Regensburg unter Tel. 0941/506-2921 gebeten.

Seitlicher Zusammenstoß

Sinzing, BAB A3.   Am Donnerstag gegen 09:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Eine 62-jährige Audifahrerin aus dem Landkreis Regensburg befuhr den linken Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen Nittendorf und Sinzing. Als sie den Fahrstreifen nach rechts wechselte übersah sie dabei einen dort fahrenden Kleintransporter und kollidierte seitlich mit diesen. Im Anschluss krachte sie noch in die Schutzplanke. Es entstand Sachschaden von ca. 20 000 Euro, beide unfallbeteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Fahren trotz Fahrverbot

Furth im Wald.  Am Donnerstagnachmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung der Grenzpolizeigruppe einen 22 jährigen Fahrer eines Pkw VW Golf mit britischer Zulassung. Bei dem Fahrer, einem Trockenbauer aus Schlesien, lag ein rechtskräftiges Fahrverbot sowie eine Fahndungsnotierung hierzu vor. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und an die Staatsanwaltschaft übersandt. Die Weiterfahrt in Richtung Tschechien wurde untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahrens trotz Fahrverbot eingeleitet.

Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2665 aufgrund einer Ölspur

Kulmain.  Am 18.11.2022, gegen 07.45 Uhr, ereignete sich auf dem kurvigen Abschnitt der Staatsstraße 2665 zwischen Alm-Hofstetten und Kulmain ein Verkehrsunfall. Eine junge Frau kam in einer Rechtskurve wegen einer massiven Ölspur ins Schleudern und prallte in die Leitplanken. Dabei entstand an ihrem Pkw erheblicher Sachschaden, er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Außerdem wurden zwei Leitplankenfelder beschädigt. Die Ölspur wurde durch die FFW Kulmain und Lenau beseitigt. Wer sachdienliche Hinweise auf den Verursacher der Ölspur machen kann, soll sich bitte unter der Rufnummer 09642/92030 mit der Polizei Kemnath in Verbindung setzen.

Rauschgift aufgefunden

Furth im Wald.  Bei der Kontrolle eines 29 jährigen Mannes aus dem Landkreis Altötting stellten Beamte der Schleierfahndung gestern Mittag Haschisch und Marihuna sicher. Der Mann wollte mit dem ALX von Furth nach Prag verreisen und hatte neben mehreren Joints in einer Zigarettenschachtel zusätzlich noch rund 20 Gramm Marihuana und eine geringe Menge Haschisch in seinem Reiserucksack versteckt. Die Drogen wurden sichergestellt, der Mann zur Anzeige gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er mit dem nächsten Zug ausreisen.

Erneut verdächtiges Ansprechen eines Kindes

Donaustauf.  Am Donnerstag, 17.11.2022 gegen 07:50 Uhr wurde in Donaustauf, Jahnstraße/Dürrerstraße,  auf dem Weg zur Schule, ein kleiner Junge von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Der Mann bot dem Buben Süßigkeiten an. Das Kind lief daraufhin weg und vertraute sich anschließend einer Lehrerin an. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm groß, schlank, kurzes braunes Haar und trug eine auffällige, silberne Halskette. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen/Fahrzeuge im Tatzeitraum nimmt die Polizeiinspektion Wörth/Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0 entgegen.

Pkw erfasst Senior

Neumarkt.  Aus bislang noch unbekannter Ursache kam es am Donnerstagvormittag im Flutgrabenweg zu einer Kollision zwischen dem Pkw einer 24-Jährigen und einem 76-jährigen Fußgänger. Der Senior wurde hierbei schwer verletzt. Die junge Frau war mit ihrem Fahrzeug in Richtung Regensburger Straße unterwegs, während der ältere Herr zeitgleich den Gehweg in gleicher Richtung nutzte. Warum es zum Zusammenstoß kam ist nun Gegenstand der Unfallermittlungen. Hat jemand Beobachtungen gemacht die zur Klärung dienlich sein können? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0 entgegen.

Pkw touchiert und weitergefahren

Schwarzenfeld. Im Bereich des Birkenwegs wurde in der Nacht von Montag, 14.11.22 auf Dienstag, 15.11.22 ein weißer Audi durch einen unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Der bis dato unbekannte Täter entfernte sich nach dem Unfall, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden unter der 09433-24040 entgegengenommen.

Verkehrsunfall

Wenzenbach.  Am Dienstag, 17.11.2022 gegen 18.05 Uhr wollte ein 74-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Audi von der Regensburger Straße nach links in die Raiffeisenstraße einbiegen. Hierbei übersah der Mann eine 32-jährige Frau aus dem Landkreis, die ihren Seat in Richtung Ortsmitte unterwegs war, so dass es zum Zusammenstoß kam. Bei dem Unfall blieben die beiden Fahrzeuginsassen jeweils unverletzt. An den Fahrzeugen entstand allerdings ein Gesamtschaden in Höhe von 27.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.

Sattelzug die Weiterfahrt untersagt

Dietfurt a.d.Altm.  Am 17.11.2022, gegen 10.00 Uhr, erhielt die Polizei Parsberg die Mitteilung über einen Sattelzug mit angeblichen technischen Mängeln. Das Gespann wurde durch die Polizei zu einer Prüforganisation nach Parsberg begleitet und dort begutachtet. Dort wurden verschiedene, zum Teil erhebliche, Mängel festgestellt. Letztlich musste der portugiesische Sattelzug zur nächsten Werkstatt verbracht werden. Wegen der diversen Verkehrsverstöße wurde zudem eine Sicherheitsleistung fällig.

Anruf von falschem Stromanbietermitarbeiter

Pösing.  Am Donnerstag den 17.11.2022 erhielt eine Frau aus dem Bereich Pösing einen ungewöhnlichen Anruf. Ein Mann welcher sich als Mitarbeiter von EON ausgab forderte von der Frau persönliche Daten sowie die Nummer ihres Stromzählers um angeblich eine Kostenerhöhung zu vermeiden. Da der Frau der Anruf nicht ganz geheuer vorkam, ging diese nicht auf den Anrufer ein und beendete das Telefonat. Eine Rückruf beim Stromanbieter ergab, dass dies nicht die übliche Vorgehensweise ist. Schaden ist bislang nicht entstanden. Es wird drauf hingewiesen, dass mit dieser Masche versucht wird an Daten zu gelangen um überteuerte Stromverträge am Telefon abzuschließen.

Bei Unfallflucht und Versicherungsbetrug erwischt

Cham.  Am 17.11.22, um 20.15 Uhr fuhr ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Waldmünchen  mit seinem Pkw in Cham, Janahofer Straße  gegen einen Pflanztrog und entfernte sich von der Unfallstelle. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und wenige Minuten später wie dessen Fahrzeuginsassen  zurückgebliebene Fahrzeugteile einsammelten. Der Unfallverursacher hatte währenddessen bei der PI Cham einen Wildunfall gemeldet, um den Schaden von der Versicherung  regulieren zu lassen. Gegen diesen wird nun Anzeige wegen Unfallflucht und Betrug erstattet.

Bei Holzarbeiten mit Kettensäge verletzt

Beratzhausen.  Mittelschwere Verletzungen erlitt ein 69-jähriger Mann bei Holzarbeiten am Donnerstagnachmittag. Zum Unfallzeitpunkt gegen 15.30 Uhr war der Mann gerade dabei auf seinem Grundstück mit einer Kettensäge einen gefällten Baum zu zerlegen, als sich die Kettensäge im Stamm verkeilte. Als er die Säge mit entsprechendem Kraftaufwand aus dem Stamm zog, verletzte er sich am Bein. Der Mann wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Mit E-Scooter unter Drogeneinfluss unterwegs

Neutraubling. Am 17.11.2022, gegen 16.00 Uhr, wurde ein 38-Jähriger mit seinem E-Scooter aufgrund seiner auffälligen Fahrweise von einer Streifenbesatzung der PI Neutraubling einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wies der Mann deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, sein Roller zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Ortshinweisschild entwendet – Tatmotiv völlig unklar

Flossenbürg.  Im Zeitraum von Dienstagnachmittag 15.00 Uhr bis Mittwochmorgen 07.30 Uhr, schraubte ein bislang unbekannter Täter das gelbe Ortshinweisschild „Flossenbürg 1 km“ auf der Gemeindeverbindungsstraße Hildweinsreuth-Floss ab. Das Schild stand auf Höhe der Abzweigung nach Flossenbürg in der Nähe des Gaisweiherparkplatzes.  Der Wert wurde mit 300 Euro angegeben. Hinweise können an die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0 gemeldet werden.

Betriebsunfall in Glasfabrik  – Durch zerbrochene Glasscheibe verletzt

Luhe-Wildenau.  Am Donnerstagvormittag wollte ein 19 jähriger Mitarbeiter eines Glas verarbeitenden Betriebes eine Glasscheibe alleine auf einen Träger stellen. Als er mit der Scheibe hängenblieb, ging diese zu Bruch. Dadurch erlitt er eine stark blutende Kopfplatzwunde. Mit dem BRK wurde er in ein  Krankenhaus eingeliefert.  Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Junge Ladendiebinnen erwischt

Schwandorf.  Die Mitarbeiterin eines Bekleidungsgeschäftes am Marktplatz in Schwandorf konnte am Donnerstag zur Mittagszeit zwei 14-Jährige Mädchen dabei beobachten, wie sie beide mit einer Hose des Geschäftes in eine Umkleide gingen. Dort entfernten die Mädchen das Etikett der Hose und versteckten sie in ihrem Rucksack. Danach wollten sie das Geschäft verlassen, ohne die Hose im Wert von knapp 15.- Euro zu bezahlen. Die Mitarbeiterin hielt die beiden Mädchen an und verständigte die Polizei. Nach Aufnahme der Anzeige wegen Ladendiebstahls wurden die beiden Mädchen in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben.

Unbekannter Täter zerkratzt Pkw

Auerbach.  Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum vom 15.11.2022, 17:00 Uhr, bis zum 16.11.2022, 12:00 Uhr, den in der Oberen Vorstadt in Auerbach i.d.OPf geparkten Pkw einer Landkreisbewohnerin zerkratzt. Aufgrund des Schadensbild kann ein Unfall als Ursache ausgeschlossen werden. Die Polizei Auerbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Bürger, die verdächtige Personen bemerkt oder anderweitige Hinweise haben, sich unter der Rufnummer 09643/92040 zu melden.

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)